Seit Anfang Februar gibt es am Eckhorst eine brandneue Handball-AG, die jeden Donnerstag um 16 Uhr stattfindet. Egal, ob du bereits ein Handballprofi bist oder dich einfach nur für diesen aufregenden Sport interessierst – diese AG ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 offen!
Was erwartet euch in der Handball-AG? Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Großmann von den Bargteheider Tigers werden die Grundlagen des Handballs vermittelt. Herr Großmann bringt nicht nur eine Menge Erfahrung mit, sondern auch viel Leidenschaft für diesen großartigen Sport.
Auch bei vielen Schülern ist Handball sehr beliebt und so ist es keine Überraschung, dass die Handball-AG bereits zur ersten Trainingseinheit viele Teilnehmer begrüßen konnte.
Solltest du jetzt ebenfalls Lust bekommen haben, dann schnapp deine Sportsachen und komm jeden Donnerstag um 16 Uhr zur Handball-AG am Gymnasium Eckhorst!
Am Dienstag, den 13.02.2024, machte sich die Musik- und die Bläserklasse 8cd mit guter Laune auf den Weg zur Elbphilharmonie nach Hamburg. Dort wurde ein ganz besonderes Konzert auf die Bühne gebracht: „Let’s play!“ – eine Verbindung von Live-Gaming und Gaming-Musik.
Der Streamer „Staiy“, der über 300.000 FollowerInnen auf Twitch hat, spielte live Ausschnitte aus den beiden preisgekrönten Videogames „Lost Ember“ und „Journey“, die uns in eine Fantasiewelt entführten. Währenddessen kommentierte er die Ereignisse gemeinsam mit Moderatorin Charlotte Oelschlegel. Das Publikum konnte dem Spielgeschehen auf großer Leinwand folgen, während das Orchester „ensemble reflektor“ die passende Gaming-Musik zur jeweiligen Szene spielte – eine besondere Herausforderung für den Dirigenten Jochen Neuffer und die Musiker, da spontan auf Szenenwechsel reagiert werden musste.
Überaus beeindruckend war außerdem die Performance der Geräuschemacherin Sabine Nowicki, die regelmäßig auch (Live-)Hörspiele zum Leben erweckt und Filmen zu Gänsehautmomenten verhilft. Sie hauchte dem Spiel mit der Erzeugung raschelnder Gräsern oder heulenden Windes Leben ein. So gelang es ihr gemeinsam mit dem Orchester die verschiedenen Stimmungen der Spiele darzustellen.
Auch wenn die SchülerInnen der Musik- und Bläserklasse etwas enttäuscht waren, dass die beiden Spiele sich sehr ähnelten, waren sie doch im Großen und Ganzen überzeugt von dem neuartigen Konzept und hatten viel Spaß bei der Exkursion.
Im Vorfeld des Konzerts wurde das Konzept sogar schon einmal selbst im Unterricht am Kultspiel Tetris erprobt, das passenderweise Anfang des Jahres zum ersten Mal in der Gaming-Geschichte durchgespielt wurde. Hier ein kleiner Eindruck:
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.
Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:
Am 6. Februar diesen Jahres fand er erneut statt – der Safer Internet Day. An diesen Projekttagen werden in ganz Deutschland die Risiken des Netzes aufgezeigt und es wird ein sicherer Umgang mit dem Internet vermittelt. Alle sechsten Klassen unserer Schule durchliefen dabei innerhalb von je drei Stunden in Kleingruppen alle angebotenen Workshops.
Das Ziel, die Sicherheit im Netz zu fördern, wird am Gymnasium Eckhorst mit dem Konzept „Groß hilft Klein“ verfolgt. Fünf Schüler aus der Oberstufe, die zuvor die Schüler-Medien-Lotsen-Ausbildung absolviert haben, leiteten vier Workshops zu den Themen „Social Media“, „Rechte im Netz“, „Games“ und „Abschalten“. Dass man sich mit Social Media neu erfinden und zusätzlich zu seiner privaten auch eine öffentliche Person darstellen konnte, lernten die Schüler im Workshop „Social Media“. Durch das Produzieren von Bildern, die entweder gezielt für das private Umfeld oder das öffentliche Posten gedacht waren, wurde vielen klar, dass etliches von dem, was man bei Instagram oder TikTok zu sehen bekommt, gestellt sein könnte und nicht unbedingt authentischen Schnappschüssen aus dem Alltag entspricht. Auch beim Workshop „Rechte im Netz“ wurden die Teilnehmer aktiv. Zu jeweils einem der Überbegriffe Datenschutz, Urheberrecht oder Recht am eigenen Bild erstellten die Schüler in ihren Kleingruppen ein kurzes Erklärvideo in dem sie sich mit der jeweiligen Thematik auseinandersetzten. Dadurch erfuhren sie nicht nur etwas Neues über ein zuvor gegebenenfalls noch unbekanntes Thema, sondern konnten auch gleich etwas über das Produzieren von Bewegtbild-Beiträgen lernen. Der Workshop „Games“ befasste sich mit dem großen Thema der Videospiele. Ein besonderes Augenmerk legten die Medienlotsen dabei auf die Verwendung und den Ursprung der unterschiedlichen Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle-Kategorien, kurz USK. Aber auch die Vor- und Nachteile von Käufen im Netz wurden eingehend thematisiert und auch mit eigenen Erfahrungen der älteren Medienlotsen verdeutlicht. Der Workshop „Abschalten“ stellte das Reflektieren der Schüler in den Vordergrund. Nutzen sie ihr Handy oder Computer doch zu viel? In welchen Situationen befanden sie sich bereits, in denen das Internet auch mal nicht so gut war? Diese Fragen und viele mehr, brachten die Schüler im Dialog mit den Medienlotsen zum Nachdenken.
Der Projekttag bildete für die vier Klassen den Abschluss des einjährigen Medienunterrichtes. Schwerpunkte lagen zusammengefasst auf dem sicheren Umgang im und mit dem Netz, auf der Selbstreflexion des eigenen Internetkonsums und dem Schutz vor möglichen Gefahren. Vorbereitet und begleitet wurde der Safer Internet Day von dem FSJler Felix Tamm.
Es gibt die neuesten Infos zu unserer Baustelle, Herr Gloyer und Herr Deitert beim Freundschaftscheck & vieles mehr…
Schaut doch mal rein!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.
Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:
Am Samstag, den 03.02.2024 lädt das Gymnasium Eckhorst von 10 bis 13 Uhr zu seinem „Tag der offenen Tür“ ein. Es bietet den kleinen und großen Besuchern einen direkten Einblick in das bunte Schulleben, die facettenreiche Arbeit, die vielfältigen Angebote und in natürlich die vielen Klassenräume. Wer möchte, kann sich jederzeit geführten Rundgängen anschließen, das Erkunden auf eigene Faust ist aber genauso möglich. In diesem Sinne: Herzlich willkommen!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.
Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:
Liebe Schüler*innen der 8. Klassen: Hier kommt Eckhorst+
In den knapp zwei Wochen vor den Frühjahrsferien erwartet euch Eckhorst+. In dieser Zeit könnt ihr euch für ein Programm entscheiden, das euch interessiert und damit mal etwas tun, was euch im Unterricht so nicht begegnet wäre.
Was es zur Auswahl gibt? Das erfahrt ihr in unserem Programmheft, das ihr euch hier ansehen und herunterladen könnt.
Dem Anlass angemessen präsentierte sich das Wetter zum Wandertag der 7b eisig und von seiner winterlichen Seite. Nachdem es mit dem Zug nach Scharbeutz gegangen war, ging es vom Bahnhof unter Schneeballhagel Richtung Eisbahn. Dort wurden die Schneebälle dann zugunsten von Schlittschuhen eingetauscht und schon bald fuhr die Klasse lärmend über die künstliche Loipe und auf der Eisfläche. Neben Wettrennen auf der Loipe wurde auch so manche Pirouette auf der Eisfläche gedreht. Ein paar Mützen landeten ungewollt auf dem nahen zugefrorenen Teich und wurden mittels eilig herbeigeschaffter Besenstiele wieder von der Eisfläche geangelt und den Besitzern zurückgegeben. Nach drei Stunden war das harmonische Treiben beendet und die Klasse kehrte zufrieden und noch zusammengeschweißter den Rücktritt nach Bargteheide an.
Vorgesehen ist, die Eiskunstlauffähigkeiten bald vom Eis auf den Hallenboden und dort auf Inline-Skates zu übertragen, denn neben dem Gleiten steht auch das Rollen auf dem Sportlehrplan in Schleswig-Holstein.
Die Schulgemeinschaft des Gymnasium Eckhorst trauert um
Ingolf Steudel
Ingolf Steudel hat bis zu seiner Pensionierung vor 11 Jahren Deutsch, Geschichte und Philosophie an unserer Schule unterrichtet.
Unterricht bedeutete immer mehr für ihn, als Schülerinnen und Schüler zum Abitur zu führen: Er versuchte, seine Klassen und Kurse für Literatur zu begeistern, ihnen die existenzielle Notwendigkeit des philosophischen Diskurses zu verdeutlichen, und sie – was ihm ganz besonders am Herzen lag – für die Gegenwartsrelevanz der Geschichte, besonders der deutschen, zu sensibilisieren. Seine ruhige, besonnene Art machten ihn zu einem von allen geschätzten Gesprächspartner. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Zusammen mit dem Kreisjugendring und dem Offenen Kanal S.-H. führt das Medienzentrum wieder eine Kompaktausbildung durch, mit der du dich zur Schüler-Medien-Lotsin oder zum Schüler-Medien-Lotsen qualifizieren kannst UND gleichzeitig die JULEICA-Ausbildung durchläufst, mit der du dann z.B. als Teamerin auf Konfi-Fahrten, Stormini oder in deinem Verein eingesetzt werden kannst.
Alle wichtigen Infos und wie du dich anmeldest, findest du in diesem Dokument: