Einladung zum Weihnachtskonzert

Das Gymnasium Eckhorst lädt herzlich ein zum diesjährigen Weihnachtskonzert am Dienstag, den 12.12.2023, um 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) in der Evangelischen Kirche Bargteheide.

Neben stimmungsvollen deutschen und englischen Weihnachtsstücken (u.a. „Macht hoch die Tür“, „It’s the Most Wonderful Time“) kommt auch Musik aus den Epochen Barock (Johann Pachelbel: Kanon in D) und Romantik (Edvard Grieg: „In der Halle des Bergkönigs“) sowie aktuelle Popmusik (u.a. Ed Sheeran: „I See Fire“) zu Gehör.

Die Musikklassen, Juniorband, Eckband, die Orchester-AG, der Juniorchor, EckChor und die Lehrerband freuen sich auf Sie!

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Diskussionsrunde als Schülerprojekt

Am Donnerstag, den 23.11.2023 findet im Ganztagszentrum des Bargteheider Schulzentrums (Am Markt 2, 22941 Bargteheide) eine interaktive, generationsübergreifende Diskussionsrunde zu den „Fragen des Lebens“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und endet, inklusive einer kleinen Pause, um 20:30 Uhr. Der Einlass beginnt bereits um 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei und nicht altersbeschränkt. Melden Sie sich bei Fragen oder Anmeldungen bei uns über: fragen.des.lebens@gmx.de

Wir, das sind Jana, Carina, Antonia, Merle, Chiara und Hanna, sechs Schülerinnen des elften Jahrgangs des Eckhorst Gymnasiums in Bargteheide, haben im Rahmen unseres Medienunterrichtes die Möglichkeit bekommen eine kulturelle Veranstaltung eigenständig zu planen und durchzuführen.

Und zu dieser Durchführung laden wir Sie nun herzlich ein.

Zu Beginn werden sich unsere geladenen Gäste einmal vorstellen, denn sie sind die Hauptakteure der Diskussion. Das Publikum wird durch die Moderatorinnen in das Geschehen eingebunden werden, sodass die vielen Meinungen den Gesprächsverlauf abwechslungsreich gestalten. Außerdem erwarten Sie in der Pause ein kleiner Kuchenverkauf und eine Spendenbox, mit denen wir nicht nur Ihnen eine kleine Freude bereiten wollen, sondern auch Geld für unseren Abiball 2025 einnehmen möchten.

Wir freuen uns Sie als unsere Gäste begrüßen zu können.

Hanna Schubert

Trainingsauftakt der neuen Basketball AG

Am 7.11. startete die neue Basketball AG am Eckhorst, und das Interesse war groß. So konnte Coach Quran „Q“ Dublin von den Bargteheider Bees zum Trainingsauftakt 32 Eckhorster Schüler begrüßen. Bei Ball Drills, Korblegern und 1 gegen 1 Übungen kamen alle Basketballer ordentlich ins Schwitzen. Dass Q seine Trainingsanweisungen ausschließlich auf Englisch erteilte, war für alle Schüler selbstverständlich. Am Ende waren sich alle einig: Basketball macht Spaß.

Kennenlernfahrt der 5c

Vom 4. auf den 5. Oktober waren die Klassen 5c und 5d im Schullandheim in Großhansdorf auf Kennenlernfahrt. Wir sind vom Bahnhof Bargteheide bis nach Ahrensburg mit dem Zug gefahren. Von dort aus mussten wir nach Großhansdorf laufen. Zum Glück war es auf dem Hinweg trocken. Am ersten Tag haben wir eine Rallye auf dem Gelände des Schullandheimes gemacht und viele Spiele mit unserer ganzen Klasse gespielt. Besonders viel Spass hatten wir beim Kletterparcour in den Bäumen. Außerdem gab es sehr viel Freizeit, die wir drinnen und draußen verbringen durften. Nach dem Abendbrot haben wir mit unseren Lehrern eine Nachtwanderung gemacht und anschließend Marshmallows am Lagerfeuer gegessen. Am nächsten Morgen mussten wir schon wieder alles einpacken und nach dem Frühstück ging es im Regen zu Fuß zurück zum Bahnhof in Ahrensburg. Trotz des schlechten Wetters waren es tolle 2 Tage, in denen wir uns besser kennenlernen konnten. Wir wären gerne noch etwas länger geblieben.

Philippa & Anna, 5c

Komm zur Basketball AG

Komm zur Eckhorst Basketball AG

Wann: jeden Dienstag, 13:35 – 14:45 Uhr

Wo: Turnhalle


Q, Spieler der Bargteheider Bees, freut sich Euch beim Training zu begrüßen.
Ab 13:35 könnt Ihr Euch in der Turnhalle warmmachen. Trainingsbeginn ist 13:45. Bitte seid pünktlich.

Start für die „Digitale Ecke“

Das Austauschformat „Digitale Ecke“ ist erfolgreich gestartet. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, die Schulsozialpädagoginnen und die Schulleitung kamen in kompakten 45 Minuten über unterschiedliche Themen rund um das Eckhorst ins Gespräch. Einhellige Meinung der Teilnehmenden: Ein Format, dass das gegenseitige Verstehen fördert, Transparenz schafft und unbedingt fortgeführt werden sollte. Die nächste „Digitale Ecke“ ist für Mitte Januar geplant, die Einladung erfolgt wieder rechtzeitig über den monatlichen Schulleitungsbrief.

Die Lange Nacht der Antike

„Oh wilder Abenteurer! Du musst dich wappnen für die Irrfahrt über das mare nostrum. Schon viele mussten diese Reise antreten. Alle berichten von schwierigen Aufgaben. Nur wahre Held*innen werden es schaffen. Angeblich hat einer der schlausten Männer der Antike 10 ganze Jahre benötigt. Ein anderer Held – er vertraute den Göttern wie kein anderer – schaffte es auch erst nach einer langen Überfahrt. Halte dich also nicht zu lange hier auf und sei bereit…“

Zitat aus einer Rätselaufgabe

Am Freitag, den 6. Oktober um 18 Uhr trafen sich ca. 30 Schülerinnen und Schüler aus dem 7. Jahrgang mit ihren Lateinlehrerinnen Frau Schaumann und Frau Anders, um erstmals an der Langen Nacht der Antike teilzunehmen. Hinter diesem Titel verbirgt sich ein digitales Escape-Spiel mit antikem Inhalt, welches seit 2021 jedes Jahr an Schulen in ganz Schleswig-Holstein gespielt wird.

Ausgestattet mit Laptop, Papier und Stift versuchten die hochmotivierten Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zehn, teils sehr knifflige Rätsel zu lösen. In verschiedenen Räumen der Schule hatten die Lehrerinnen Rätsel verteilt. Auf ihrer Reise begegneten die Teams beispielsweise der Zauberin Kirke, den singenden Sirenen oder dem genervten Liebesgott Cupido. Um zur nächsten Station zu gelangen, mussten die Teilnehmer*innen die Ergebnisse in den Computer eingeben.

Da ausreichend viel Nervennahrung und Denkvermögen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler vorhanden waren, muss es wohl an den Aufgaben gelegen haben, dass keines der Teams den Zielhafen erreichte. Die Stimmung war trotzdem super und alle hatten viel Spaß beim Knobeln und Kombinieren. Gegen 22 Uhr war die Spielzeit abgelaufen und die Teilnehmer*innen traten dennoch zufrieden den Heimweg an.

Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit jeder Menge Spaß für alle Beteiligten.

Das war der Staffeltag 2023

Am Donnerstag, den 28.09.23 in der fünften und sechsten Stunde war der diesjährige Staffellauf. Das Wetter war sonnig und vom herbstlichen Regen war weit und breit nichts zu sehen. Die Laune war toll und die Läufer und Läuferinnen haben alles gegegeben, während das Publikum den Laufenden zugejubelt hat.

Unter den Fotos finden sich die Gewinner. Wir gratulieren allen Teilnehmenden ganz herzlich.

PlatzierungKlasseZeit
15a2:14,5
25b2:14,9
35d2:19,3
45c2:20,5
   
16c2:06,4
26d2:07,6
36b2:08,9
46a2:12,8
   
17b2:00,7
27e2:04,5
37d2:09,4
47a2:10,4
57c2:12,3
   
18b1:57,4
28d2:00,1
38c2:02,4
48a2:02,7
   
19d2:43,5
29c2:43,6
39a2:56,6
49b3:04,5
   
110d2:49,3
210c2:52,1
310a2:53,2
410b2:59,4
   
1Q1 Kurs Dt2:50,9
2Q22:56,4
3Q1 Kurs Br3:00,4

Verschiebung der Mitgliederversammlung des Schulvereins

Wegen Terminschwierigkeiten muss die Jahreshauptversammlung des Schulvereins leider verschoben werden. Neuer Termin ist Donnerstag, der 12.10.23. Zeit und Ort bleiben unverändert. Ich bitte um Verständnis.

Hermann Meyer

Auf Wiedersehen!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren FSJlerinnen Nicole und Marie für ihren Freiwilligendienst in der OGS und im Medienzentrum, der am 31.8. endet.

Zu Beginn der Sommerferien haben wir uns bereits von Medienbufdi Lars verabschiedet, auch ihm herzlichen Dank.

MS