Fördern und Fordern
Natürlich kommt es vor, dass Kinder mal „nicht mitkommen“ und Lücken im Lernstoff aufbauen. Auch aufgrund besonderer Umstände kann eine Förderung sinnvoll sein. Wir bieten folgende Hilfen an:
- Hausaufgabenbetreuung, Schülertraining
- gezielte Lernpläne, in die die Eltern mit eingebunden werden
- Vermittlung von geeigneten Oberstufenschülerinnen/-schülern für eine gezielte Nachhilfe
- Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
- DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache)
Allerdings meinen wir auch, dass Förderung kein „Dauerzustand“ sein sollte.
Für die starken Schüler bieten wir an:
- zusätzliche Arbeitsgemeinschaften (Enrichment)
- Drehtürmodell
- Sprachdiplome (Englisch, Französisch und Spanisch)
- Teilnahme an Wettbewerben (Big Challenge, Mathe-Olympiade, u.a.)
- Zusätzliche Aufgaben oder gezielte Einbindung in den Unterricht als „Fachmann/Fachfrau“
- Informationen für die Eltern über weiterreichende außerschulische Angebote
20.1.2020, Hoffmann
weiter zu: Ist mein Kind bereit für das Gymnasium?