Profilkurs Biologie forscht auf Helgoland

Wir, die Schülerinnen und Schüler des Biologieprofils im Q1-Jahrgang waren vom 19.6. bis zum 23.6.2023 auf Profilfahrt auf Helgoland. Begleitet haben uns Herr Risse und Frau Vogel. Die Zeit dort verbrachten wir im Forschungszentrum des Alfred-Wegener-Instituts (AWI). Dort spezialisiert sich die Forschung vor allem auf die Langzeitdatenanalyse der abiotischen und biotischen Faktoren an und im Meer.
Das Team vom AWI Forschungszentrum gab uns in den fünf Tagen viele Einblicke in die besondere meeresbiologische Arbeit auf Helgoland. So forschten wir vor allem im für Helgoland typischen Felswatt und beschäftigten uns sowohl experimentell als auch tatkräftig mit dem Thema Plastikmüll in unseren Meeren.
Nach der langen Anfahrt konnten wir uns mit einem Spaziergang zur Langen Anna nicht nur die Füße vertreten und die wundervolle Landschaft Helgolands bewundern, sondern auch Eindrücke zu der Dramatik der zur Zeit herrschenden Vogelgrippe in den Brutkolonien sammeln.
Auch wenn es am nächsten Morgen um 7 Uhr schon viel zu früh zur Datenaufnahme ins südliche Felswatt ging, konnten wir uns durch die eigenständige Arbeit mit den charakteristischen Eigenschaften des Felswatt für diese begeistern. Die anschließende Auswertung und das Mikroskopieren der gefundenen Organismen brachte uns das Leben im Felswatt noch einmal viel näher.
Nach dem Besuch der Nachbarinsel Dünen, bei dem wir eine Gruppe von Seehunden und Kegelrobben beim Sonnen betrachten konnten, haben wir uns im Labor genauer mit den Eigenschaften von Plastikmüll in unseren Meeren auseinandergesetzt.
Am letzten Arbeitstag wandten wir am Nordstrand die OSPAR-Methodik zur Mülluntersuchung an, die wir anschließend ausgewertet haben. Anschließend entschieden wir uns, in Kleingruppen Minigolf zu spielen, was in uns nicht nur den Ehrgeiz weckte, sondern auch eine Menge lustiger Momente mit sich brachte.
Als besonderes Highlight hatten wir nachts dann sogar die Chance, die besonders seltenen Noctiluca-Algen (eigentlich ein Dinoflagelat) mit ihrem nächtlichen Meeresleuchten in Aktion zu sehen.
Und dann hieß es schon fast wieder Abschied nehmen. Wir präsentierten unsere Gesamtergebnisse der Woche in Form einer Powerpoint und verabschiedeten uns von dem AWITeam. Als kleines Present für unsere wissenschaftliche Arbeit erhielten wir von den MitarbeiterInnen des AWI Thure und Lea ein Quartett und weitere interessante Materialien zum Thema Wattenmeer. Eine gelungene Profilfahrt, die mit der Rückfahrt im Halunder-Jet nach Hamburg ein Ende nahm.
Zusammenfassend konnten wir viel über das Ökosystem Helgoländer Felswatt lernen, das gerade einmal wenige Stunden mit dem Jet von uns entfernt ist.

Lara Fuchslocher/ Inken Henrich/ Klemens Risse

Fotos: Nina, Thure, Malte, C. Vogel, K. Risse