Informatik
Orientierungsstufe und 8. Klasse: Roberta
Wie soll ein Roboter denn verstehen, was ich von ihm will? Die menschliche Sprache versteht der Roboter nicht! Und auch „Robotisch“ kann eine sehr knifflige Angelegenheit sein.
Aber hierfür gibt es eine ganz einfache Lösung, eine grafische blockbasierte Programmiersprache im »Open Roberta Lab«. Jetzt nur noch alle Programmierblöcke in die richtige Reihenfolge bringen – und fertig!
Am Eckhorst gibt es in der Orientierungsstufe die Möglichkeit an einer Roberta-Arbeitsgemeinschaft teilzunehmen und Lego-Roboter nach eigenen Ideen zusammenzubauen und zu programmieren. In der 8. Klasse wird ein Wahlpflichtkurs Informatik angeboten, dessen Schwerpunkt ebenfalls die Problemlösung mit Hilfe der Lego Mindstorm Roboter aus dem Roberta-Projekt ist. Das Gymnasium Eckhorst ist Roberta-Pilotschule.


Oberstufe: Informatik
Hier geht es um das Analysieren von Problemen, das Strukturieren, das Entwickeln von Lösungsstrategien. Lösungsalgorithmen werden entwickelt, dargestellt und gegebenenfalls programmiert.
Derzeit werden am Eckhorst die Programmiersprachen Java (mit Eclipse), Html, PHP, MySQL, Prolog sowie Kara verwendet.
Im Einführungsjahrgang nehmen wir seit 2007 regelmäßig an der Software Challenge der Universität Kiel teil, programmieren in Teamarbeit einen intelligenten Client für das jeweilige Brettspiel des Jahres, der dann selbstständig gegen die Clients anderer Schulen spielt. Die Eckhorst-Teams treten gegen bundesweit 60 Teams an und haben meist gute Plätze erreicht. In jedem Jahr konnten dabei mehrere Eckhorster*innen Stipendien für ein Informatikstudium in Kiel erlangen.

Weitere Themen:
E1: Erlernen der Sprache Java, Kryptologie
Q1: Erstellen einer eigenen Internetseite, Netzwerke, Arbeit mit großen Datenmengen, Algorithmen z. B. für Navigationsgeräte und Logistikfirmen
Q2: Höhere Algorithmen, die Turing-Maschine, logische Problemlösung mit Prolog

