Wir trauern um Martin Zimmerningkat

Die Schulgemeinschaft des Eckhorst Gymnasiums trauert um den OStR a.D.

Martin Zimmerningkat

Er war Lehrer „der ersten Stunde“ an unserer Schule und unterrichtete bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2006 die Fächer Englisch und Französisch.

Sein Unterricht war geprägt von seiner großen Liebe für Theater und Sprache. Keiner seiner zahlreichen Oberstufenkurse verließ die Schule ohne ein umfassendes Wissen über Shakespeare, Moliere und das moderne absurde Drama. Selbst die Pausengespräche im Kollegium kreisten zumeist um diese Themen oder aktuelle Theaterproduktionen in Hamburg.

Die Schulgemeinschaft wird Martin Zimmerningkat ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Lars Troche, Schulleiter

Bargteheide, im Mai 2024

Das (sport-)wissenschaftliche Fliegerprojekt bei Eckhorst+

Im Rahmen der Eckhorst+ Woche erfreute sich das (sport-)wissenschaftliche Fliegerprojekt großer Beliebtheit. Was sich zunächst nach Basteln anhörte, entpuppte sich schnell als konstruktives Tüfteln und Herausforderungen mit sportlichem Geschick.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Zu Beginn des Projekts wurden Grundlagen des Papierfliegerbaus studiert und unterschiedliche Konstruktionspläne verglichen. Anschließend entschied sich jede Schülergruppe für 3 verschiedene Konstruktionen, welche bei den späteren Testflügen in der Turnhalle nach zuvor festgelegten Kriterien untersucht wurden, um die beste Fliegerkonstruktion zu ermitteln.

Im weiteren Verlauf der Woche wurden die Konstruktionen weiter verfeinert und getunt. So wurde unter Anderem ein Bumerangflugzeug gebaut, welches immer wieder zu seinem Werfer zurückkommt.
Außerdem wurden der weiteste Flug/Wurf, der schnellste Flieger und die längste Airtime ermittelt.
Nach dem Vorbild der Air Race Meisterschaft wurden am Ende der Projektwoche verschiedene Parkoure aufgebaut, durch welche die Papierflieger mit viel Geschick geworfen werden mussten.

Am Ende des Projekts stand fest: Papierflieger sind vielseitig und machen Spaß.

Neue Schwimm-AG

Mit der Freibadsaison startet eine neue AG am Eckhorst!

Was passiert mit unserem Körper, wenn wir uns im Wasser bewegen? 

Das könnt ihr mittwochs von 14:30-16:00 Uhr in unserem schönen Freibad herausfinden. 

Je nach Wetterlage bewegen wir uns an Land und im Wasser. Dabei wird unter der Anleitung von zwei erfahrenen Trainerinnen der Schwimmabteilung des TSV Bargteheide nicht nur die Schwimmtechnik verbessert sondern auch die Fitness, vor allem geht es aber um den Spaß im Wasser.

Hast Du Lust, Dich mit dem Element Wasser zu beschäftigen? Dann sei dabei. 

Die Teilnahme ist vorerst auf 7 Schüler*innen begrenzt, Voraussetzung ist das deutsche Schwimmabzeichen Bronze. 

Die AG findet auch bei Regen statt – nur bei Gewitter, wenn das Freibad geschlossen ist, muss sie leider ausfallen.

Aktuell sind bereits alle Plätze vergeben.

Sobald es freie Plätze gibt, erfahrt Ihr hier, wie und wo Ihr Euch anmelden könnt.

Berit Becker und Joanna Eichert vom TSV Bargteheide 

Ehrung für Eckhorster Leichtathleten

Alljährlich ehrt die Stadt Bargteheide ihre Sportler des Jahres. In diesem Jahr wurde diese Ehre den Eckhorster Leichtathleten zuteil, für ihre Erfolge bei den Landesmeisterschaften 2023.

Wir gratulieren:

…unseren Landesmeistern

Jette Ungewitter, Nele Schmidt, Johanna Reinecke, Hannah Fimm, Pauline Hahn, Antonia Tunn, Marie Brosius

…unseren Vize-Landesmeistern

Nikolas Vorbröker, Len Elsenbach, Berat Bilgin, Lennard Sauerland, Claas Selken, Niklas Blau, Janus Fantke

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Eckhorst+ Game Jam 2024

Vom 21. bis 28.3. fand mit Eckhorst+ unsere Projektwoche für die 8. Klassen statt. Beim Eckhorst+ Game Jam, einem der wählbaren Projekte, wurden mit der Programmierumgebung Scratch Spiele unter dem Thema „Verkehrte Welt“ programmiert. Dabei wurde nicht nur gespielt, sondern viel voneinander über Spieldesign, objektbasierte Programmierung und Organisaiton gelernt. Der Game Jam endete mit einer Abstimmung, bei denen das beste Spiel, die beste Umsetzung des Themas und das Spiel mit der besten Grafik geehrt wurden.

🎮🎮🎮

Die Sieger lauten:
🏅Bestes Spiel: Die Fabrik der verkehrten Technologie von Mattis und Lucas
🏅Bestes Umsetzung des Themas: A Normal Day von Jesko
🏅Beste Grafik: Die Fabrik der verkehrten Technologie von Mattis und Lucas

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden!

🎮🎮🎮

Alle Spiele, die auf dem Game Jam entstanden sind, können hier gesehen und gespielt werden: Eckhorst+ Game Jam

Der Medienkompetenzpreis geht ans Eckhorst!

Wir gratulieren dem „REBtv – 7 Fragen an KI“-Team zum Gewinn des mit 3000€ dotierten Medienkompetenzpreises SH!

Unter den 53 Einsendungen hat es das umfangreiche Projekt, das von unserer BFD-Kraft Helena Wolgast und Herrn Schwarz koordiniert wurde und aus dem Begabungsförderungsprogramm unserer Schule erwachsen ist, den ersten Platz erreicht.
Herzlichen Glückwunsch an das Team Mia Duncker, Mourids Gieselmann, Tim Lemke, Felix von Werder, Linus Leschhorn, Hendrik Wolgast, Felix Tamm und Helena Wolgast!

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Mit neuen Anzügen zum Bundesfinale

Gleich nach den Osterferien geht es für unsere erfolgreichen Tischtennisspielerinnen zum Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ nach Berlin. Die Landesmeisterinnen wurden eigens dafür von Torben Bruns (Provinzial) mit den begehrten Team Schleswig-Holstein Trainingsanzügen ausgestattet. Herzlichen Dank dafür! Wir wünschen viel Erfolg beim Bundesfinale.

Drehtür-Projekt für den Medienkompetenzpreis S.-H. nominiert – hier geht es zur Liveübertragung der Preisverleihung

Das TV-Projekt „REBtv – 7 Fragen an KI“ ist für den Medienkompetenzpreis des Landes nominiert worden, der am Montag, den 25. März in Kiel vergeben wird.
Unter den 53 Einsendungen hat es das umfangreiche Projekt, das von unserer BFD-Kraft Helena Wolgast und Herrn Schwarz koordiniert wurde und aus dem Begabungsförderungsprogramm unserer Schule erwachsen ist, in die Endrunde geschafft, schon das ist eine tolle Auszeichnung.
Ob für das Team Mia Duncker, Mourids Gieselmann, Tim Lemke, Felix von Werder, Linus Leschhorn, Hendrik Wolgast, Felix Tamm und Helena Wolgast nun auch noch einer der begehrten Preise drin ist, kann live verfolgt werden: Hier geht es zum Livestream des OKSH, über den die Preisverleihung in Kiel Montag ab 18.30 Uhr live verfolgt werden kann – wir drücken die Daumen!

https://www.oksh.de/ki/

Unsere Wahlpflichtfächer

red check mark on box in close up view

Die Wahl der Wahlpflichtfächer ab Jahrgang 9 ist nicht mehr lange hin. Wer schon die Namen der Fächer entdeckt hat, sich aber nicht so richtig etwas darunter vorstellen kann, der kann hier auf unserer Homepage eine Beschreibung zu jedem Fach lesen. Die Beschreibungen gibt es hier oder über das Menü oben unter Schule – Mittelstufe – Wahlpflichtfach.

Viel Freude mit euren neuen Fächern!

Selbst programmierte Spiele der 7. Klassen

Spiele machen allen Spaß, noch mehr sogar, wenn man sie slebst programmieren kann! Die 7. Klassen haben Spiele programmiert, die als Abschlussprojekt im Fach Informatik abgegeben wurden.

Das Gymnasium Eckhorst ist Pilotschule für Informatik und hat daher Informatik als Pflichtfach bereits für die Jahrgänge 7 und 8.

Die Spiele können über die Links unten gespielt werden. Über den Knopf „Schau hinein“ kann man sich sogar die Programmierung ansehen.

Spiele der 7a

Spiele der 7b

Spiele der 7e