Ein Bethaus für alle Völker?! Vorstellung eines Schülerprojekt des Eckhorst Gymnasiums im Gottesdienst

Am 28. September 2025 fand in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde ein ganz besonderer Gottesdienst statt: Der Religionskurs von Herrn Schmidt der 12. Klasse des Eckhorst Gymnasiums stellte seine Modelle von interreligiösen Gotteshäusern vor, ein Projekt, das die drei abrahamistischen Religionen (Christentum, Judentum, Islam) der Welt in einem Gebäude vereinen soll.
Der Gottesdienst begann wie gewohnt um 11:11 Uhr. Vor der Predigt stellten dann Schüler*innen des Kurses das Projekt vor: Das Ziel der Häuser sei es gewesen, die drei Religionen miteinander zu verbinden und dabei den „interreligiöse[n] Dialog und ein friedliches Miteinander“ zu unterstützen. Für das Projekt hat sich der Kurs in mehrere Gruppen unterteilt um jeweils pro Gruppe ein Modell für ein trialogisches Gotteshaus zu entwickeln. Dabei wurde sich zunächst intensiv mit den verschiedenen Voraussetzungen und Anforderungen der individuellen Religionen auseinandergesetzt, woraufhin diese dann in dem Modell miteinander verknüpft wurden. Die Schüler*innen erwähnten hierbei, dass es oft schwierig gewesen sei Anforderungen der Religionen zu vereinen, ohne bestimmte Etiketten zu verletzen oder andere Voraussetzungen zu vernachlässigen.
Dieser Prozess der aktiven Diskussion und intensiven Beschäftigung sei aber sehr bedeutend für die Jugendlichen gewesen, da sie mehr über interreligiöse Toleranz und Wertschätzung in Form eines Modellentwurfs gelernt haben. Schließlich stellten die Schüler*innen eines der Modelle beispielhaft vor: „Wenn Sie nun zum Beispiel auf das weiße Modell mit der blauen Kuppel schauen, das so aussieht, als wäre es frisch aus Santorin entsprungen, sehen Sie oben die drei zentralen Symbole der Religionen. Trotz der großen Kuppel in der Mitte, befinden sich alle auf einer Ebene, um die Gleichstellung aller Religionen sichtbar zu machen.“ In Berlin wird ein solches Projekt bereits in die Realität umgesetzt, mit dem „House of One“, mehr Informationen finden Sie dazu auf www.house-of-one.org .
Die Modelle der Schüler*innen sind weiterhin in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Bargteheide ausgestellt und dürfen gerne besichtigt werden.