Das Eckhorst radelt mit: Stadtradeln 2025! 

Auch dieses Jahr heißt es wieder: Radeln fürs Klima! Wir als Eckhorst sind bei dem deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln 2025 dabei – und wir brauchen EUCH alle! 

Das Ziel ist einfach: Innerhalb eines bestimmten Zeitraums so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren. 
Warum? Für den Klimaschutz, für mehr Bewegung im Alltag und um als Schulgemeinschaft stärker zusammenzuwachsen. 

Das Stadtradeln ist eine 20-tägige Aktion, bei der die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gesammelt werden. Geradelt wird als Klasse. Die Aktion soll ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen und den Fokos auf das Fahrrad lenken, das im Gegensatz zum Auto keine Abgase ausstößt und so einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Jeder einzelne geradelte Kilometer zählt – egal, ob du zur Schule fährst, zum Training, oder am Wochenende mit deiner Familie unterwegs bist. 

So kannst du mitmachen: 
1. Schreib dir deine gefahrenen Kilometer auf. 
2. Trage deine Kilometer regelmäßig in die Liste ein, die in deiner Klasse aufgehängt ist. 
3. Motiviere deine Freunde mitzumachen – gemeinsam macht’s mehr Spaß! 

Warum lohnt es sich? 
– Klimaschutz: Jeder Kilometer auf dem Rad hilft CO₂ einzusparen. 
– Gesund bleiben: Frische Luft und Bewegung sind super für unsere Gesundheit. 
– Teamgeist stärken: Wir radeln gemeinsam für unsere Schule – jeder Beitrag zählt! Egal, ob du jeden Tag fährst oder nur ab und zu – jeder Kilometer ist ein Schritt in die richtige Richtung. 

Es geht nicht um Rekorde, sondern darum, möglichst viele Kilometer zu sammeln und ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Der Startschuss fällt am Samstag, dem 7. Juni. Die Aktion läuft bis Freitag, dem 27. Juni. 
Radelt mit und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und eine grüne Zukunft!

Am Donnerstag, den 5. Juni findet in der 3. Stunde eine Future Manager Konferenz zum Thema statt. Bitte erinnert die Future Manager eurer Klassen daran, zu kommen.

Alina, 9d