Chinesisch AG



China ist das brandaktuelle Thema. Oft steht es in Kritik mit einer für die westeuropäischen Ländern fragwürdigen Politik und mit der Tendenz den Wirtschaftsmarkt zu regieren. China wirkt für viele unberechenbar und so verankert sich das in unseren Köpfen, was wir tagtäglich über das Land in den Nachrichten hören, lesen und sehen.
Wie wäre es aber einmal hinter die Kulisse zu gucken? China von einer anderen Seite kennenzulernen, denn das Land birgt viel mehr als eine Gefahr. In der Chinesisch AG zeigt Frau Degenhardt, was China außerdem sein kann. Es geht vor allem um den Erwerb der Sprache, also das erlernen von Schriftzeichen, als auch die Sprache in Pinyin. Die sprachlichen Erkenntnisse ermöglichen es einem, kleine Gespräche zu führen, Essen bestellen zu können oder sich nach dem Weg zu erkundigen. Den Schüler*innen wird damit aber auch die bunte Kultur mit den vielen Festen, den kulinarischen Spezialitäten, die Historie des Landes, als auch die Kunst Chinas, nähergebracht. Erst im Dezember 2021 hat die AG die Kunst der Kalligraphie erlernt und sich dabei in Konzentration und Fingerfertigkeit geübt. Die Chinesisch AG empfängt jeden ab
der 9. Klasse, immer Donnerstag, mit offenen Türen.

Unser Programm für Klasse 8: Eckhorst+


Liebe Schüler*innen der 8. Klassen:
Es ist soweit!

In den zwei Wochen vor den Frühjahrsferien erwartet euch Eckhorst+. In dieser Zeit könnt ihr euch für ein Programm entscheiden, das euch interessiert und damit mal etwas tun, was euch im Unterricht so nicht begegnet wäre.

Was es zur Auswahl gibt? Das erfahrt ihr in unserem Programmheft, das ihr euch hier ansehen und herunterladen könnt.

#Lichtzeigen


Das Gymnasium Eckhorst zeigt Licht!

Der 27. Januar ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. 2005 wurde er von den Vereinten Nationen anlässlich des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau ins Leben gerufen.

Der Gedenktag in diesem Jahr steht unter dem Motto #Lichtzeigen. Im Mittelpunkt steht ein Foto aus dem Besitz Arthur Posners, dem letzten Kieler Rabbi vor den Pogromen der Nationalsozialisten.

Mit der Veröffentlichung auf unserer Homepage will das Gymnasium Eckhorst ein deutliches Zeichen gegen ein mörderisches Regime und den Antisemitismus in unserer Gesellschaft setzen. Wir sagen: Nie wieder!

Projekt „Nachhaltig leben“ vom Philosophiekurs der siebten Klassen

Shahin L. aus der 7a vor einem Supermarkt, wo die Schüler*innen der 7. Klasse Handzettel zum Projekt „Nachhaltig leben“ aus dem Philosophieunterricht bei Frau Mroz verteilt haben

Wir haben angefangen uns mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Wir haben uns verschiedene Sachen wie den ökologischen Fussabdruck (die genutzte Fläche) eines Menschen angeschaut. Da fast alle das Thema Nachhaltigkeit sehr interessant und wichtig fanden, haben manche alleine oder zu zweit Präsentationen über zB. Fridays for future oder Firmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen (WWF, Greenpeace…), gemacht. Das hat unser Interesse noch mehr geweckt, weshalb wir Tipps zum nachhaltigeren Leben rausgesucht haben. Jeweils 3-5 haben wir auf Handzettel geschrieben. Hier ein paar Beispiele:

  • Stoffbeutel statt Plastiktüte beim Einkaufen benutzen
  • weniger Auto und mehr Fahrrad fahren
  • Kosmetik ohne Mikroplastik kaufen
  • Papier sparen
  • Strom sparen
Ein Handzettel von Jette und Lara aus der 7a

Wir hatten die Idee mehrere Handzettel zu machen und sie in der Schule zu verteilen, dann haben wir beschlossen sie auch an verschiedenen Orten in der Stadt zu verteilen. Jeweils in Gruppen sind wir  z.B. zur Rathaustraße oder zum Lidl gegangen und haben dort Handzettel an Leute verteilt. Durch dieses Projekt hoffen wir, dass wenigstens ein paar Leute und somit ein kleiner Teil von Bargteheide nachhaltiger geworden ist.

von Helena P. aus der 7b

Jugend forscht stellt sich vor


Wissenschaft erleben – bei Jugend forscht

Seit einigen Jahren nehmen Schüler*innen am Gymnasium Eckhorst erfolgreich teil bei Jugend forscht. In diesem Video stellen sich einige der an Jugend forscht beteiligten Schüler*innen und Lehrkräfte vor und zeigen, worum es dabei geht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Weiter nach Flensburg: Mathematik-Olympiaden 2021

In diesem Jahr haben sich ganze zehn Schüler für die Kreisrunde der Mathematik-Olympiaden qualifiziert, zwei von ihnen sind nun auch bei der Landesrunde 2022 dabei, Linus Leschhorn aus der 8a und Wladislav Pfaff aus der E1b. Ob diese in Flensburg stattfinden wird, ist bisher aufgrund der Corona-Lage unklar, wird von den Teilnehmenden jedoch stark erhofft. Wladislav hatte sich in der Kreisrunde als Bester seines Jahrgangs in ganz Stormarn bewiesen, Linus erzielte einen 3. Platz. Die Landesrunde wird vorraussichtlich im Frühjahr 2022 stattfinden.

Homepage-Redaktion

GameTreff 2021



Plants vs. Zombies, Minecraft, GTA und co. sind vielen von den Schüler*innen sicher geläufig, jedoch hatten die Eltern am 17. November auch die Chance, in die virtuellen Welten von Videospielen abzutauchen und viel über sie zu lernen. Von Johannes Karstens vom OKSH wurden sie durch einen Abend mit Xbox, Playstation, PC und co. geführt. Zusätzlich erfuhren die Eltern viel über die Natur, Gefahren und Vorteile von Plattformen wie Youtube und Twitch. Sie konnten ausgiebig viele verschiedene Spiele ausprobieren, von Minecraft und Overcooked über It Takes Two und Plants versus Zombies zu GTA. Der Abend mündete in einem CS:GO-Fünf-gegen-Fünf-Duell, bei dem die Mütter die Nase vorne hatten.

Homepage-Redaktion

Einladung zu Eltern-Medienabenden und Gametreff – jetzt mit Uhrzeiten


Wir laden wieder ein!

Informationen entnehmen Sie bitte dem unten abgebildeten Flyer.

Kennenlernfahrt der 5a

5a und Herr Gloyer

Von Montag auf Dienstag fand die Kennenlernfahrt unserer 5a statt. Beim Schullandheim Erlenried erlebten wir einen spannenden und aktiven Tag mit Olympiade, Kletterübungen am Niedrigseilgarten, Freizeit auf dem Spielplatz, coolen Spielen wie Werwolf und einer Nachtwanderung. Sogar einige Hasen haben wir gesehen! Am liebsten wären wir ein paar Tage und ein paar Übernachtungen länger geblieben und hätten uns noch besser kennengelernt.

Vielen Dank an Frau Goll und unsere Klassenpaten aus der Q1!
Wir freuen uns schon sehr auf unsere nächste Klassenfahrt!

5a mit Herrn Gloyer

Wahlwerbung der SV


Wir (New Generation) wollen dieses Jahr eure SV werden, wir treten unter dem Motto „Nicht schnacken, sondern machen!“ an. Die letzten Jahre gab es immer viele Versprechen von jeder SV, doch es wurde nie ein Großteil der Versprechen eingehalten. Unter uns wird es anders, wir halten unsere Versprechen und haben deswegen für jedes Ziel ein eigenes Team zusammengestellt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.