Klassenfahrt Wismar 6c/d – zwei Berichte

Am Montag den 16. 09. machte sich die Klasse 6d zusammen mit der 6c auf nach Wismar. Nach einer schönen Fahrt bezogen sie ihre Zimmer in der Jugendherberge und schauten sich auf dem Gelände um. Es gab einen Volleyballplatz und ein Fußballfeld . Am nächsten Morgen machten sich alle auf in die Stadt zu einer Stadtralley . In der Stadt gab es eine schöne Kirche, eine Brücke, die Schweinsbrücke hieß, und einen großen Marktplatz. Spannend war auch der Nachmittag, als die Klasse Geocaching im Wald machte. Am Mittwoch war ein interessanter Tag angesagt. Die ganze Klasse wanderte zum Hafen. Dort bauten sie mit Holzbalken, Luftfässern und Seilen Flöße. Diese wurden dann ins Wasser gelassen und die Schülerinnen und Schüler fuhren damit raus. Alle, denen danach noch nicht kalt geworden war, konnten noch baden gehen. Am nächsten Tag fuhren die 6d und die 6c mit der Fähre nach Poel. Die Überfahrt dauerte ungefähr eine Stunde. Angekommen auf Poel ging es von dortan zum wunderschönen Strand. Am Strand gab es ein leckeres Eis: Schoko, Cookies, Mango – alles war dabei. Doch jeder schöne Tag geht auch mal vorbei. Vom Hafen in Wismar ging es dann in die Jugendherberge zum Abendessen. Am Freitag war der Abreisetag. Alle haben den Tag mit einem Besuch im Tierpark ausklingen lassen. Am Nachmittag fuhren alle mit dem Bus zurück. Es war eine erlebnisreiche Klassenfahrt.

Neele Wendriner 6d

Die 6d war vergangene Woche auf Klassenfahrt in der Hansestadt Wismar. Dort gab es vieles zu sehen und zu machen. Beim Geocaching  zum Beispiel haben die Kinder viel gelernt. Sie bekamen kleine Geräte, in die sie die Koordinaten eingaben. Diese führten sie dann zu Orten, an denen Boxen versteckt waren. In den Boxen befanden sich Zettelchen, worauf Aufgaben standen. Die Aufgaben waren knifflig doch alle Gruppen konnten sie lösen. Für jede richtig gelöste bekam jede Gruppe ein Puzzleteil. Nachdem alle ausgeteilt waren, sollte die gesamte Klasse die Puzzleteile zum Ganzen zusammensetzen. Auf diesem Puzzle entstanden Koordinaten. Die Klassensprecher der 6d erhielten zwei der schon genannten Geräte. Sie gaben die Koordinaten ein und los ging’s. Als sie angekommen waren, fing die ganze Klasse an zu suchen. Nach ca. 5 Minuten fanden sie eine verschlossene Box. An der Box hingen zwei Schlösser. Eins konnte durch eine Zahlenkombination geöffnet werden, das andere durch einen Schlüssel. Beides konnte die 6d nur durch eine weitere Aufgabe erhalten. Auch diese meisterten sie die Sechstklässler mit Bravour. Am nächsten Tag stand Floßbau auf der To-Do-Liste. Dies kam bei den Kindern sehr gut an. Von Robert, einem ehrenamtlich sehr beschäftigten Mann, (der schon das Geocaching mit den Kindern gemacht hatte), bekamen sie 4 Bretter, 4 Leisten und 4 Fässer. Dazu noch etliche Seile. Das alles sollte die 6d in drei Gruppen zu drei Flößen zusammenknoten. Zur Hilfe lernten sie zwei Seemannsknoten, den Mastwurf und den Kreuzknoten. Als die Flöße fertig waren, schipperten die begeisterten Kinder über die Ostsee. Am Donnerstag fuhr die 6d bei strahlender Sonne mit der Fähre rüber zur Insel Poel. Dort angekommen ging die 6d zum Strand „Schwarzer Busch“. Dort durften sie baden gehen. Die Klassenfahrt war ein voller Erfolg!

Lea Könemann, 6d

Klassenfahrtsbericht 6c

Die Klassen 6c und 6d waren vom 16.9.24 bis zum 20.9.24 auf Klassenfahrt in Wismar. Nachdem wir ankamen, haben wir erst einmal das Gelände erkundet und unsere Zimmer bezogen.

Am Dienstag haben wir in kleinen Gruppen Geocaching im Wald gemacht und kleine Rätsel zu den einheimischen Tier- und Pflanzenarten gelöst.

Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg zum Floßbau, wo wir viel Spaß hatten und 3 Floße bauten, von denen einige sogar schwammen! Nachmittags hatten wir Freizeit und konnten uns auf dem Gelände der Jugendherberge austoben.

Am Donnerstag gingen wir morgens in die Innenstadt von Wismar, in der wir eine Stadtralley zur Geschichte von Wismar machten. Anschließend fuhren wir mit einem Schiff auf die Insel Poel. Dort konnter wir entweder an den Strand oder zur Innenstadt von Poel in Kirchdorf gehen. Außerdem spielten wir nach dem Abendessen noch gemeinsam Werwolf.

Am darauf folgenden Tag besuchten wir den Zoo von Wismar, in dem viele lokale Tierarten zu sehen waren. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, fuhren wir mit dem Bus zurück und alle waren sich einig, dass dies eine von vorn bis hinten gelungene Klassenfahrt war und wir sehr viel Spaß hatten.

Anna und Jodie, 6c

Spieleleiterausbildung

Aktiv und engagiert – und Spaß dabei

Seit Jahren fördert unsere Schule ehrenamtliches Engagement mit unterschiedlichen Ausbildungen. Ob als Schülertrainer, Paten, Medienlotsen oder Jugendgruppenleitungen im Sport – es gibt bei uns vielfältige Möglichkeiten, für sich und andere aktiv zu werden. 

Ein Baustein dabei ist die Ausbildung zur Spieleleiterin/ zum Spieleleiter. 15 unserer frischen Schülertrainer haben sich bei unserem ex-Bufdie und erfahrenen Coach Lenny Koch und unserer OGS-FSJlerin Denise in einer Praxisausbildung dazu qualifiziert, im Rahmen der OGS Betreuungsangebote durchzuführen. 

Wer in der Zeit der Ausbildung einen Blick ins Medienzentrum werfen konnte, hat ein Eindruck davon, wie viel Spaß die OGS auch weiterhin machen dürfte. 

Ein herzlicher Dank geht an den Schulverein für die Finanzierung der Ausbildung!

M. Schwarz

Öffnungszeiten Sekretariat KW 40

Das Sekretariat ist in der KW 40
von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt.

REB sendet live!

Am 25.9. nicht die erste Ausgabe der neuen monatlichen REB-Sendungen verpassen! Zwischen Lübeck und Bargtheide auf UKW 98.8 und überall im Stream: https://www.oksh.de/hl/hoeren/luebeck-fm-livestream/

Wir verabschieden unsere Engel

Schweren Herzens, aber auch mit einem Berg an besten Wünschen für die Zukunft, verabschieden wir unsere Bufdis Helena, Franka und Felix. Das Lern- und Medienzentrum und die OGS wären ohne sie nicht so offene, moderne, beliebte und richtungsweisende Orte. Für all die unzähligen Leistungen sprechen wir unseren Dank aus und wünschen von Herzen alles Gute.

Neue Sendezeiten REB

Radio Eckhorst sendet in diesem Schuljahr 

donnerstags in der Langpause und freitags 11.15-11.30 Uhr (REB ins Wochenende).

Neu dazu kommt eine monatliche live-Sendung auf UKW 98.8 an jedem letzten Mittwoch im Monat zwischen 16:00 und 17:00 Uhr – überall zwischen Lübeck und Bargteheide gut im Radio zu empfangen!

Q is back – Unsere Basketball AG geht weiter

Komm zur Eckhorst Basketball AG

Wann: jeden Dienstag, 13:35 – 14:45 Uhr

Wo: Turnhalle


Q, Spieler der Bargteheider Bees, freut sich wieder Euch beim Training zu begrüßen.
Ab 13:35 könnt Ihr Euch in der Turnhalle warmmachen. Trainingsbeginn ist 13:45. Bitte seid pünktlich.

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2024 am Eckhorst

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 an unserer Schule, die mitmachen möchten.
Die Aufgaben können hier heruntergeladen werden:

Lösungen können dann bis zum 07.10.2024 bei Frau Lemke direkt oder über die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer an Frau Lemke abgegeben werden.
In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien erhalten dann alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ergebnis durch Aushang in der Kuhle im AG-Infokasten.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 13.11.2024 als Kreisrunde in Bad Oldesloe an der Theodor-Mommsen-Schule stattfinden wird.

Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

D. Lemke

Einschulung unserer neuen Fünftklässler*innen

Dienstag war ein ganz besonderer Tag für die neu Eingeschulten aber auch für die Schule. Die Einschulungsveranstaltung war ein voller Erfolg, auch dank all der tatkräftigen Hilfe von älteren Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen.

Wir freuen uns auf euch uns wünschen allen frisch Eingeschulten einen großartigen Start am Gymnasium Eckhorst 😊

Einschulung Gruppe 1

Einschulung Gruppe 2