Medienbildung

Eine Erläuterung zu unserer digitalen Landschaft am Eckhorst (WebUntis, ItsLearning, BigBlueButton, Seafile, …) finden Sie zum Download hier.

Der unten folgende Text ist eine Kurzfassung unseres umfangreichen Medienkonzepts. Das gesamte Konzept (Inhaltsverzeichnis) erhalten Sie gern auf Nachfrage bei unserem Koordinator für schulfachliche Aufgaben, Herrn Schwarz: michael.schwarz@schule-sh.de


Vorbemerkung / Begriffsklärung

Zur Medienkompetenz gehören die folgenden Fähigkeiten und Fertigkeiten:

  • Medienbotschaften verstehen und kritisch hinterfragen
  • Medien sinnvoll nutzen und ihre Wirkungen reflektieren
  • Medien gestalten und zur Kommunikation einsetzen
  • Medien in ihren Produktionsbedingungen und ihrem Bezug zur gesellschaftlichen Wirklichkeit erkennen und verstehen.

Aber Medienbildung erschöpft sich nicht in der Vermittlung von Medienkompetenz. Es geht bei der Medienerziehung und der Medienbildung nicht nur um die Vermittlung von Medienkompetenz, sondern um die Thematisierung der Medien als Element einer zeitgemäßen Allgemeinbildung. Dies schließt z. B. die Behandlung der historischen und aktuellen Bedeutung der Medien für die technische und gesellschaftliche Entwicklung ein.
Laut Beschluss der Kultusministerkonferenz ist der Bereich Medienbildung an allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein nicht separat, sondern als Querschnitt in allen Fächern zu unterrichten. Schulinterne Fachcurricula weisen explizit auf den Beitrag des jeweiligen Faches zur Medienbildung hin.
Das Gymnasium Eckhorst Bargteheide setzt mit einem Schwerpunktangebot im Lern- und Medienzentrum in diesem Bereich vor allem auf das Prinzip „Angebot“ statt „curriculare Verordnung“ und hat die tatsächlich durchgeführte Medienbildung dadurch seit 2013 signifikant steigern können (vgl. Projektauswertung „Medienkompetenz macht Schule”, MAHSH 2015).

“Medienkompetenz wird heute gemeinhin verstanden als Anforderung an alle Menschen der modernen Gesellschaft, aktiv an den neuen Medienentwicklungen teilzuhaben, und zugleich als Programm einer spezifischen Förderung, die dazu dienen soll, von der Handhabung der Gerätschaften über auch medien- und nutzerkritische Perspektiven bis zu produktiven, ja kreativen Aspekten den Umgang der Menschen mit den neuen Medien- Sets zu unterstützen.”

Baacke 1996

Kernbereiche

Die Medienbildung am Gymnasium Eckhorst gruppiert sich über herkömmlichen Informatikunterricht und medienspezifischen Angebote im Rahmen eines sucht- und gewaltpräventiven Konzeptes der Schule hinaus um das eigens eingerichtete Lern- und Medienzentrum (LMZ).Dieses besteht aus so genannten Lerninseln, einer Stillarbeitszone und einem kleinen Kino, dem Filmraum, der zugleich zum Produktionsstudio für Schul-TV und -Film umgebaut und genutzt werden kann. In den Räumlichkeiten ist die Nutzung von knapp 30 mobilen Netbooks, zwei Klassensätzen iPads, zwei interaktiven Whiteboards, Scannern und Druckern möglich. Die in die Räumlichkeiten integrierte Schulbücherei gibt auch den traditionellen Medien ihren Platz. Im Herzen der Schule, einer Pausenhalle im Hauptgebäude, befindet sich zudem schon seit längerem das gläserne Radiostudio, welches jenes Forum mit regelmäßigen Radiosendungen beschallt, aber auch über den Offenen Kanal und TIDE auf UKW Frequenzen nach außen sendet.

Aktuelle Ausstattung mit digitalen Medien (Internetzugang / WLAN, Endgeräte, Präsentationsgeräte, Plattformen)

  • alle Fach- und Klassenräume mit Beamer und Dokumentenkamera
  • drei Klassensätze mit mobilen Endgeräten (84 iPads/ Apple TV/ 1 Notebookwagen mit 25 mobilen Notebooks)
  • 50 PC-Arbeitsplätze in zwei PC-Räumen
  • vier Gruppen-E-learning Plätze
  • mobile Projektionsmedienwagen
  • TV-Studio mit Greenscreen und vier Videoschnittplätzen
  • Radiostudio mit professionellem Sendeequipment und fünf Audioschnittplätzen
  • W-LAN Netz im gesamten Schulgebäude verfügbar (hier ist es mittelfristig unabdingbar, eine 10Gbit-Bandbreite zur Verfügung zu stellen)
  • im Rahmen des Lern- und Medienzentrums fünf für alle SuS stets zugängliche Recherche-Arbeitsplätze mit PC (LAN), Scanner und Drucker
  • Schuleigenes E-Mail-System (noch ausschließlich für Lehrkräfte, SuS-Einbindung projektiert)
  • Schuleigenes Cloud-System „Seafile“
  • Lernplattform „ItsLearning“ mit weitgehenden Funktionen für digitalen Fachunterricht auch auf Distanz
  • Schuleigene Online-Unterrichts- und Videokonferenzplattform „BigBlueButton“, auf Servern des Schulträgers gehostet – in die Lernplattform ItsLearning integriert (individuelle Videokonferenzräume für jede Lerngruppe möglich)
  • Digitales Stundenplan- und Klassenbuchsystem „Web-Untis“·

Personelle und strukturelle Ausstattung

Der Schwerpunktsetzung im Bereich Medienbildung wird die Schule strukturell durch die direkte Anbindung des Bereiches an die Schulleitung gerecht: Eine Aufgabe des schulfachlichen Koordinators ist die Stärkung des Bereiches „lernen mit und über (neue) Medien“.
Personell wird das Medienbildungsangebot sowie die Pflege und Verwaltung von Hard- und Software bereits seit 2013 nicht unwesentlich von einer Kraft im Bundesfreiwilligendienst (Kultur) getragen. Seit 2017 unterstützt eine weitere FSJ- Kraft speziell den Bereich Fachunterricht mit digitalen Medien und arbeitet dabei einer aus dem Kollegium und der Schülerschaft gebildeten Arbeitsgruppe zu. Zudem findet eine fortlaufende Unterrichts- und Personalentwicklung in Form von Angeboten schulinterner Fortbildung für das Kollegium statt.

Curriculare Angebote im Bereich Medienbildung / Medienerziehung

5. Klasse: PC- und Internetführerschein (PIF); Durchführung: BFD Kraft, Medienlotsen, KL.; Dauer: 1 Projekttag

6. Klasse: PC- und Internetführerschein (PIF) 2.0.; Durchführung: BFD Kraft,Medienlotsen, KL.; Dauer: 1 Projekttag

7. Klasse: Polizeiliche Prävention im Bereich Medien (als Teil des sucht- und gewaltpräventiven Konzeptes); Durchführung: Polizeidirektion RZ/Stormarn; Dauer: 90 Minuten

7./8. Klasse: Projekktag “FakeHunter” in Kooperation mit der Stadtbücherei Bargteheide

8./9. Klasse: Projekttag „Social Media“ mit individueller Schwerpunktsetzung; Durchführung: BFD Kraft, ggf. Medienlotsen; Dauer: 1 Projekttag

Weitere Projekttage zu Social Media sind jederzeit über das Lern- und Medienzentrum abrufbar (empfohlen für Klassenstufe 7-8), Durchführung durch BFD-Kraft und Medienlotsen.

Medien als Unterrichtsfach

Neben der o.a. Behandlung im Querschnitt der Fächer wird Medienbildung z.Zt. wie folgt als Unterrichtsfach angeboten:

5./6. Klasse: Verbindliche Medienstunde als angewandte Informatik zur Sicherung der Kompetenzen für digitalen Fachunterricht, zum Kurzkonzept

9. Klasse: Wahlpflichtfach „Mensch und Medien“

10. Klasse: Wahlpflichtfach „Mensch und Medien“

E-Jahrgang: Medien als flexible Ressource im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils mit Medienakzent

Q1: Medien als Seminarfach im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils mit Medienakzent

Q2: Medien als Seminarfach im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils mit Medienakzent

Medien AGs

Zur Zeit werden folgende außerunterrichtliche Arbeitsgemeinschaften im Bereich Medienbildung angeboten:

  • Radio AG (REB -Radio Eckhorst Bargteheide)
  • Schul TV-AG (REBtv)
  • Online Schülerzeitung (EckON)
  • Schüler-Medienlotsen
  • Homepage AG
  • Digitalfotographie

Elternabende zur Medienbildung / Medienerziehung

  • Elternabende zu Medienthemen mit Elternmedienlotsen sind über das LMZ kostenlos abrufbar.
  • ElternMedienWoche (einmal jährlich)
  • 4 EAs in einer Woche (erste Schritte im Netz, Cybermobbing, Social Media, Games Treff)

Medienlotsen

In Kooperation mit dem Offenen Kanal SH und dem Landesjugendring bildet das Gymnasium Eckhorst jährlich bis zu 20 interessiere SuS zu Schüler-Medienlotsen mit JugendleiterCard aus. Diese werden als Experten und Multiplikatoren im Rahmen der präventiven Medienbildungsangebote der Schule eingesetzt.

Netzwerk / externe Partner

Das Gymnasium Eckhorst ist als Pilotschule für Medienkompetenz vom Projektpartner Offener Kanal Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden und mit dem Konzept des Lern- und Medienzentrums Zukunftsschule S.-H. der höchsten Auszeichnungsstuge “Wir setzen Impulse”.
Die Schule ist überdies Teil des Netzwerkes „MediaMatters!“, einem Netzwerk in der Medienbildung aktiver Schulen Schleswig-Holsteins, das an der Universität Flensburg wissenschaftlich betreut wird.
Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) und der Offene Kanal S.-H.fördern die Aktivitäten des Lern- und Medienzentrums am Gymnasium Eckhorst als Projektpartner inhaltlich und finanziell.

M. Schwarz, Koordinator f. schulfachliche Aufgaben