Gymnasium Eckhorst wählt (auch)

Die Juniorwahl für den 10. sowie den E-Jahrgang fand vom 11.02. bis zum 12.02.25 am Gymnasium Eckhorst statt. Ziel war es, die Bundestagswahl vom 23.02.2025 realitätsnah zu simulieren und den 177 Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die politische Teilhabe zu ermöglichen. Diese Wahl fand nicht nur am Gymnasium Eckhorst, sondern deutschlandweit statt. Die Wahl verlief wie am Schnürchen. Die Wähler*innen zeigten sich interessiert und sahen es als eine tolle Einführung in die politische Seite des Lebens. Sie haben sich auf die Simulation eingelassen und mit einer durchdachten Herangehensweise ihre Stimmen abgegeben. Auch der Wahlvorstand arbeitete stets engagiert und hat die Wähler*innen kompetent durch die Wahl geführt. Schulintern hat der Direktkandidat der SPD, Bengt Bergt, mit 27,8% gewonnen, bei den Zweitstimmen liegt die Linke mit 23,3% klar vorn. Danke für eure Teilnahme, wir freuen uns schon auf die nächste Wahl.

Der Wahlvorstand unter Leitung von K. Clausen

Frau Pfeil heißt jetzt Frau Feddern

Liebe Schulgemeinschaft,

wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Schulsozialpädagogin Hanna Pfeil ab sofort Hanna Feddern heißt.

Sie erreichen Frau Feddern weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten hier: Schulsozialarbeit

Mit einem unterhaltsamen Abend REB Radio Eckhorst Bargteheide unterstützen

Wir freuen uns in diesem Schuljahr über die größte REB-Redaktion seit Gründung des Schulradios 2009 und über die vielen Produktionen, die im neuen Sendestudio entstehen. Und wir weisen dankbar auf die Initiative des Lions Clubs Bargteheide hin, einen Abend mit dem englischen Schauspieler, Comedian und Moderator Mark Lyndon zu organisieren, dessen Erlös Radio Eckhorst Bargteheide zugutekommen soll. Vielleicht haben Sie am Samstag, den 15. März Zeit und Lust auf einen unterhaltsamen Abend im Bargteheider Ganztagszentrum? Sie könnten sich damit etwas Gutes tun und zudem direkt unser Schulradioprojekt unterstützen.

Karten gibt es auch im Sekretariat unserer Schule.

REB sendet live auf UKW 98.8

Eine besondere Ausgabe ihrer monatlichen UKW-Sendungen steht beim Bargteheider Schulradiosender REB (Radio Eckhorst Bargteheide) in Haus. Gast im Studio ist am 26. Februar der englische Comedian Mark Lyndon, der im März zugunsten des Schulradios in Bargteheide auftritt.

„Unsere Monatssendung läuft immer am letzten Mittwoch im Monat zwischen 16.00 und 17:00 Uhr, aber diese Sendung wird schon speziell“, freut sich Tom Denecke aus dem 11. Jahrgang, der als Showrunner die Redaktion der Monatssendungen leitet.

Mark Lyndon ist ein englischer Schauspieler, Comedian und Moderator, der sein aktuelles Programm durch die Vermittlung des Lions Clubs am 15. März in Bargteheide präsentieren wird.

„Das wir davon profitieren dürfen, ist natürlich großartig. Und besonders freuen wir uns, dass Mark Lyndon zugesagt hat, vorher nochmal in unsere Livesendung zu kommen und sich anzuschauen, wie wir Schulradio produzieren“, ergänzt Moderatorin Marie, die sich gemeinsam mit ihrer Redaktion einiges für den Gast hat einfallen lassen.

Ebenso soll es erstmals eine Live-Schaltung aus dem Studio nach Lütjensee geben, wo zeitgleich ein Teil der Redaktion beim Kreisjugendring Stormarn die JugendleiterInnen-Card-Ausbildung mit Medienschwerpunkt absolviert. Dazu gibt es viel Musik, unter anderem die beliebte 80er-Kategorie „Was Muddi noch gehört hat“ sowie Neuigkeiten aus Sport, Film und Games.

Fußballturniere

Eines der Highlights des Schuljahres: Die Fußballturniere. Auch in diesem Jahr war es dann wieder so weit. Die SV organisierte von Montag-Mittwoch viele Fußballspiele. 

Jede Klasse stellte selbst eine Fußballmannschaft auf, die für sie spielen sollte. Der Rest der Klasse unterstützte ihr Team dann von der Galerie aus, indem sie fleißig anfeuerten. Gespielt wurde sowohl gegen Parallelklassen als auch gegen Klassen aus anderen Stufen. Für die gute Stimmung sorgten nicht nur die spannenden Spiele, sondern auch unser Schulradio REB mit der musikalischen Unterstützung und der Abiturjahrgang mit Verpflegung. 

Die Sieger des diesjährigen Orientierungs- und Mittelstufenturniers sind die 6d und die 8e. Herzlichen Glückwunsch!

Obwohl nicht alle siegen konnten, hatten alle Teams viel Spaß und die sportliche Fairness stand natürlich im Vordergrund. 

Alina, 9b

EckBand / Musikklasse 9: Konzertbesuch des Moka Efti Orchestras in der Elbphilharmonie

Am 27. Januar 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der EckBand und der Musikklasse 9 ein musikalisches Highlight: Sie besuchten ein Schulkonzert des Moka Efti Orchestras im Großen Saal der Elbphilharmonie.

 Die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Lehrkräften Frau Albers und Frau Oberländer, traten nach frühem Aufstehen und regnerischem Wetter am Morgen mit Vorfreude die Zugfahrt nach Hamburg an.

 Das Moka Efti Orchestra, bekannt aus der Serie „Babylon Berlin“, entführte das Publikum mit seinen Klängen in die Goldenen Zwanziger. Die Mischung aus Swing, Jazz und Entertainment ließ den Saal applaudieren und zog das Publikum in seinen Bann. Besonders die Energie der Musikerinnen und Musiker, die präzise Inszenierung der Stücke und die vielfältigen Soli waren beeindruckend.

Auch wenn einige der Schülerinnen und Schüler schon mehrfach in der Elbphilharmonie waren, erwies sich der Besuch des Konzerthauses wieder als ganz besonderes Erlebnis. Der imposante Große Saal bot mit seiner unvergleichlichen Akustik eine passende Bühne für das Moka Efti Orchestra.

Nach dem Konzert empfing die Schülerinnen und Schüler die Sonne. Dieses Wetter spiegelte die Stimmung nach dem Konzert passend wider: Viele waren begeistert von der Performance und der Atmosphäre in der Elbphilharmonie.

Ausflug der 6b ins Chocoversum 

Am 16.01.2025 haben wir einen Tagesausflug ins Chocoversum unternommen. Vom Bargteheider Bahnhof bis zum Hamburger Hauptbahnhof sind wir mit der Bahn gefahren. In Hamburg angekommen sind wir quer durch Hamburg zum Chocoversum gegangen.

In der Führung haben wir alles Mögliche über die Entstehung der Schokolade gelernt, viel probiert und eine eigene Tafel Schokolade dekoriert. Es gab verschiedene Räume, die uns klargemacht haben, dass man lieber Schokolade mit Fairtrade-Siegel kaufen sollte, das rohe Kakaobohnen ziemlich säuerlich schmecken können und wir haben die Fachnamen der verschiedenen Maschinen sowie ihre Funktionsweise kennengelernt. Die älteste Maschine ist schon ganze 101 Jahre alt.

Ich kann euch nur empfehlen selbst einen Klassenausflug ins Chocoversum zu machen. Viel Spaß bei allen Ausflügen, die ihr noch macht und vielleicht geht ihr ja auch mal ins Chocoversum. Tschüss und noch viel Freude am Eckhorst.

Eure Mia aus der 6b

Eckhorst Cup 2025: Titelverteidiger unterliegt im Finale gegen das Kopernikus-Gymnasium

Eckhorst Oldies und Eckhorst Oberstufe sichern sich die Plätze 2 und 3

Auch der diesjährige Eckhorst-Cup lockte wieder zahlreiche Zuschauer und Fans auf die Tribüne in der Turnhalle des Eckhorst Gymnasiums (siehe Bilder). Und das Kommen lohnte sich auch dieses Mal, denn torreiche Spiele, packende (aber faire) Zweikämpfe und fußballerische Qualität wurde auch in diesem Jahr reichhaltig geboten.

Zunächst wurde die Vorrunde unter den 8 (Oberstufen-) Teams (in zwei Gruppen) aus Bargteheide und dem Bargteheider Umland ausgespielt. Zu ihnen gehörten die Anne-Frank-Schule (AFS), die Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS), das Emil-von-Behring-Gymnasium (EVB), das Kopernikus-Gymnasium (KGB), das Eric-Kandel-Gymnasium (EKG), die Theodor-Mommsen-Schule (TMS), das Gymnasium Eckhorst und die Eckhorst-Oldies/Ehemalige).

In dieser Gruppenphase legten die beiden Gastteams des Eckhorst-Gymnasiums einen klassischen Fehlstart hin. Mit nur einem Unentschieden und zwei Niederlagen in der Gruppe A lagen die Eckhorster nach der Gruppenphase auf dem 4. und damit letzten Platz, gefolgt von den ebenfalls sieglosen Eckhorst- Oldies (zwei Unentschieden/eine Niederlage), die als Vorjahressieger ins Turnier gestartet waren.

Besser machten es die Teams vom KGB (9 Punkte/Platz 1)) und dem EKG (4 Punkte/Platz 2 in der Gruppe A). In der Gruppe B siegten das EVB (6 Punkte) vor der DBS (6 Punkte), der AFS (4 Punkte) und der TMS (1 Punkt).

Nach den Gruppenspielen ging es in die Überkreuzsspiele:

Während sich das KGB nach der starken Gruppenphase erwartungsgemäß bis ins Finale spielte  – ein knapper Sieg im Viertelfinale mit 2:1 gegen die TMS und ein Zittersieg im Elfmeterschießen gegen die AFS ebneten ihnen dafür den Sieg –  konnten die DBS und das EKG nicht an ihre guten Ergebnisse aus der Gruppenphase anknüpfen und schieden im Viertelfinale aus.

Nach eindrucksvoller Leistungssteigerung schafften es die Eckhorster Teams knapp durch das Viertelfinale (Eckhorst – EVB 1:0/ Eckhorst Oldies – DBS 4:3). Im direkten Duell der beiden Eckhorster Teams im Halbfinale triumphierte dann aber die Erfahrung und die Oldies spielten sich souverän mit 4:1 ins Finale.

Doch gegen eine Titelverteidigung der Eckhorst Oldies hatte das KGB entschieden etwas einzuwenden. In einem knappen Finale behielten sie am Ende die Oberhand und siegten mit 2:1.

Und so wird das KGB ihren Titel 2025 in den begehrten Wanderpokal des Turniers eingravieren. Wir dürfen gespannt sein, ob im nächsten Jahr eine Titelverteidigung gelingt oder ob die Konkurrenz etwas gegen einen Double-Gewinn einzuwenden hat.

Ole Bussenius, 30.01.2025

PC- und Internetführerschein für Jahrgang 5

Im Januar fanden für die 5. Klassen der PC- und Internetführerschein statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten erste wichtige Grundlagen für den sicheren Umgang mit Medien. Unter anderem wurde thematisiert, wie sichere Passwörter aussehen oder wie eine effektive Internetrecherche funktioniert. Ein herzliches Dankeschön an unsere Medienlotsen Arne, Marie, Markus, Stella, Tom, Moritz, Tim, Jakob, Mia und Caitlin, die den PC- und Internetführerschein mit viel Engagement geleitet haben.

Die „LeseEcke“ startet zum kommenden Halbjahr

Wir freuen uns auf unser spannendes neues Projekt im kommenden Halbjahr: die LeseEcke! In einer wöchentlichen Lesestunde, die in allen Klassenstufen stattfinden wird, wollen wir in einer gemütlichen Atmosphäre die Bücher in den Mittelpunkt des Unterrichts stellen. Die Schüler*innen dürfen selbst entscheiden, welches Buch sie mitbringen und in dieser Stunde lesen möchten. Ob spannender Roman, packender Krimi oder informatives Sachbuch – erlaubt ist, was Spaß macht! Da wir alle in unserem Alltag von der digitalen Welt umgeben sind, möchten wir bewusst einen Gegenpol schaffen – Gelesen wird ausschließlich analog, nicht in E-Books oder auf Ipads.  

Lesen ist nicht nur ein wunderbares Hobby, sondern auch eine Fähigkeit, die in allen Fächern gefragt ist. Neben dem Schmökern und Hineinträumen in fremde Welten hilft unsere LeseEcke auch die eigene Lesekompetenz zu verbessern. 

In jeder Klasse werden Listen aushängen, auf denen notiert wird, welches Buch gerade gelesen wird. Zusätzlich können Schüler*innen eine kurze Bewertung abgeben, ob sie ihr Buch weiterempfehlen würden – eine tolle Möglichkeit, neue Lesetipps zu entdecken! Sollte sich zu Hause einmal kein passendes Buch finden, hilft eine Büchertauschecke, unsere Schulbibliothek im Lern- und Medienzentrum oder die Lesekiste der Stadtbibliothek gern aus. Auch den schnellsten Leseratten sollte der Stoff somit nicht so schnell ausgehen.  

Die Lesestunde wird im Stundenplan rotieren, sodass sie jede Woche zu einer anderen Stunde und an einem anderen Wochentag stattfindet. Auf diese Weise wird vermieden, dass bestimmte Fächer regelmäßig betroffen sind. Sollten Sportstunden von der Lesestunde betroffen sein, findet in der Regel Sportunterricht statt.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam dieses Projekt zum Leben zu erwecken, eine neue Leidenschaft für das Lesen zu entfachen und unseren Leseschatz zu erweitern.

V. Lüthje