Vom 7. bis zum 27. Juni 2025 hat unsere Schule mit viel Engagement am Stadtradeln teilgenommen – eine bundesweiten Aktion für mehr Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Das Ziel der Aktion ist es, möglichst viel mit dem Fahrrad zu fahren und die gefahrenen Kilometer zu sammeln.
In diesen drei Wochen traten Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern kräftig in die Pedale, um möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder geradelte Kilometer zählt – für ein besseres Klima, für die eigene Gesundheit und für den Teamgeist unserer Schulgemeinschaft.
Die drei Wochen sollen ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und dazu anregen, öfter das Auto stehen zu lassen. Die Schüler:innen konnten ihre geradelten Kilometer in Tabellen in ihren Klassen eintragen und so gemeinsam mit ihren Mitschüler:innen ihre Kilometer sammeln. Geradelt wurde als Klasse. Die Ergebnisse werden demnächst veröffentlicht. Aber auch wenn die genauen Kilometerzahlen noch nicht bekannt sind, können wir schon jetzt sagen, dass sich der Einsatz gelohnt hat.
Wir danken allen Radler:innen für ihr Engagement für eine grünere Zukunft. Egal, ob viele Kilometer zurückgelegt wurden oder nicht: Jeder Kilometer zählt.
Alina, 9b