TV Livesendung des Medienprofils Q1c – jetzt angucken!

Nach einem Semester Konzeption, Planung, und Training hat das Medium hat die Q1c unter der Leitung von Herrn Schwarz am 20. Juni eine halbstündige TV Livesendung aus dem Lern- und Medienzentrum produziert. Neben der Redaktionsarbeit wurden dabei auch alle Funktionen von der Kameraführung über die Ton- und Bildregie bis hin zur Moderation von den Schülerinnen und Schülern der Q1c übernommen. Eine Lernleistung, die auf den Punkt ohne Netz und doppelten Boden abgerufen werden musste, am Ende Freude über das gemeinsame Tun, zufriedene Gesichter und ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

Es ist hier als Aufzeichnung abrufbar:

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Das war das Sommerkonzert

Am Donnerstag, den 15.06.2023, fand wieder das stets beliebte Sommerkonzert statt. Begonnen um 18:30 Uhr endete es gegen 20 Uhr.

Der Auftakt des Abends war die Juniorband, gefolgt von den Musikklassen des 8. und 9. Jahrgangs. Darauf folgten 2 Lieder, gesungen vom Eckchor, und ein Stück vom Orchester, bevor die Musikklasse des 7. Jahrgangs. Im Anschluss daran lauschte man Beiträgen der Eckband und des Juniorchors. Zum Abschluss hatte unsere Lehrerband, die Eckkeys, ihren Auftritt und rundeten den Abend musikalisch ab.

Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend, den die Ensembles gemeinsam mit feierlicher Pizza beendeten durften.

Nicole für die Homepageredaktion

Das Känguru ist zurück!

Nach einem Jahr zuhause und zwei Jahren Pause kehrt der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ wieder ans Eckhorst zurück! Nach der Austragung des Wettbewerbs am 16. März 2023 wurden ab Anfang dieser Woche nun die Preise verteilt. Insgesamt haben die Schüler*innen des Eckhorst drei 1. Preise, sechs 2. Preise und 13 3. Preise erzielt. Jedoch bekamen nicht nur die Preisträger*innen eine Belohnung: Der diesjährige „Preis für alle“ bestand aus dem sogenannten „Palavini“, einem Puzzlespiel für ein bis zwei Spieler. Es lohnt sich also immer, einfach mal sein Glück beim Mathe-Känguru zu versuchen.

Linus und Alina, zwei Teilnehmer*innen am Känguru-Wettbewerb, probieren Palavini aus

Linus Leschhorn, 9a

Blumenball der SV

Am Freitag, den 26.05.23 veranstaltete die SV einen Ball, der von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr ging. Alle Schüler*innen ab der 8. Klasse durften teilnehmen und auch eine Person von einer anderen Schule mitbringen. Der Eintritt kostete einen Euro, dafür erhielten die Schüler*innen einen 1€-Gutschein für die Snack-, Drink-, oder Candybar. Dort konnten sie sich Limonaden, Chips, Schokoriegel und mehr kaufen. Die Stimmung war super und alle hatten viel Spaß.

Linus Leschhorn, 9a

Einladung zum Sommerkonzert 2023

Das Gymnasium Eckhorst lädt herzlich ein zum Sommerkonzert am Donnerstag, dem 15.06.2023 um 18:30 Uhr.

Zu Beginn des Schulhalbjahres waren alle unsere Musikensembles erstmals gemeinsam auf einer Probenfreizeit in Scharbeutz, wo wir drei Tage lang mit rund 100 Teilnehmenden die gemeinschaftsstiftenden Effekte und die Freude am Musizieren und Singen erleben durften. Die Ergebnisse unserer Proben möchten wir gern beim diesjährigen Sommerkonzert präsentieren. Es kommt Unterhaltsames aus verschiedenen Jahrzehnten, aber auch Nachdenkliches, Aktuelles und Filmmusik zu Gehör.

Die Musikklassen, Juniorband, Eckband, das Orchester, der Juniorchor, EckChor und die EckKeys freuen sich auf eine gut gefüllte Kuhle!

Die Lounge hat wieder geöffnet

Dank unseres Hausmeisters Herrn Grandt lockt ab sofort wieder die renovierte Außenlounge des Lern- und Medienzentrums zum Arbeiten an frischer Luft – oder einfach zum Chillen.

Vielen Dank, Herr Grandt!

Noch mehr JUgendLEIterCArds für Eckhorst-Talente

Nach einer langen Zeit des Wartens konnten heute endlich die Bescheinigungen für die JuLeiCa im Sport übergeben werden. Sie wurde im WPK Sport unter der Leitung von Herrn Ziemann erworben und berechtigt zur verantwortungsvollen Übernahme wichtiger Funktionen in Sportvereinen und an der Schule.

Während der kurzen Übergabe betonte der Schulleiter, Lars Troche: „Ich bewundere euer Engagement! Sportliche Aktivitäten für sich und andere zu gestalten, gehört zu den besten Dingen, die man tun kann“.

Am Eckhorst kann die JuLeiCa zur Zeit in den Wahlpflichtkursen Sport und Medien mit den jeweiligen Schwerpunkten erworben werden, Kooperationspartner ist in beiden Fällen der Kreisjugendring Stormarn e.V. und das Jugendarbeitsteam der Stadt Bargteheide.

Unsere EckBand bei „Schulen musizieren“

Habt ihr davon schon mal gehört?

Für uns war der Auftritt am 25.05.2023 bei „Schulen musizieren“ im Emil-von-Behring-Gymnasium in Großhansdorf etwas ganz Besonderes. Denn wir  haben in den Wochen davor fleißig geprobt und geübt. Schließlich ist „Schulen musizieren“ nicht irgendein Auftritt, sondern die Chance vor anderen zu präsentieren, was wir als Band alles können, und gleichzeitig ein Treffen mit Ensembles anderer Schulen.

„Schulen musizieren“ ist kein Wettbewerb, sondern eine Begegnung, die vom Bundesverband Musikunterricht organisiert wird, um zu zeigen, was Musik wert ist und dass musikalischer Nachwuchs nur mit Musikunterricht an Schulen gefördert werden kann. Gespielt und gesungen haben neben der gastgebenden Schule die Stormarnschule Ahrensburg, die Gemeinschaftsschule Wiesenfeld, das Gymnasium Glinde und das Eric-Kandel-Gymnasium. Es wurde eine schöne Atmosphäre gezaubert, bei der wir aufgeregt das Publikum mit unserer Musik begeistern konnten. Die EckBand gab mit den Stücken Peter Gunn Theme, Samba de Janeiro und Bad Romance eine bunte musikalische Reise von Krimimusik aus den 1960ern über das Flair des brasilianischen Karnevals bis hin zu US-amerikanischer Popmusik von Lady Gaga zum Besten.

7 Fragen an KI – Das Projekt beginnt

Nach einigen Monaten Vorbereitung kann das KI-Projekt RebTVs und des Drehtürmodells endlich beginnen. Am Mittwoch, den 31.05. besuchte die Gruppe mit Kameras, Lichtern, Mikrofonen und co. den Wissenschaftler Rüdiger Schmitz am UKE, um ihn zum Thema „KI in der Medizin“ zu interviewen. Diese Interviews sollen in den nächsten Wochen zu kurzen Bildungsvideos verarbeitet werden. Es bleibt spannnend…

Linus Leschhorn, 9a

Girls‘ & Boys’ Day 2023

Der Girls‘ & Boys‘ Day ist eine vom Familienministerium organisierte deutschlandweite Veranstaltung, die Schüler und Schülerinnen einen Einblick in die Berufswelt ermöglichen soll. An diesem Tag, der dieses Jahr am Donnerstag, den 27.04. stattfand, sollen Schüler*innen der 7. und 8. Klasse und zum ersten Mal auch Schüler*innen der 9. Klasse für einen Tag in einen Beruf hereinschnuppern, in dem der jeweilige Geschlechtsanteil bei unter 40% liegt. Dabei sollen klassische Rollenbilder beseitigt werden. Während Mädchen an diesem Tag Berufe in den Bereichen IT, Handwerk, NaWi oder Technik ausprobieren, beschäftigen sich Jungen mit Jobs, die zu den Bereichen Gesundheit, Soziales, Bildung oder Dienstleistung gehören. Dieses Jahr nahmen am Eckhorst insgesamt 102 Schüler teil, 62 aus dem 7. Jahrgang, 37 aus dem 8. Jahrgang und 3 aus dem 9. Jahrgang. Das Ereignis wurde am Eckhorst von Frau Anders organisiert.

Nia und Mia aus der 7b haben den Tag bei der Block-House-Fleischerei verbracht. Nach einer Tour durch den Betrieb halfen sie bei der Verpackung von Mini-Burgern. In diesem Betrieb arbeiten schätzungsweise 70% Männer und 30% Frauen. Sie berichten: „Auch wenn der Job später wohl nichts für uns wäre, war es spannend, mal das Berufsleben zu erkunden. Nächstes Mal gucken wir uns bestimmt einen anderen Job an. Die Mitarbeiter*innen waren alle sehr freundlich.“

Jette aus der 9a besuchte die Autowerkstatt WrapBar, in der Autos mit Folien, sogenannten „Wraps“, eingefärbt werden. Sie half dabei, Werbungsaufdrucke zum Beispiel für Firmenwagen auszuschneiden.

Nächstes Jahr findet der Girls‘ & Boys’ Day am 25.04.2024 statt.

Linus Leschhorn, 9a