Die Europawahl an unserer Schule

Für den 10. und den Q1-Jahrgang hieß es in der vergangenen Woche: Kreuz machen und die Stimme nutzen. In einer realitätsgetreuen Wahlsimulation konnten unsere Erstwähler*innen an der Mitgestaltung der europäischen Zukunft partizipieren. Im Vorhinein beschäftigten sich die Schüler*innen im WiPo-Unterricht mit den verschiedenen Wahlprogrammen und haben sich so auf ihre Wahlteilnahme vorbereitet.

„Das Projekt erhöht nachweislich die Wahlbeteiligung bei Erstwähler*innen und motiviert unsere Schüler*innen, sich aktiv mit den kandidierenden Parteien auseinanderzusetzen.“, so die Organisatorin Frau Lüthje. 

Unter anderem hat auch die 10c an der diesjährigen Juniorwahl teilgenommen. „Ich fühlte mich durch die Wahl in der Schule weniger nervös an der richtigen Wahlurne.“, sagt Hannah. Liv, Raphael, Mareh, Elina und Paul finden es v.a. spannend, in welchen Aspekten unser Schulwahlergebnis von dem Europawahlergebnis abweicht und betonen die Wichtigkeit der Position von jugendlichen Wähler*innen. Hinrik betont, dass auch Schüler*innen, die aufgrund ihres Alters noch nicht wahlberechtigt sind, die Möglichkeit bekommen, ihre Stimme abzugeben.

Unser Schulwahlergebnis:

V. Lüthje

4 x Platz 1 für unsere Leichtathleten

Beim Kreisentscheid der Leichtathletik erzielten die Mannschaften des Gymnasium Eckhorst wieder einmal Spitzenplatzierungen. Insgesamt wurde in den Wettkampfklassen U14, U16 und U18 4x Platz 1 und 1x Platz 2 errungen. Die U16 wurde in diesem Jahr erstmalig als Mixed Team ausgetragen, in welchem Mädchen und Jungen gemeinsam antreten.

Die Mannschaftsergebnisse im Überblick:
U14 Mädchen: Platz 1
Elena Born, Ann-Sophie v. Allwörden, Livia Panzau, Pauline Hahn, Malou Schimnick, Nele Schmidt, Antonia Tunn, Bente Stemmerm Greta Sommer, Mari Lemke 

U14 Jungen: Platz 2
Levi Rohloff, Lennox Wilke, Lasse Neumann, Malte Michels, Conor Morrissey, Tjerk Elsenbach

U16 Mixed: Platz 1
Jette Ungewitter, Elena Born, Lina Einacker, Johanna Reinecke, Tamara Jenß, Anastasia, Marquardt, Len Elsenbach, Nikolas Vorbröker, Janus Fantke, Titus Friesen, Lukas Rein

U18 Mädchen: Platz 1
Lilith Arnold, Laura Wollmann, Jolina Parchmann, Madeleine Gierer, Lina Einacker, Flurina Nissen, Anastasia Marquqrdt, Isabel Richter, Jette Ungewitter, Lea-Sophie Pein, Tamara Jenß

U18 Jungen: Platz 1
Daniel Groß, Raphael Hickmann, Konstantin Hüttner, Luca Hansen, Philipp Vorbröker, Kenneth Fischer, Joona Jargstorf, Tom Denecke, Mika Schne

K. Ziemann

Vollyball- und Teamballtunier

Am Donnerstag, den 06.06.2024 gab es ein Teamballturnier für die Mittel- und Unterstufe (Jahrgang 5 bis 7) und am Freitag, den 07.06.2024 folgte das Vollyballturnier für die Mittel- und Oberstufe (Jahrgang 8 bis Q1). Wir gratulieren den Siegern ihrer jeweiligen Altersklasse, der 7e, der 9d und der 10b. Die Klassenmitglieder unterstützten zum Teil von der Tribüne aus und jubelten ihren Spieler*innen zu. Auch die Musik trug zu einer motivierten Atmosphäre bei. Auf eine neue Chance im nächsten Schuljahr!

Homepage-AG

Planspiel des WiPo-Profils – Europäischer Rat

Zahlreiche Einzelinteressen, ein Konsens – Ist das überhaupt möglich? Am Mittwoch, den 05.06.24 schlüpften die Schüler*innen des WiPo-Profils in verschiedene Rollen der Nationalstaaten der EU. In einer Sitzung des Europäischen Rates wurden die Fragen nach einheitlichen europäischen Schulabschlüssen und der Freizügigkeit innerhalb der EU diskutiert. Dabei wurden diverse nationalstaatliche Einzelinteressen ausdiskutiert und abgewogen. Die Präsidentschaft bemühte sich darum, im Spannungsfeld von nationalstaatlichen Souveränitätsansprüchen und dem Ziel einer supranationalen Einigung einen Konsens zu erzeugen.

V. Lüthje

Einladung zur JHV des Schulvereins

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schulvereins finden Sie unten zur Ansicht:

Erinnerungsraum für Frau Plickat

Liebe Schulgemeinschaft,

gerade wird ein Erinnerungsraum für Frau Plickat eingerichtet. Es gibt hier auch die Möglichkeit, öffentlich oder nicht öffentlich eine kleine Botschaft oder einen Gedanken zu hinterlassen.

Die Schulgemeinschaft kann in diesem Raum Abschied von Frau Plickat nehmen, einzeln, in Gruppen oder als Klasse. In den großen Pausen und den Mittagspausen wird der Raum nach Möglichkeit von einer Lehrkraft als Ansprechpartner betreut.

Bis Ende der Woche ist der Biologieraum E-20 der Erinnerungsraum. Wegen eines akuten Mangels an Räumen zieht er zu Montag, 10.6.24 in das Lehrerarbeitszimmer um.

Herzliche Grüße

Lars Troche, für das Gymnasium Eckhorst

Wir trauern um Anke Plickat

Ihr zuverlässiger und warmherziger Einsatz für unsere Schule war geprägt von ihrer Überzeugung, dass Schule mehr ist als die Summe des Fachunterrichtes. Ihre Faszination für das Fach Biologie war greifbar, ansteckend und inspirierend. Viele kleine Forscherinnen und Forscher durften sich unter ihrer Anleitung selbstwirksam erleben. Als versierte Klassenleitung und zugewandte Gesprächspartnerin war sie ein beliebtes Mitglied unserer Schulgemeinschaft. Ihre fröhliche und engagierte Art ist uns ein Vorbild.

Kollegium, Eltern, Schüler, Mitarbeiter

EM-Tippspiel

Am 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024. Wir wollen auch das Eckhorst zur EM im eigenen Land schon jetzt in Stimmung zu versetzen. Radio Eckhorst präsentiert daher das große Eckhorst Tippspiel:

Es können alle Schülerinnen und Schüler des Eckhorsts ihre Tipps abgeben. Dabei müssen die Ergebnisse der 36 Vorrundenspiele bestmöglich vorhergesagt werden. Die Punktevergabe erfolgt nach klassischen Tippspielregeln. Ein exaktes Ergebnis ergibt 4 Punkte, das richtige Torverhältnis bringt 3 Punkte und ein Tipp auf den richtigen Sieger (oder ein Unentschieden) wird mit 2 Punkten bewertet. Zusatzpunkte können für die richtigen Gruppensieger (5 Punkte) und den richtigen EM-Sieger-Tipp (15 Punkte bei Platz 1) erspielt werden.

Alle Spieler nehmen neben der Einzelwertung auch für ihre Klasse teil und können mit dieser einen offiziellen EM-Ball gewinnen. Die jeweils 11 besten Spieler fließen dabei mit ihrer Punktzahl in die Klassenwertung ein.

Ergebnistabellen werden regelmäßig auf https://radio-eckhorst.de/index.php/aktuelles/1077-eckhorst-tippspiel-zur-em-2024 veröffentlicht. Hier lassen sich auch der Tippschein und weiter Informationen finden.

Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 12. Juni. Die Abgabe erfolgt ausschließlich im Medienzentrum bei den Bufdis.

Radio Eckhorst und der Schulverein wünschen viel Erfolg beim Tippen!

Felix

Midnight Schulball

Am Freitag, den 17.05. hat die SV einen Schulball organisiert. Das Motto war Midnight. Alles Goldene, Silberne oder Blaue wurde aus dem Kleiderschrank geholt, um an diesem Abend von 19:00 Uhr bis 22:00 getragen zu werden. REB sorgte für die Musik am Abend und es wurden Snacks und Getränke bereitgestellt. Die Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse hatten in diesen drei Stunden viel Spaß und tanzten zu vielen verschiedenen Liedern von Partyklassikern bis hin zu den Charts war alles dabei.

Alina, 8b

Stadtradeln am Eckhorst

Vom 1. bis zum 21. Juni nimmt unsere Schule am Stadtradeln teil. Das Stadtradeln ist eine 20-tägige Aktion, bei der die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gesammelt werden. Die Aktion soll ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und den Fokos auf das Fahrrad lenken, das im Gegensatz zum Auto keine Abgase ausstößt und so einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Geradelt wird als Klasse. Die gefahrenen Kilometer der Schülerinnen und Schüler werden zusammengerechnet und werden als Klassenkilometer gezählt. Diese sollen von den Future Managern der Klasse gesammelt und am 24. und 25. Juni bei Frau Vogel abgegeben werden. Jede Klasse, die teilnehmen möchte, kann mitmachen und mit den anderen Klassen konkurrieren. Alle Klassen, die Kilometer gesammelt haben, bekommen am Ende der Aktion eine Urkunde und die jahrgangsbeste Klasse bekommt zusätzlich noch einen besonderen Preis. Radelt mit und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz!

Am Dienstag, den 4. Juni wird in der 3. Stunde eine Futuremanagerkonferenz abgehalten.

Homepage-AG