Einladung Online Eltern-Medienabende



Auch dieses Jahr bieten wir für alle Eltern wieder Eltern-Medienabende in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal SH an. Diesmal finden die Veranstaltungen allerdings komplett online statt.

Von Dienstag, 17.11., bis Donnerstag, 19.11., werden die Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen angeboten.

Genauere Informationen wie Schwerpunktthemen, Uhrzeit und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie in unserem Flyer.

Bargteheider Sportlerehrung – Wir gratulieren unseren Sportlerinnen

Herzlichen Glückwunsch!

Coronabedingt musste die Bargteheider Sportlerehrung im März abgesagt werden.
Auch einige Sportler vom Eckhorst waren davon betroffen. Nun wurden die Ehrungen im kleinen Rahmen in der Schule vorgenommen:

Wir gratulieren: Leandra Hornung (Voltigieren, 1. Platz Landesmeisterschaften S.-H.)

Mailin Rönicke (Turnen, 2. Platz Landesfinale Jugend trainiert für Olympia)
Chiara Jentges (Turnen, 2. Platz Landesfinale Jugend trainiert für Olympia)
Tessa Berg (Turnen, 2. Platz Landesfinale Jugend trainiert für Olympia)
Anika Einacker (Turnen, 2. Platz Landesfinale Jugend trainiert für Olympia)
Nathalie Rosien (Turnen, 2. Platz Landesfinale Jugend trainiert für Olympia)

Karel Ziemann

Die Turnerinnen Mailin Rönicke, Anika Einacker, Chiara Jentges und Tessa Berg

Videovorstellung der SV



Dieses Jahr ist alles etwas anders, so auch die Vorstellung der SV. Statt wie gewohnt in der Kuhle für alle Schüler*innen stellt sich die SV dieses Jahr hier auf der Homepage vor.
Guckt euch das Video an, damit ihr bei der kommenden SV-Wahl die richtige Wahl trefft.

24. „Ich schenk‘ dir eine Geschichte“

Buchaktion am Eckhorst

Dieses Jahr findet zum 24. Mal in Folge die Aktion “Ich schenk’ dir eine Geschichte” statt. Die von der Stiftung Lesen organisierte und von dem Verlag cbj, der Deutschen Post AG, ZDF und Bildungs- und Kultusminister(inne)n aus ganz Deutschland unterstützte Aktion soll Kinder ab der 3. Klasse zum Lesen anregen. Sie wird anlässlich des “Welttags des Buches” durchgeführt.
Lehrkräfte können für interessierte Schüler*innen spezielle Buchgutscheine anfordern, die dann bei vielen Buchhandlungen gegen das diesjährige Buch getauscht werden können. Jenes heißt dieses Jahr: Abenteuer in der Megaworld.

Worum geht es?

Vier Kinder haben ein Preisausschreiben gewonnen, was ihnen erlaubt, einen hochmodernen Freizeitpark noch vor seiner Eröffnung zu besuchen. Doch nur wenige Attraktionen funktionieren wie sie sollen, bis es richtig gefährlich wird…
„Abenteuer in der Megaworld“ ist ein spannender Kurzroman, der meiner Meinung nach für alle Kinder der Altersgruppen 7 bis 12 geeignet ist. Zusätzliches Lehrmaterial sorgt außerdem für noch mehr Spaß im Deutschunterricht.

Linus Leschhorn, 7a

Verabschiedung der Medien-Bufdis Tom und Lenny

Wir sagen Tschüss und Danke!

Auf einer Dienstversammlung wurden mit vielen Abschiedsgeschenken die beiden wunderbaren Medien-Bufdis des vergangenen Jahres von Herrn Schwarz verabschiedet. Mit Rat und Tat standen sie sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräften bei technischen Herausforderungen zur Seite und unterstützten mit viel Einsatz die Bereitstellung der Online-Lernplattform Ilias.

Danke für alles, Lenny und Tom! Und herzlich willkommen, Jolanda und Keanu!

Verena Lüthje und Max Fransson, 8b

Tom und Lenny bei der Arbeit
Auf Wiedersehen und vielen Dank!

Mathematik-Olympiade 2020

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2020 am Gymnasium Eckhorst in Bargteheide

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler*innen der Olympiaklassen 5 bis 12 an unserer Schule, die mitmachen möchten.
Informationen gibt es hier: https://www.mathematik-olympiaden.de

Lösungen können dann bis zum 24.09.2020 bei Frau Lemke direkt oder über die Mathematiklehrer*innen abgegeben werden.
In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien erhalten dann alle Teilnehmer*innen das Ergebnis durch Aushang in der Kuhle im AG-Infokasten.

Erfolgreiche Teilnehmer*innen qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 11.11.2020 als Regionalrunde stattfinden wird (wo steht noch nicht fest).

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

EUnited – Europa verbindet

Was verbindet uns eigentlich in Europa?
Eine tolle Leistung – Herzlichen Glückwunsch!

67. Europäischer Wettbewerb an der Europaschule  Gymnasium Eckhorst

Europa steht vor großen Herausforderungen: wachsender Nationalismus, Brexit und Klimawandel. In dieser schwierigen Zeit hat der 67. Europäische Wettbewerb, Deutschlands ältester Schülerwettbewerb, Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, sich auf das zu besinnen, was uns in Europa verbindet.

75.159 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich, davon kamen 48 vom Gymnasium Eckhorst. In den Philosophiekursen der 6. Klassen und der E-Stufe erarbeiteten sie im Unterricht von Frau Plickat ihre Beiträge in Gruppen.

Die Ergebnisse der E-Stufe waren dabei sehr individuell und vielfältig: Sie gestalteten Modelle, Musikstücke, Dialoge und Filmszenen. Die Schüler und Schülerinnen haben für ihre eingereichten Beiträge zusammen einen Kurspreis erhalten, der ein gemeinsames Eis-Essen-Gehen ermöglichen wird.

Der Philosophiekurs der 6. Klassen hat sich einstimmig für die Teilnahme am Wettbewerb mit dem Thema ihrer Altersgruppe „Ene, mene, muh – und rein kommst du!“ entschieden. In eigenen Filmprojekten beschäftigten sie sich dabei mit dem Anderssein, welches nicht selten zu Streit, Ausgrenzung oder gar Mobbing führt. Möglichkeiten eines friedlichen Zusammenlebens sollten gefunden werden. So schrieben die Schülerinnen und Schüler Drehbücher, filmten mit ihren Handys und bearbeiteten und schnitten die jeweiligen Szenen, um auf die vorgegebenen vier Minuten zu kommen. Neben der Beschäftigung mit der Fragestellung des Wettbewerbs sammelten sie somit auch reichlich technische Erfahrung! Die Mühe hat sich für dabei besonders für Sarah Groll, Julia Gruschke, Isabell Richter und Fiona Rosenbauer gelohnt, die für ihren Beitrag einen Landespreis erhielten: Neben einer Urkunde gab es am Tag der Zeugnisausgaben auch einen Büchergutschein! 

Herzlichen Glückwunsch!

Übrigens: Die 68. Runde des Europäischen Wettbewerbs startet jetzt und zwar mit dem Thema: Digitalisierung in Europa: Digital EU – and YOU?

Bettina Krause und Anke Plickat

Rebbi sagt: „Danke!“



Im Namen der Schule bedankt sich Rebbi von REB bei allen am Eckhorst für die erste Woche mit Maske und Rücksicht aufeinander.

Ihr seid mit Abstand die Besten! Nur weiter so!

Einschulung 2020


Stimmungsvolle Einschulung

Endlich ist es soweit! Nach monatelangem Warten beginnt für unsere neuen Fünftklässler*innen wieder die (fast) normale Schulzeit. Alle Sextaner*innen waren mit ihren Lieben am 11. August, ihrem 1. Schultag, in unserer großen Sporthalle versammelt, um gespannt ihren „2. Schulanfang“ am Gymnasium Eckhorst zu erleben. In einer sehr stimmungsvollen Einschulungsfeier, deren Moderation nach alter Eckhorst-Tradition ganz in der Hand der Kinder aus der 6. Klasse lag, konnten Herr Diebold (Schulleiter) und Herr Hoffmann (Orientierungsstufenleiter) alle Neulinge herzlich willkommen heißen. Sie freuten sich sehr darüber, dass die Schule, die pandemiebedingt lange Zeit weitgehend leerstehen musste, endlich wieder voller Kinder ist.

Die „Neuen“ lauschten gespannt den musikalischen Beiträgen von Maya (Piano) und Marlen (Harfe) aus den Musikklassen der Orientierungsstufe und lachten laut beim Otto-Waalkes-Sketch „Die Rechenaufgabe“, der ebenfalls von den Kindern der 6. Klasse aufgeführt wurde. Alles in allem also eine gelungene Feier, die gezeigt hat, wieviel Leben wieder im Hause ist und wie groß die Freude auf Schule sein kann.

(Ho)

Vielen Dank für die Fotos an Frau Beutz.

Die Homepage AG sucht dich!

Klassenausflüge, Schulfeste, besondere Unterrichtsprojekte, (sportliche) Wettkämpfe – an unserer Schule passiert so vieles, auf das wir stolz sein können. All diese besonderen Momente sind es wert geteilt zu werden. Wenn du Lust hast, zu einem „Momentmultiplikator“ zu werden, solltest du jetzt unbedingt weiterlesen!



Wer? Aktuell vor allem Schüler*innen der Jahrgänge E-Q2

Was solltest du mitbringen? Spaß am Verfassen von Artikeln, am Fotografieren, am Interviewen, an Webdesign; Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Wann? Jeden Donnerstag in der 7. (evtl. auch 8. Stunde) trifft sich die Redaktion. Hier wollen wir besprechen, was in der Woche ansteht, Zuständigkeiten für Artikel und Fotos verteilen, die neuesten Beiträge veröffentlichen und die Homepage noch besser machen.

Wo? Medienzentrum

Die Homepage und die AG stecken in den Kinderschuhen und wir möchten sie gemeinsam mit dir großziehen. Das ist deine Chance, die neue Homepage mitzugestalten. Komm‘ vorbei, wir freuen uns auf dich!

V. Lüthje und T. Gloyer