Erste-Hilfe-Kurs

Der Erste-Hilfe-Kurs wird hier am Gymnasium Eckhorst freiwillig angeboten. Betreut wird er von zwei Schülerinnen mit der Unterstützung von Herrn Meyer. Das Ziel des Kurses ist natürlich erstmal, dass die Teilnehmer*innen in Notfallsituationen Erste Hilfe leisten können. Meistens werden während des Kurses Notsituationen in Form von Spielen geübt. Die Teilnehmer*innen sagen, dass der Kurs sehr Spaß macht und es sich lohnt teilzunehmen.

Im Anschluss können sie sich auch noch weiter fortbilden, um Schulsanitäter*in zu werden. Um dies zu dürfen, muss man aber erstmal eine schriftliche und eine praktische Prüfung absolvieren.

Homepage-Redaktion

Juniorwahl Bundestagswahl 2021



Bereits zum dritten Mal fand die Juniorwahl unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten am Gymnasium Eckhorst statt. Zusammen mit 4531 teilnehmenden Schulen sind wir damit Bestandteil eines bundesweiten Projektes zur Förderung der Demokratie. Die Wahlsimulation soll junge Menschen zur späteren aktiven Wahlteilnahme motivieren. An den beiden Wahltagen haben die Schüler*innen des Q1- und Q2-Jahrganges ihre Stimme in einer realitätsgetreuen Wahl abgegeben. Zur Wahl standen diejenigen Politiker*innen, die in unserem Wahlkreis auch öffentlich kandidieren. Der Wahlvorstand verteilte im Vorhinein die offiziellen Wahlbenachrichtigungen, sorgte dafür, dass der Wahlakt reibungslos ablief und zählte im Anschluss die insgesamt 118 Stimmzettel aus. Das Wahlergebnis wird am Wahlsonntag bekannt gegeben.  

Homepage-Redaktion

Kennenlernfahrt der 5a

5a und Herr Gloyer

Von Montag auf Dienstag fand die Kennenlernfahrt unserer 5a statt. Beim Schullandheim Erlenried erlebten wir einen spannenden und aktiven Tag mit Olympiade, Kletterübungen am Niedrigseilgarten, Freizeit auf dem Spielplatz, coolen Spielen wie Werwolf und einer Nachtwanderung. Sogar einige Hasen haben wir gesehen! Am liebsten wären wir ein paar Tage und ein paar Übernachtungen länger geblieben und hätten uns noch besser kennengelernt.

Vielen Dank an Frau Goll und unsere Klassenpaten aus der Q1!
Wir freuen uns schon sehr auf unsere nächste Klassenfahrt!

5a mit Herrn Gloyer

Klassenfahrt der 6c nach Glücksburg



Eine abwechslungsreiche Klassenfahrt durfte die Klasse 6c mit ihren Klassenlehrer*innen Frau Lemke und Herrn Risse vom 16.8.2021 bis zum 20.08.21 erleben. Coronabedingt musste die Fahrt etwas verschoben werden – statt nach Sylt ging es nach Glücksburg. Das sollte aber keine Einbuße werden – alle waren froh, dass die Klassenfahrt überhaupt stattfinden konnte. Was die Schüler*innen in diesen Tagen alles erlebt haben, vom Planetarium über eine Disco bis zum Stand-up-paddling, wurde hier in einzelnen Tagesberichten mit Fotos zusammengefasst:

Viel Spaß beim Lesen!

Dorte Lemke und Klemens Risse

Wahlwerbung der SV


Wir (New Generation) wollen dieses Jahr eure SV werden, wir treten unter dem Motto „Nicht schnacken, sondern machen!“ an. Die letzten Jahre gab es immer viele Versprechen von jeder SV, doch es wurde nie ein Großteil der Versprechen eingehalten. Unter uns wird es anders, wir halten unsere Versprechen und haben deswegen für jedes Ziel ein eigenes Team zusammengestellt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Neue Schülertrainer ausgebildet

Engagiert und fröhlich haben 23 angehende Schülertrainerinnen und -Trainer ihre zweitägige Ausbildung durchlaufen, um nach den pädagogischen Konferenzen im Herbst als kompetente Nachilfe-Experten eingesetzt zu werden.
Das Umgehen mit unterschiedlichen Ansprüchen und das Nachdenken über die Rolle als Schülertrainer stand genauso auf der Agenda der von Herrn Schwarz geleiteten Ausbildung wie das Handwerkszeug der Nachhilfevorbereitung und -Durchführung. Frau Ollroge, Herr Mewes und Herr Meyer komplettierten die Ausbildung mit Informationen zur Didaktik der Mathematik und der Fremdsprachen. Eigene Angebote wurden ausprobiert und ausgewertet. Und spätestens nach dem fröhlichen „dumm gelaufen“ Spiel stand fest: das Eckhorst kann sich über motivierten und kompetenten Zuwachs in der Schülertrainer-Gruppe freuen!

Homepage-Redaktion

Abschied von unseren Bundesfreiwilligen



Mit Rat und Tat waren unsere drei Bufdis Vivien, Jolanda und Keanu an unserer Seite und haben uns den Schulalltag in der OGS und im Medienzentrum ein Jahr lang erleichtert. Vielen Dank für Eure Arbeit und Eure Unterstützung!

In Hamburg sagt man „Tschüss“, am Gymnasium Eckhorst „Auf Wiedersehen“. Kommt uns bald wieder besuchen!

Homepage-Redaktion

pro familia am Gymnasium Eckhorst


Zurzeit kommen Flo Bauer und Birte Clausen aus Ahrensburg von pro familia ans Gymnasium Eckhorst. Pro familia (=Für die Familie) Ahrensburg ist eine Gesellschaft zur sexuellen Aufklärung und Beratung, die an verschiedenen Schulen in Bargteheide und Umgebung jährlich für einige Zeit Sexualkunde unterrichtet. Aktuell besuchen die beiden alle achten und neunten Klassen unserer Schule.

Homepage-Redaktion

Ein Einblick in die Arbeit der MINT-AG

Hauswurz in der MINT-AG

Der Hauswurz wurde in Dänemark heilig erklärt. Die Leute haben den Hauswurz auf den Strohdächern gepflanzt und wenn dort ein Blitz eingeschlagen ist, ist eigentlich das ganze Dach/Haus abgebrannt. Aber die Pflanze hat dicke Blätter mit Flüssigkeit und somit hat es dann nicht angefangen zu brennen. Und so haben die Leute gedacht, dass die Pflanze Blitze abwehrt, weil es auf den Häusern mit Hauswurz nicht gebrannt hat und auf den Häusern ohne hat es gebrannt. So wurde der Hauswurz heilig erklärt.

Es hat uns viel Spaß gemacht, in der AG darüber zu reden und die Pflanze selbst einzusetzen.

Kartoffelkäfer in der MINT-AG

Am 25.8. haben wir in der MINT-AG über den Kartoffelkäfer geredet und ihn uns einmal unter dem Mikroskop und einfach so angeguckt. Der Kartoffelkäfer ist ein Schädling für die Kartoffelpflanze. Früher nach dem 2.Weltkrieg mussten die Kinder anstatt zur Schule zu gehen auf das Kartoffelfeld und die Käfer einsammeln, damit man sich ernähren konnte. Wenn man Kartoffelkäfer im Garten an den Kartoffelpflanzen hat, ist es am besten, wenn man Vögel im Garten hat, weil diese die Kartoffelkäfer fressen oder man setzt die Kartoffelpflanze in ein Hochbeet und macht dann so ein feines Netz darüber, damit die Käfer nicht mehr an die Pflanze heran können.    

Carlotta, 5d

Kampfsportprojekt

Auch im letzten Schuljahr war alles etwas anders als wir es bisher kannten. Um den Schüler*innen trotzdem ein bisschen Spaß und Normalität zu schenken, hat sich die FSJ-Kraft Vivi ein ganz besonderes Projekt einfallen lassen. Sie selbst betreibt seit mittlerweile 15 Jahren Kampfsport und hatte bereits vor dem Projekt ein Kursangebot für die Unterstufenschüler*innen der OGS geschaffen. Da dies bei den 5. und 6. Klassen ziemlich gut ankam, setzte sie sich mit den interessierten Schüler*innen zusammen und sie planten ein Kampfsportvideo. Es entstand ein Jahresprojekt, bei dem alle ein bisschen mehr Selbstbewusstsein, eine unvergessliche Erinnerung und vor allem viel zu Lachen mitnehmen konnten. Ein Stück Normalität in einer ziemlich unnormalen Zeit.

Homepage-Redaktion