Endlich wieder Kieler Schülerstraßenlauf


Leeni-Lotta Franke steht auf dem Siegerpodest ganz oben

Dieses Jahr fand er nach coronabedingter Zwangspause endlich wieder statt – der Kieler Schülerstraßenlauf.

Zwei Mal war die Veranstaltung Corona zum Opfer gefallen, aber dieses Jahr konnten die Athlet*innen des Eckhorst Gymnasiums endlich wieder beim traditionell gut besuchten Straßenlauf an den Start gehen. Es war das 5. Mal, dass das Eckhorst-Gymnasium an diesem Event teilnahm, allerdings mussten mehrere Läufer*innen krankheits- oder verletzungsbedingt ihren Start absagen.

Bei sonnigem Wetter und idealen Temperaturen um die 20 Grad nahmen fast 1000 Teilnehmer*innen am Spektakel teil.

Gestartet wurde im Stadion an der Universität Kiel. Während die ersten 300 Meter der 5km langen Distanz noch auf der Tartanbahn zurückgelegt wurden, ging es später auf abgesperrten Fahrradwegen durch die Stadt. Einige Brücken und Hügel brachten die Läufer*innen zusätzlich aus der Puste, aber alle Eckhorster*innen kämpften sich tapfer bis auf die Zielgerade im Stadion und über die Ziellinie. Dabei wurden sie vom frenetischen Applaus der Zuschauer*innen auf der Tribüne nach Kräften unterstützt.

Besonders erfolgreich schnitt Leeni-Lotta Franke ab, die mit einer Zeit von 20:12 Min. den 2. Platz in der Gesamtwertung der Damen belegte und die in ihrer Altersklasse erste wurde. Leeni zeigte sich verärgert darüber, dass ihr am Ende nur wenige Sekunden für den Gesamtsieg fehlten, sie konnte sich aber letztlich doch über ihr starkes Laufergebnis freuen.

Auch Philipp Vorböker konnte sich im Teilnehmerfeld gut behaupten und erreicht mit einer Zeit von 22:20 Min. den 9.Platz in seiner Altersklasse.

Herr Bussenius, der als Lehrkraft mitgefahren war, freute sich in der Lehrer-/Elternwertung über einen dritten Platz mit einer Zeit von 20:49 Min.

Weiterhin nahmen vom Eckhorst am Lauf teil: Paula Pehle, Tom-Bosse Dwenger, Lennard Sauerland, Rieke Ostendorf, Mourids Gieselmann, Ben von Steuben, Alina Schoof, Zoe-Lou Schimnik, Johann Röder und Marlene Siegele.

Die Zeiten aller Läufer*innen finden sich unter dem Link:

https://www.davengo.com/event/result/37-kieler-woche-schuelerlauf-2022/

Weil das Event wieder allen sehr gut gefallen hat, soll auch im nächsten Jahr wieder eine Teilnahme für alle Interessierten ermöglicht werden.

Ole Bussenius

Sommer. Sonne. Abschied.

Ostseeschach – Softwarechallenge 2022



Dieses Schuljahr (2021/22) haben wir am Eckhorst im Informatikunterricht bei Herrn Rahf an der Software Challenge teilgenommen. Generell nehmen dieses Jahr vier Teams vom Eckhorst an dieser Challenge teil.

Jedes Jahr gibt es ein anderes Spiel, bei dem man durch schlaues und strategisches Denken einen Spieler so programmiert, dass dieser so viele Runden im Wettbewerb gewinnt wie möglich. In diesem Jahr geht es um eine Schachvariante namens „Ostseeschach“. Bei jeder Partie spielen zwei Spieler gegeneinander, wobei immer abwechselnd eine Figur bewegt wird. Die Schachfiguren sind hierbei  die Robbe, der Seestern, die Herzmuschel und die Möwe. Wie bei dem Original Schach haben die Figuren unterschiedliche Laufwege, und so kann zum Beispiel eine Robbe weiter gehen als eine Herzmuschel. Das Ziel des Spiels ist es zwei Bernsteine zu gewinnen oder wenn am Ende von 30 Runden einer von beiden die meisten Figuren am weitesten von seinem Startfeld entfernt hat, dann gewinnt dieser Spieler die Partie. Bernsteine kann man gewinnen, indem man mit einer Figur nacheinander auf das Feld zweier gegnerischer Figuren kommt. Zudem kann man einen Bernstein gewinnen, indem man eine Leichtfigur (dazu zählen der Seestern, die Herzmuschel und die Möwe) auf die gegnerische Startlinie bewegt.

Greta Prikker, Alexandra Müller, Leonie Köster (E-Jg.)

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Das Team aus dem Einführungsjahrgang hat es aus der Gruppenphase in die Championsrunde geschafft und dort einen zwölften Platz erreicht. Zu den wichtigsten Programmierern gehörten Wladislav Pfaff, Mourids Gieselmann und Matthis Laudahn. Die beiden letzteren wurden auf der Abschlussveranstaltung während des Waterkant Festivals Kiel mit einem Stipendium für ein Informatikstudium an der Christian-Albrechts-Universität Kiel geehrt.

Jugend trainiert für Olympia:
Unsere Leichtathleten sind Top 5 in Schleswig-Holstein.

Erstmalig seit 2019 wurde wieder ein Landesfinale der Leichtathletik ausgetragen. Entsprechend groß war die Freude der Eckhorst Sportler über die erfolgreiche Qualifikation zum Wettkampf der besten 8 Mannschaften Schleswig-Holsteins und das sowohl bei den Jungen als auch den Mädchen.
In Lübeck konnten sich unsere Leichtathleten mit den besten Sportlern in den Disziplinen 75m Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, 800m Lauf und 4x75m Staffel messen. Dabei erzielten Lina Einacker, Madeleine Gierer Und Samira Rühlicke sogar die drittbeste Punktzahl im Hochsprung und auch im Weitsprung konnten Jette Ungewitter, Isabell Richter und Lina Einacker vorne mitspringen. Bei den Jungen sind insbesondere die Leistungen von Linus Fritzsche (56m Ballwurf), Daniel Groß (9,9s /75m Sprint, 5,10m Weitsprung, 1,50m Hochsprung) und Luca Hansen (2,29min 800m Lauf) zu nennen.
Am Ende freuten sich unsere Mädchen und Jungen jeweils über Platz 5 in der Gesamtwertung.

Wir gratulieren:

Mädchen Wk3 (bis 15J.)
Lina Einacker (7c), Madeleine Gierer (8c), Leeni Franke (9c), Rieke Ostendorf (9c), Isabell Richter (8b), Jette Ungewitter (5e), Samira Rühlicke (7d), Maira Gießelmann (7b), Ina Gehrke (7d), Lilith Arnold (7a), Anastasia Marquardt (7c), Antonia Groß (7c)

Jungen Wk3 (bis 15J.)
Daniel Groß, Ben Potratz, Luca Hansen, Linus Fritzsche, Markus Kieper (alle 8b), Philipp Vorbröker (7d), Erik Nagel (9b), Lennard Unverhau (8a), Jeremias Kläschen (7c), Lennart Golz (7c)

Karel Ziemann

Golf mit dem Sportprofil Q1



Kurz vor den Sommerferien war das Sportprofil der Q1 zusammen mit Herrn Brose und Herrn Deitert auf dem wunderschönen Golfplatz des Golf Club Hamburg Ahrensburg e.V. zu Gast.

Bei top Wetter wurde unter der Leitung von Moritz Decker (PGA Golfprofessional in Ausbildung) und Felix W. aus unserem Sportprofil gechippt, gepitcht, geputtet und auf der Driving Range Abschläge geübt. Am zweiten Tag waren dann die Höhepunkte ein kleines Kurzplatzturnier und ein paar Abschläge auf dem besonderen Loch 12, bei dem das Grün auf einer Insel liegt.

Insgesamt haben diese beiden Tage bei vielen Schüler*innen Vorurteile über den Golfsport abgebaut und das Interesse einiger an dieser spannenden und herausfordernden Sportart geweckt.

Vielen Dank noch einmal an den Golf Club Hamburg Ahrensburg e.V., dass wir dieses Projekt dort durchführen durften und alles so gut vorbereitet war!

Br, im Namen des Sportprofils Q1

Sonne, Strand und Meer



Endlich Sommer! Ein Ziel für den Wandertag der 8b war schnell gefunden: der Aktions-Strand in Travemünde. Bei bestem Wetter und entspannten 18 Grad Wassertemperatur (es fühlte sich die ersten 5 Minuten aber deutlich kühler an) wurde gebadet, gebuddelt und in der Sonne gebrutzelt. Auch ein lockeres Ballgekicke durfte nicht fehlen. Alle hatten Spaß und am Ende des Tages reichlich Sonne getankt.

Karel Ziemann

Herzlichen Glückwunsch!



Wir gratulieren zum bestandenen Abitur und wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg, liebe…
…Anne Claudia Asmussen, Bjarne Colin Bachmann, Caia Baudach, Josefine Bayer, Anton Maximilian Blunk, Pierre Böttner, Amelie Breust, Alida Coric,  Leonie Dabrowski, Til-Luka Derksen, Quinn Dunkel, Melissa-Jacqueline Eigebrecht, Aleyna Gamze Eren, Jorne Lars Eßelborn, Ylva Ferch, Benjamin Ruben Franke, Ben Patrick Fricke, Ella Naike Funck, Paolo Gaudenzi,  Marlene Gipperich, Ben Grage, Merle Gress, Jette Hansen, Marie Heller, Denis Hellwege, Timo Hodann, Lena Hübenbecker, Ann-Kristin Jagenberg, Amelie Kiehn, Nicole Kieper, Cedric Jacques Frederik Kochrian, Lara Gisela Kulow, Paulina van Leeuwen, Lars Martiensen, Jan Henning Matzen, Yannek August Mut, Kiara Margarita Nätebusch, Oliver Fritz Nissen, Daniel Ott,  Mika Paulus, Paulina Sophie Pies, Emma Teresa Prikker, Sven-Lukas Retter, Kimberly Antonia Schenk, Olivia Schlie, Tom Schneidereit, Luka-Filip Taube, Annika Thiele, Sidney Jason Warney, Tjorgen Jonathan Wendland,  Victoria Madleen Wendland, Carlotta Werlich, Niko Jes Alexander Witzke, Maximilian Wurst, Charlotte-Louise Zielke.

Kunst in der Kuhle



Still und leise hat Frau Zilles am vergangenen Wochenende die Kuhle in eine Kunstgalerie verwandelt. Dem zuvor ging ein _Zitat_ „Ausmisten“ ihrer Schränke. Vielleicht war es aber auch ein Schwelgen in schönen Erinnerungen.
Das wünschen wir ihr jedenfalls. Genau wie wir „Eierplätzchen“, wie sie sagen würde, tausend bunte Erinnerungen an sie haben und mit ihren gesammelten Schätzen die Woche über erneut in Erinnerung rufen durften.

Danke dafür; und für so viel mehr.

Sommerkonzert im Gymnasium Eckhorst

Das Gymnasium Eckhorst lädt am Dienstag, 21. Juni  um 18.30 Uhr zum Sommerkonzert ein. Hierbei werden die Ergebnisse der musikalischen Arbeit in den verschiedenen Ensembles und Klassen präsentiert.

Der Musikzweig ist ein besonderes Angebot am Gymnasium Eckhorst ab Jahrgang 5 und ermöglicht intensivere musikalische Arbeit. Diese werden die Musikklassen der unterschiedlichen Jahrgänge präsentieren. Das breite Angebot an Musik-Arbeitsgemeinschaften am Gymnasium Eckhorst, das durch die Pandemie auf kleiner Flamme laufen musste, kann sich nun wieder sehen und hören lassen:

Der Juniorchor, der in wenigen Tagen mit vielen anderen Kinderchören in der Barclaycard-Arena in Hamburg ein breites Programm singen wird, kommt ebenso zu Gehör, wie auch die Juniorband und das Orchester der Schule. Der Konzertabend endet mit dem Auftritt der Lehrerband EckKeys.

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Janine Frankenberg, Klemens Risse

Spieleworkshop des 5ten Jahrgangs



Am Dienstag, den 31.05., haben sich alle 5. Klässler*innen in der Sporthalle versammelt, um an einem gemeinsamen Spieleworkshop teilzunehmen.

Da der momentane 5te Jahrgang aus 140 Schüler*innen besteht und in Hinsicht darauf, dass diese nach der 6ten Klasse durchgemischt werden, sollten die Kinder die Möglichkeit bekommen, die anderen Leute in ihrer Stufe besser kennenzulernen. Die Schüler*innen wurden wahllos in Gruppen mit jeweils einem*r Betreuer*in eingeteilt.

Das Ganze wurde von Alina, der momentanen FSJlerin am Eckhorst, organisiert. Geholfen wurde ihr von Oberstufenschüler*innen, die bereits in der OGS als Betreuer*innen arbeiten und somit auch schon einige Kinder kannten.

Die Kleingruppen haben verschiedene Teambuilding und Kooperationsspiele gespielt, sodass sie sich nicht nur besser kennenlernen konnten, sondern auch noch Spaß und Freude an der Sachen hatten. Manche Spiele erforderten Kommunikation und Diskussion, andere erforderten Stärke und Ausdauer, sodass die Gruppen auf verschiedene Arten zusammenarbeiten konnten.

„Der Spieleworkshop war eine gelungene Aktion, den Kindern aufzuzeigen, dass es nicht nur die Schüler in ihrer Klasse gibt.“ meint Herr Hoffmann. „Wenngleich der große Jahrgang etwas erschreckt, hat doch alles noch mit der Zeit gepasst.“

Wir freuen uns auf den nächsten Spieleworkshop und hoffen, dass die Kinder nicht nur einen schönen Vormittag, sondern auch ein paar neue Freunde aus der Erfahrung mitnehmen konnten und danken Alina herzlich für dieses tolle Abschlussprojekt.