Die Schulkonzerte am Gymnasium Eckhorst erfreuen sich großen Interesses seitens der Schulgemeinschaft. Erstmals gingen die 130 musikaffinen Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Jahrgangsstufen und ihre engagierten Musiklehrkräfte mit zwei Sommerkonzerten am 10. und 11. Juli 2025 in die Schlusskurve des Schuljahres – zur Begeisterung des zahlreich erschie-nenen Publikums. „Wer hätte das gedacht – wir spielen endlich wieder in unserer frisch renovierten Kuhle!“, ruft Musiklehrerin Frederike Albers zu Beginn des Konzertes in die Menge. Nach mehrjähriger Ausweichlösung kehrten die Konzerte in den vermissten Originalspielort der Schule zurück.
Den Auftakt gestaltete die Juniorband, die mit energiegeladenen Interpretationen von Seven Nation Army” (The White Stripes) und Take On Me” (a-ha) einen kraftvollen Einstieg bot. Weiter ging es mit der Musikklasse 8, die mit Black Or White” von Michael Jackson nicht nur musikalisch überzeugte, son-dern auch ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzte. Mit Good Time” und Safe And Sound” brachte die Musik- und Bläserklasse 7 frischen Pop auf die Bühne, gefolgt von einem charmanten Mary Poppins-Medley der Orchester-AG, das exklusiv am Donnerstag zu hören war und nostalgische Erinne-rungen weckte. Stimmlich sorgte der Juniorchor mit Zu Dir” von Lea für leise, gefühlvolle Töne, bevor gemeinsam mit dem Eckchor der Soulklassiker Lean On Me” eindrucksvoll interpretiert wurde. Auch die höheren Jahrgänge zeigten ihr Können: Die Musikklasse 10 überzeugte mit Havana” von Camila Cabello, während die Musikklasse 9 mit Just The Two Of Us” musikalische Tiefe bewies. Der Eckchor sorgte mit Somewhere Only We Know” von Keane und später, im gemeinsamen Auftritt mit der Musik- und Bläserklasse 8, mit Adeles Skyfall” für Gänsehautmomente. Den krönenden Abschluss bildete die Eckband mit Birdland”, Laplaces Angel” und dem mitreißenden Shut Up And Dance”.
Der Leiter der Orientierungsstufe, Oliver Hoffmann, bedankt sich zum Ende des ersten Konzerts bei allen, die wesentlich zum Erfolg der Konzerte beitragen. Das sind in erster Linie die engagierten Schüle-rinnen und Schülern, die Woche für Woche zur Probe erscheinen und privat üben. Auch die Eltern der Musikaktiven haben häufig einen motivationalen oder logistischen Beitrag geleistet. Zudem trugen Herr Risse und seine Bühnentechnik-AG maßgeblich zum Gelingen des Konzertabends bei. Die hier beteiligten Jungen und Mädchen kümmerten sich um die Verstärkung und Abmischung des Instrumentariums und reagierten während der Auftritte der einzelnen Ensembles zügig und einfühlsam. „Es ist schon eine tolle Truppe. Ich kann mich auf meine Leute voll verlassen“, freut sich Herr Risse.
Zum Ende des Konzerts gibt Musiklehrerin Laura Oberländer noch einen Ausblick: „Wir werden im nächsten Schuljahr ein Musical gestalten. So eine Bühnenproduktion ist etwas ganz Besonderes in der Schulzeit, an der die vielen talentierten Schülerinnen und Schüler unglaublich wachsen können.“
Wie wertvoll eine engagierte, langjährige Ensembleteilnahme ist, zeigt sich beim Abschied der Abiturientinnen. „Die Jüngeren blicken zu den Älteren auf, werden mitgerissen von ihren gereiften Fähigkeiten, während die älteren Schülerinnen und Schüler von dem Elan der Jüngeren profitieren können“, unterstreicht die frisch zertifizierte Chorleiterin Janine Frankenberg. Abiturientin Hanna verabschiedet sich wehmütig mit den Worten: „Die Zeit im Chor war immer die schönste Zeit in der Schule.“
Auch die stolze Elternschaft nimmt die konstant wachsende Qualität der musikalischen Beiträge und das Engagement der Musiklehrkräfte als etwas Bemerkenswertes wahr. Eine Mutter äußert den Eindruck, dass die Konzerte am Eckhorst immer wieder „beeindruckende musikalische Momente der Gemeinschaft über die Jahrgänge hinweg“ zeigen. Die ehemaligen Schulleiter Werner Biernoth und Herbert Diebold sind ebenfalls treue Fans und regelmäßige Konzertbesucher bei den Schulkonzerten: „Die Entwicklung der Ensembles in den letzten Jahren ist enorm“. Schülerin Marie, die gleich in zwei Gruppen mitwirkte, brachte die Stimmung auf den Punkt: „Ich fand’s richtig toll! Wenn Sommerkonzert ist, entsteht eine ganz besondere Stimmung.“
Bandleiterin Laura Oberländer freut sich über die positive Resonanz und zieht für sich die Bilanz: „Ganz ehrlich: Diese gemeinsamen Konzerterlebnisse kann uns niemand mehr nehmen! Es ist ein Geschenk zu erleben, wie die Schülerinnen und Schüler sich Stück für Stück weiterentwickeln und wir als Gemeinschaft wachsen.“ Die Sommerkonzerte 2025 waren ein voller Erfolg – und haben erneut gezeigt, wie lebendig und vielfältig das musikalische Leben am Gymnasium Eckhorst ist.
