REB sendet live auf UKW 98.8

Eine besondere Ausgabe ihrer monatlichen UKW-Sendungen steht beim Bargteheider Schulradiosender REB (Radio Eckhorst Bargteheide) in Haus. Gast im Studio ist am 26. Februar der englische Comedian Mark Lyndon, der im März zugunsten des Schulradios in Bargteheide auftritt.

„Unsere Monatssendung läuft immer am letzten Mittwoch im Monat zwischen 16.00 und 17:00 Uhr, aber diese Sendung wird schon speziell“, freut sich Tom Denecke aus dem 11. Jahrgang, der als Showrunner die Redaktion der Monatssendungen leitet.

Mark Lyndon ist ein englischer Schauspieler, Comedian und Moderator, der sein aktuelles Programm durch die Vermittlung des Lions Clubs am 15. März in Bargteheide präsentieren wird.

„Das wir davon profitieren dürfen, ist natürlich großartig. Und besonders freuen wir uns, dass Mark Lyndon zugesagt hat, vorher nochmal in unsere Livesendung zu kommen und sich anzuschauen, wie wir Schulradio produzieren“, ergänzt Moderatorin Marie, die sich gemeinsam mit ihrer Redaktion einiges für den Gast hat einfallen lassen.

Ebenso soll es erstmals eine Live-Schaltung aus dem Studio nach Lütjensee geben, wo zeitgleich ein Teil der Redaktion beim Kreisjugendring Stormarn die JugendleiterInnen-Card-Ausbildung mit Medienschwerpunkt absolviert. Dazu gibt es viel Musik, unter anderem die beliebte 80er-Kategorie „Was Muddi noch gehört hat“ sowie Neuigkeiten aus Sport, Film und Games.

EckBand / Musikklasse 9: Konzertbesuch des Moka Efti Orchestras in der Elbphilharmonie

Am 27. Januar 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der EckBand und der Musikklasse 9 ein musikalisches Highlight: Sie besuchten ein Schulkonzert des Moka Efti Orchestras im Großen Saal der Elbphilharmonie.

 Die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Lehrkräften Frau Albers und Frau Oberländer, traten nach frühem Aufstehen und regnerischem Wetter am Morgen mit Vorfreude die Zugfahrt nach Hamburg an.

 Das Moka Efti Orchestra, bekannt aus der Serie „Babylon Berlin“, entführte das Publikum mit seinen Klängen in die Goldenen Zwanziger. Die Mischung aus Swing, Jazz und Entertainment ließ den Saal applaudieren und zog das Publikum in seinen Bann. Besonders die Energie der Musikerinnen und Musiker, die präzise Inszenierung der Stücke und die vielfältigen Soli waren beeindruckend.

Auch wenn einige der Schülerinnen und Schüler schon mehrfach in der Elbphilharmonie waren, erwies sich der Besuch des Konzerthauses wieder als ganz besonderes Erlebnis. Der imposante Große Saal bot mit seiner unvergleichlichen Akustik eine passende Bühne für das Moka Efti Orchestra.

Nach dem Konzert empfing die Schülerinnen und Schüler die Sonne. Dieses Wetter spiegelte die Stimmung nach dem Konzert passend wider: Viele waren begeistert von der Performance und der Atmosphäre in der Elbphilharmonie.

Eckhorst Cup 2025: Titelverteidiger unterliegt im Finale gegen das Kopernikus-Gymnasium

Eckhorst Oldies und Eckhorst Oberstufe sichern sich die Plätze 2 und 3

Auch der diesjährige Eckhorst-Cup lockte wieder zahlreiche Zuschauer und Fans auf die Tribüne in der Turnhalle des Eckhorst Gymnasiums (siehe Bilder). Und das Kommen lohnte sich auch dieses Mal, denn torreiche Spiele, packende (aber faire) Zweikämpfe und fußballerische Qualität wurde auch in diesem Jahr reichhaltig geboten.

Zunächst wurde die Vorrunde unter den 8 (Oberstufen-) Teams (in zwei Gruppen) aus Bargteheide und dem Bargteheider Umland ausgespielt. Zu ihnen gehörten die Anne-Frank-Schule (AFS), die Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS), das Emil-von-Behring-Gymnasium (EVB), das Kopernikus-Gymnasium (KGB), das Eric-Kandel-Gymnasium (EKG), die Theodor-Mommsen-Schule (TMS), das Gymnasium Eckhorst und die Eckhorst-Oldies/Ehemalige).

In dieser Gruppenphase legten die beiden Gastteams des Eckhorst-Gymnasiums einen klassischen Fehlstart hin. Mit nur einem Unentschieden und zwei Niederlagen in der Gruppe A lagen die Eckhorster nach der Gruppenphase auf dem 4. und damit letzten Platz, gefolgt von den ebenfalls sieglosen Eckhorst- Oldies (zwei Unentschieden/eine Niederlage), die als Vorjahressieger ins Turnier gestartet waren.

Besser machten es die Teams vom KGB (9 Punkte/Platz 1)) und dem EKG (4 Punkte/Platz 2 in der Gruppe A). In der Gruppe B siegten das EVB (6 Punkte) vor der DBS (6 Punkte), der AFS (4 Punkte) und der TMS (1 Punkt).

Nach den Gruppenspielen ging es in die Überkreuzsspiele:

Während sich das KGB nach der starken Gruppenphase erwartungsgemäß bis ins Finale spielte  – ein knapper Sieg im Viertelfinale mit 2:1 gegen die TMS und ein Zittersieg im Elfmeterschießen gegen die AFS ebneten ihnen dafür den Sieg –  konnten die DBS und das EKG nicht an ihre guten Ergebnisse aus der Gruppenphase anknüpfen und schieden im Viertelfinale aus.

Nach eindrucksvoller Leistungssteigerung schafften es die Eckhorster Teams knapp durch das Viertelfinale (Eckhorst – EVB 1:0/ Eckhorst Oldies – DBS 4:3). Im direkten Duell der beiden Eckhorster Teams im Halbfinale triumphierte dann aber die Erfahrung und die Oldies spielten sich souverän mit 4:1 ins Finale.

Doch gegen eine Titelverteidigung der Eckhorst Oldies hatte das KGB entschieden etwas einzuwenden. In einem knappen Finale behielten sie am Ende die Oberhand und siegten mit 2:1.

Und so wird das KGB ihren Titel 2025 in den begehrten Wanderpokal des Turniers eingravieren. Wir dürfen gespannt sein, ob im nächsten Jahr eine Titelverteidigung gelingt oder ob die Konkurrenz etwas gegen einen Double-Gewinn einzuwenden hat.

Ole Bussenius, 30.01.2025

PC- und Internetführerschein für Jahrgang 5

Im Januar fanden für die 5. Klassen der PC- und Internetführerschein statt. Die Schülerinnen und Schüler lernten erste wichtige Grundlagen für den sicheren Umgang mit Medien. Unter anderem wurde thematisiert, wie sichere Passwörter aussehen oder wie eine effektive Internetrecherche funktioniert. Ein herzliches Dankeschön an unsere Medienlotsen Arne, Marie, Markus, Stella, Tom, Moritz, Tim, Jakob, Mia und Caitlin, die den PC- und Internetführerschein mit viel Engagement geleitet haben.

Von Schüler-Expertinnen mit Spaß lernen  – Peer to Peer-Projekt zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Wenn ältere Schülerinnen und Schüler für jüngere Klassen Inhalte aufbereiten, ist das in der Regel gleich aus dreifacher Sicht ein Gewinn:
Für die Teilnehmenden fördert es auf der einen Seite Begabungen und Talente, auf der anderen verspricht es oft besonders liebevolle Vorbereitung und Abwechslung.
Und auch die Schule profitiert, denn so glaubwürdig und „nah“ an der Zielgruppe ist  auch der beste Unterricht eben nicht jeden Tag.

Unser Drehtürmodell ermöglicht es besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern in Teilen ihrer Unterrichtszeit eigene Projekte zu verfolgen und sich dabei von einer Lehrkraft betreuen zu lassen.
Alina Schoof (9d), Marie Gast (8d) und Ida Leschhorn (8b) nutzten diese Zeit auf beeindruckende Weise, um eine Projekteinheit zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu konzipieren. Auf Augenhöhe, abwechslungsreich und mit passendem Medieneinsatz haben sie das anspruchsvolle Thema schon für alle unsere 5. Klassen aufbereitet und wollen ihr Projekt nun gemeinsam im Rahmen der Aktion „Zukunftsschule“ auch für 4. und 5. Klassen anderer Schulen aus Stormarn anbieten.
Begleitet werden sie dabei von Frau Vogel, unserer Expertin für Klimaschutzprojekte, die sich begeistert von der inhaltlichen Ausgestaltung und dem Moderationstalent der drei Peers zeigte.
Auch Herr Schwarz aus der Schulleitung, der beim Projekttag der 5b zu Besuch kam, lobte das Drehtürprojekt und die Beteiligten ausdrücklich: „Schule darf Spaß machen und Klimaschutz auch – und das zeigt ihr uns hier auf beeindruckende Weise. Weiter so!“

REB sendet am ersten Weihnachtstag live auf UKW 98.8

Auch am 25.12. gehen die Mikrofone beim Bargteheider Schulradiosender REB (Radio Eckhorst Bargteheide) nicht aus. Die Redaktion präsentiert eine Weihnachtsausgabe ihrer monatlichen UKW-Sendungen.

„Unsere Monatssendung läuft immer am letzten Mittwoch im Monat zwischen 16.00 und 17:00 Uhr und dieses Mal jetzt also am 25. Dezember“, erläutert Tom Denecke aus dem 11. Jahrgang, der als Showrunner die Redaktion der Monatssendungen leitet.

„Die Redaktion setzt dafür natürlich inhaltlich nochmal voll auf Weihnachten“, ergänzen Caitlin und Stella, die beiden Moderatorinnen der Sendung: „Unsere Hörer haben abgestimmt: Wir werden die beliebtesten Beiträge unseres akustischen Adventskalenders „REBilender“ dabei haben, über Weihnachtsbräuche auf der ganzen Welt sprechen und schon mal einen Ausblick auf die angesagtesten Silvesterpartys in Stormarn wagen“.

Dazu gibt es natürlich jede Menge Musik und auch die beliebte Rubrik „Was Muddi noch gehört hat“ ist mit einem Weihnachtsspezial dabei.

„Und haben für die Sendung einen ganz speziellen Stargast vor das Mikro holen können – verraten wird noch nichts, aber das Einschalten lohnt sich“, verspricht die Radio-Crew.

Digitale Ecke

Zu einem vorweihnachtlichen digitalen Austausch trafen sich am 9. Dezember Lehrkräfte, interessierte Eltern, die beiden Schulsozialpädagoginnen und Schulleitungsmitglieder im Rahmen der inzwischen dritten „Digitalen Ecke“.

Neben Themen wie dem Baufortschritt in der Kuhle oder der Unterrichtsversorgung konnten auch wieder niedrigschwellig direkte Fragen an die Schulleitung gestellt werden. Einhellige Meinung nach knapp 45 Minuten: eine lohnenswerte Einrichtung, die Teilnahme absolut empfehlenswert.

Volle digitale Hütte – Eltern Medienabende 2024

Das Medienzentrum hat auch in diesem Jahr drei Eltern Medienabende organisiert, die mit insgesamt über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht waren.

Versierte Eltern Medienlotsen von unserem Kooperationspartner OKSH boten die neuesten Trends und medienpädagogische Evergreens zu den Themen Smartphonenutzung, Social Media und Games.

Herr Troche, Herr Hoffmann und Herr Schwarz aus der Schulleitung eröffneten die Abende jeweils und standen als Ansprechpartner für spezielle Eckhorst-Fragen bereit.

Insbesondere das kompakte online Format kam bei den Eltern gut an, die Freude auf einen praktischen „Games-Treff“ in der sanierten Kuhle im Frühjar 2025 war greifbar.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Medienbufdies Caja und Finn für die Organisation und Begleitung der Abende und an die drei Elternmedienlotsen Mareike Häseker, Johannes Carstens und Henning Evers.

Der REBilender ist zurück!

Dieses Jahr heißt es wieder: Türen öffenen und REB hören! In der Vorweihnachtszeit sendet das Schulradio an jedem Schultag einen neuen Beitrag mit Weihnachtsstimmung. Bis zu den Ferien werdet ihr versorgt mit Geschenkideen, kuriosem Wissen zu Weihnachtstraditionen oder Tipps für Weihnachtsfilme. Was natürlich auch nicht fehlen darf: Die besten Hits zur Weihnachtszeit!

Hören könnt ihr den REBilender jeden Tag um 9:30 Uhr in der Mensa/Kuhle, oder aber auf radio-eckhorst.de, Instagram oder Facebook.

Ho, ho, ho, hergehört!

REB sendet live auf UKW 98.8!

Am 27. November senden wir ab 16:00 wieder live auf UKW.

Unsere Themen unter anderem: Black Friday-Fieber, Weihnachtsmärchen-Zeit in Stormarn, wir waren bei der Feuerwehr Bargteheide und natürlich auch wieder am Start: Was Muddi noch gehört hat…Radio an!