Radiofeatures Medienprofil



Das Medienprofil hat einige Features produziert, die beim Offenen Kanal ausgestrahlt werden.

Wann? In der Woche vom 25.-29 Januar 2021:
Mo, Di, Do und Fr 13-14 Uhr; Mi 14-16 Uhr

Wo? Live auf UKW 89.9 oder im live-Stream: https://www.oksh.de/hl/hoeren/luebeck-fm-livestream/

Wir suchen Freiwillmutige (BFD/FSJ)



Wir freuen uns, dass wir auch im nächsten Schuljahr zwei „Freiwillmutigen“ die Möglichkeit geben können, im professionellen Umfgeld unseres Lern- und Medienzentrums ein FSJ/BFD zu absolvieren.
Die Bewerbungsfrist startet jetzt.

Auftritt Bläserklasse

Ein kleiner musikalischer Gruß: Erst seit 3 Monaten lernen die 13 Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 5c ihr Instrument und es wäre Zeit für einen ersten Auftritt beim Weihnachtskonzert. Dieses kann coronabedingt leider nicht stattfinden, sodass wir der gesamten Schulgemeinschaft auf diesem Wege „Frohe Weihnachten“ wünschen.
Laura Oberländer

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

5. Klassen machen den PC- und Internetführerschein

Welche Programme nutzen wir am Gymnasium Eckhorst? Wie erstelle ich eigentlich ein gutes Passwort? Wie funktioniert das Internet? Wie suche ich sicher und gut im Netz? Und schmeckt Mediensalat?

Das sind nur einige der Fragen, die alle 5. Klassen auch in diesem Jahr wieder mit den Medienlotsen geklärt haben, bevor sie Ende Januar in ihre Medienstunden starten. Spaß sollten die Projekttage im Lern- und Medienzentrum machen und den Grundstein legen für souveräne Mediennutzung am Eckhorst. Ein großes Dankeschön an die Medienlotsen Helena, Daniel, Felix, Ben und Jorne, die kompetent und fröhlich durch die Tage führten!

Michael Schwarz

Weihnachten im Schuhkarton

Die 6c mit ihren Weihnachtspäckchen

Alle Jahre wieder

Die Vorweihnachtszeit beginnt und damit für die meisten von uns auch eine Zeit des Schenkens und des Beschenktwerdens. Doch nicht überall auf der Welt ist eine solche Großzügigkeit finanziell möglich. Mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wird auch an Kinder aus bedürftigen Familien gedacht. Zum 25. Mal schon wurden in diesem Jahr Päckchen mit kleinen Geschenken und nützlichen Dingen gepackt, die dann an weniger wohlhabendere Kinder in Osteuropa verschickt werden.

Auch das Gymnasium Eckhorst beteiligt sich seit langer Zeit an dieser tollen Aktion und so ist in den letzten Wochen fließig ge- und verpackt worden. Anschließend wurden die Weihnachtsgeschenke stolz an Herrn Hoffmann übergeben, von wo aus sie jetzt auf dem Weg zu ihren Empfänger*innen sind.

Mit Weihnachtsmusik und Keksen wurden so einige Klassenlehrer*innenstunden zu einem schönen Vorweihnachtserlebnis, von dem nicht nur die Schüler*innen unserer Schule profitieren.

Homepageredaktion

Auch die 6b war fleißig.

Vorlesetag 2020

Von Kirsten Boie bis zu Rick Riordan

Jedes Jahr am dritten Freitag im November gibt es einen Lichtblick in der dunklen Jahreszeit – der bundesweite Vorlesetag steht vor der Tür.
Dieses besondere Ereignis lässt sich das Gymnasium Eckhorst nicht entgehen und so holten auch in diesem Jahr die Lehrkräfte ihre Lieblingskinderbücher hervor und nahmen die Schüler*innen der 5. Klassen zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde auf eine literarische Entdeckungsreise mit.

Schüler*innen und Lehrkräfte sind begeistert und freuen sich schon auf die nächste Vorleseaktion.

Homepageredaktion

Elternmedienabende 2020 – erstmals digital

Seit sieben Jahren führen wir regelmäßig im November eine Eltern-Medien-Woche durch. Basierend auf einem Jahresprojekt unseres damaligen „Medien-Bufdies“ Juan Deininger haben wir die Veranstaltung seitdem in unterschiedlichsten Formaten angeboten. Kern war und ist allerdings immer, gemeinsam mit den versierten und aufgeschlossenen Eltern-Medienlotsen unseres Kooperationspartners OKSH für unsere Elternschaft eine Möglichkeit zu bieten, sich auf Augenhöhe auszutauschen und Anregungen für die souveräne Begleitung der Kinder in eine medial geprägte Welt zu bekommen. Dass in diesem Jahr erneut auch interessierte Großeltern an Bord waren, fassen wir als Lob für unsere Idee auf.

2020 coronabedingt nun also digital. Das hatten wir noch nicht. Einerseits bietet es sich ja auch vielleicht gerade hier an, digitale Medien zu nutzen, andererseits hatten Eltern in den Vorjahren gerade den unmittelbaren Austausch als besonders gewinnbringend zurückgemeldet. Würde sich das in ein digitales Format übertragen lassen?
„Experiment geglückt“ lautet das Fazit, sicherlich auch ein Verdienst der drei starken Referenten aus dem OKSH-Team und unserer Medien-Bufdies Jolanda und Keanu, die souverän Chat-Fragen in die digitale Veranstaltung einbrachten und somit dafür sorgten, dass keine Elternfrage unbeantwortet blieb.

Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten und auf ein Wiedersehen zu den Eltern-Medien-Abenden im nächsten November, in welcher Form auch immer.
Michael Schwarz

Die Matheolympiade geht in die zweite Runde

Vier Schüler haben es geschafft!

Die Kreisrunde der Matheolympiade 2020 startete am 12.11. um 8:00 Uhr – jedoch in diesem Jahr nicht in Trittau, sondern durch die Einflüsse der Corona-Pandemie an den jeweiligen Schulen. Am Gymnasium Eckhorst schafften es vier Schüler in die Stormarn-Runde. Nachdem sie die Arbeitszettel ausgehändigt bekommen hatten, ging es sofort los. Statt rauchenden Köpfen konnte man interessierte und ambitionierte Gesichter beobachten. Das besondere an den Aufgaben ist die Lösungsweise. Anstatt eines Ergebnisses wird auch der komplette, in ganzen Sätzen niedergeschriebene Lösungsweg bewertet.

Wir wünschen den weitergekommenen Teilnehmern viel Erfolg in der nächsten Runde, der Landesrunde.

Homepageredaktion

Novemberblues war gestern


Fühlt ihr den Blues?

Radio Eckhorst Bargteheide ist für euch da!

Mittwoch, 25.11.2020 um 15:00 Uhr auf 98.80 fm (OK Lübeck) und 101.2 fm (OK Kiel)

Save the date!

ARD-Jugendmedientag

Von Faktencheck über Corona-Daten bis Wissenschaftsjournalismus

Medien-Unterricht gegeben von ARD-Profis: Das Medienprofil des Eckhorst Gymnasiums durfte am ARD Jugendmedientag teilnehmen – in Corona-Zeiten sicher per Web-Workshops.

Diese Zusammenstellung von Themen und die Chance, sie mit Medienprofis erarbeiten zu dürfen, war für uns als Medienprofil eine gute Sache.
In Web-Talks und Workshops konnten sich die Schüler*innen zum Beispiel mit bekannten YouTubern über Rollenklischees in den Medien austauschen oder eine Faktencheckerin der Tagesschau, Kristin Becker, bei ihrer Arbeit begleiten.

Kurzfristig hatte der Kurs noch das Angebot bekommen, in den Workshop „Datenjournalismus in den Zeiten von Corona“ mit Jan Eggers vom Hessischen Rundfunk zu kommen, der mit spannenden Fragen und brandaktuellen Zahlen überzeugte.
Ausgetauscht wurde sich digital, per Mentimeter oder über eine Videoplattform.

Die drei REB-Redakteure aus dem Medienprofil konnten sich parallel unterstützt von einigen Mitschülerinnen mit NDR-Journalisten von N-joy über die Bedeutung von Radio in Zeiten von Streamingdiensten austauschen.

Wenn auch zum Ende hin technisch nicht alles reibungslos geklappt hat – zufrieden waren die meisten am Ende des Projekttages: Ein kleiner Lichtstrahl im oft eher trüben Corona-Schulalltag.

Homepageredaktion

Medienlehrer Michael Schwarz und das Medien-Profil nehmen am ARD Jugendmedientag teil.
Die Medien-BFD-Kräfte Jolanda Hüneke und Keanu Fresen begleiten den Medientag technisch.
Datenjournalist Jan Eggers vom HR arbeitet per Videokonferenz mit dem Medienprofil des Eckhorst Gymnasiums.
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow begrüßt den Medienkurs per Live-Stream.