1. Runde der Mathematik-Olympiade 2023 am Eckhorst

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 an unserer Schule, die mitmachen möchten.
Die Aufgaben können hier heruntergeladen werden:

Lösungen können dann bis zum 09.10.2023 bei Frau Lemke direkt oder über die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer an Frau Lemke abgegeben werden.
In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien erhalten dann alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ergebnis durch Aushang in der Kuhle im AG-Infokasten.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 15.11.2023 als Regionalrunde voraussichtlich wieder in Trittau stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

D. Lemke

Verschiebung der Mitgliederversammlung des Schulvereins

Wegen Terminschwierigkeiten muss die Jahreshauptversammlung des Schulvereins leider verschoben werden. Neuer Termin ist Donnerstag, der 12.10.23. Zeit und Ort bleiben unverändert. Ich bitte um Verständnis.

Hermann Meyer

6K United


Am Freitag, den 23.6.2023, fand das unvergessliche Erlebnis 6K United statt. Es begann um 13 Uhr am Bahnhof und endete dort um 22:45 Uhr auch wieder.

Als erstes fuhren wir mit dem Zug bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Von da aus ging es dann mit der U-Bahn weiter. Glücklicherweise hatten beide Züge keine Verspätung. Anschließend spazierten wir zur Barclays Arena. Dort bekamen wir blaue Armbänder, auf denen stand, wo unsere Plätze sind, damit auch niemand verloren geht. Zunächst durften wir uns auf unsere Plätze setzen, welche so weit oben waren, dass man die ganze Arena im Blick hatte. Inzwischen waren alle sehr aufgeregt, da es nun 16 Uhr war und die Probe begann. Wir gingen jedes Lied einmal durch und übten die Choreografien. In der einen Hälfte der Arena saßen die ganzen Chöre, die andere Seite war für das Publikum reserviert. Nach der Probe hatten wir Pause bis anschließend das Konzert um 19 Uhr begann. Nun wurde es dunkel, die Spannung stieg. Bis Fabian (der Organisator) auf die Bühne marschierte und das Publikum begrüßte. Jetzt ging das Konzert erst so richtig los! Wir sangen verschiede Lieder, es gab Lichtshows, Feuerwerke und unterschiedliche Auftritte. Das Publikum staunte, was wir geschafft hatten und uns machte es riesigen Spaß! Leider war es dann um 20:45  Uhr auch schon zu Ende. Es gab einen großen Applaus und alle waren begeistert. Als nächstes stand der Rückweg an. Man konnte entweder von seiner Familie an verschiedenen Sammelzonen abgeholt werden oder mit dem Chor zurückfahren. Der Rückweg mit dem Chor war fast genau wie der Hinweg – nur dass wir die Strecke, die wir davor zu Fuß gegangen sind, mit dem Bus fuhren. Toll am Rückweg war, dass wir alle zusammen Tabu spielten.

Es war ein sehr aufregender Tag. Hoffentlich wird es nächstes Jahr genauso schön!

Carolin Probst

Auf Wiedersehen!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren FSJlerinnen Nicole und Marie für ihren Freiwilligendienst in der OGS und im Medienzentrum, der am 31.8. endet.

Zu Beginn der Sommerferien haben wir uns bereits von Medienbufdi Lars verabschiedet, auch ihm herzlichen Dank.

MS

Einschulungsfeier

Die neuen Eckhorster*innen sind da!

Der vielleicht spannendste Tag auf dem Gymnasium ist die Einschulung. Auch heute konnten wir in die fröhlichen, gespannten (und vielleicht ein klein wenig aufgeregten) Gesichter unserer neuen Fünftklässler*innen blicken, die die vier neuen Klassen am Gymnasium Eckhorst ausmachen. Nach der mit Live-Musik untermalten Einschulungsfeier konnten die Klassen schon etwas Zeit in ihren neuen Klassenzimmern verbringen, während die Eltern mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden.

Wir freuen uns auf all unsere neuen Schüler*innen und wünschen einen erfolgreichen Start am Gymnasium Eckhorst!

Vielen Dank an alle, die bei der Feier mitgewirkt und ihn so zu einem ganz besonderen ersten Tag am Gymnasium Eckhorst gemacht haben!

Großartige Leistungen bei den Bundesjugendspielen 2023

Auch in diesem Schuljahr fanden wieder die Bundesjugendspiele statt. Rechtzeitig vor den Ferien gab es für alle Schüler*innen die Gelegenheit, sich in klassischen leichtathletischen Disziplinen zu messen. Mit viel Spaß am Sport und natürlich auch persönlichem Ehrgeiz zeigten unsere Schüler*innen was in Ihnen steckt, so konnten vielfach persönliche Bestleistungen bejubelt werden.

Die Bestenliste 2023

 MädchenJungen
Klasse 51. Platz: Ilvy Ortlepp, 5b, 1274 Punkte
2. Platz: Malou Schimnick, 5c, 1190 P.
3. Platz: Sophie Grenda, 5a, 1116 P.  
1. Platz: Konrad Ardelt, 5b, 1058 Punkte
2. Platz: Lasse Neumann, 5d, 1019 P.
3. Platz: Ben Strupat, 5c, 998 P.
Klasse 61. Platz: Jette Ungewitter, 6e, 1473 P.
2. Platz: Pauline Hahn, 6a, 1239 P.
3. Platz: Martha Stender, 6b, 1184 P.  
1. Platz: Titus Friesen, 6c, 1199 P.
2. Platz: Nikolas Vorbröker, 6c, 1185 P.
3. Platz: Jonas Gilz, 6b, 1165 P.
Klasse 71. Platz: Emma Zehnder, 7c, 1293 P.
2. Platz: Marie Brosius, 7a, 1276 P.
3. Platz: Henriette Vagt, 7c, 1223 P.  
1. Platz: Luis Rabending, 7b, 1426 P.
2. Platz: Simon Haubold, 7b, 1321 P.
3. Platz: Colin Mailahn, 7a, 1272 P.
Klasse 81. Platz: Maira Gieselmann, 8b, 1316 P.
2. Platz: Lilith Arnold, 8a, 1294 P.
3. Platz: Antonia Groß, 8c, 1202 P.  
1. Platz: Philipp Vorbröker, 8d, 1377 P.
2. Platz: Youri Witte, 8b, 1299 P.
3. Platz: Lennart Golz, 8c, 1232 P.
Klasse 91. Platz: Laura Wollmann, 9d, 1201 P.
2. Platz: Sydney Gottschalk, 9d, 1164 P.
3. Platz: Talisha Meissner, 9d, 1160 P.  
1. Platz: Daniel Groß, 9b, 1478 P.
2. Platz: Tom Denecke, 9d, 1417 P.
3. Platz: Markus Kieper, 9b, 1382 P.
E-Jg.1. Platz: Lucia Timmermann, 1398 P.
2. Platz: Line Hülß, 1122 P.
3. Platz: Rieke Ostendorf, 1061 P.  
1. Platz: Konstantin Hüttner, 1695 P.
2. Platz: Kenneth Fischer, 1305 P.
3. Platz: Franz Dülsen, 1198 P.
Q11. Platz: Inken Henrich, 1314 P.
2. Platz: Elske Näckel, 1296 P.
3. Platz: Nina Lemke, 1182 P.  
1. Platz: Ron Michow, 1416 P.
2. Platz: Lukas Reimann, 1321 P.
3. Platz: Lucas Hühr, 1304 P.

Das war unsere Jubiläumsfeier!

Viel Besuch, tolle Stände, beeindruckende Attraktionen, stimmungsvolle Musik und fast durchgängig gutes Wetter. Besser hätte es nicht sein können! Hier sind einige Eindrücke von einer Feier, wie es sie wohl frühestens zum 50. wieder geben wird.

Der Schulverein spendet an Ärzte ohne Grenzen

Der Schulverein des Gymnasium Eckhorst und weitere Unterstützer*innen konnten dazu beitragen, dass 1.360,00€ an Ärzte ohne Grenzen gespendet werden konnten, eine zentrale Organisation für wneiger Leid auf der Welt.

7 Fragen an KI – Die ersten Videos sind da!

Ihr interessiert euch für künstliche Intelligenz? Dann solltet ihr das REBtv-Projekt „7 Fragen an KI“ nicht verpassen! Alle Teilnehmer*innen der Projektgruppe haben sich mächtig ins Zeug gelegt und bereits drei Videos produziert. Sehen könnt ihr sie unten. Alles weitere zum Projekt erfahrt ihr hier: 7 Fragen an KI

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

40 Jahre Eckhorst – Die Chronik

Wer sie noch nicht im Jahrbuch entdeckt und verschlungen hat, kann sie nun auch hier herunterladen und nachlesen, was für eine Geschichte das Eckhorst nach 40 Jahren hinter sich hat. Wir danken Herrn Rahf für das Verfassen der Chronik und wünschen viel Freude bei der Lektüre!