In dieser Woche wurde Dienstag und Mittwoch am Eckhorst der Kinder- und Jugendbeirat Bargteheide gewählt. Zur Wahl standen insgesamt 18 Kandidat:innen im Alter von 12-17 Jahren aus ganz Bargteheide. Darunter auch einige Kanditat:innen vom Gymnasium Eckhorst.

Der Kinder- und Jugendbeirat – kurz KiJuB – wird alle zwei Jahre demokratisch gewählt. Wahlberechtigt sind alle jungen Menschen im Alter von 8-21 Jahren mit Lebensmittelpunkt in Bargteheide. Lebensmittelpunkt kann dabei Wohnsitz, Schulbesuch, Engagement in einem Verein oder ähnliches sein. Sich zur Wahl stellen kann man ab dem 12. Lebensjahr. Die Wahlen sind frei, geheim und demokratisch.



Der Kinder- und Jugenbeirat ist die offizielle Vertretung der Kinder und Jugendlichen aus Bargteheide gegenüber der Kommunalpolitik. Er ist ein unabhängiges Gremium der Stadt Bargteheide und hat in allen Ausschüssen der Stadt ein Rede- und Antragsrecht. Das wird genutzt, um die Meinung junger Menschen in der Politik zu repräsentieren. So beteiligt sich der KiJuB an allen jugendrelevanten Themen und bringt auch selbst Projekte ein. Die zwei überdachten Jugendtreffpunkte am Utspann Park und am Jugendsportpark in Bargteheide waren z.B. ein Projekt des KiJuBs, da während der Coronazeit aufgefallen ist, dass überdachte Treffpunkte für Jugendliche fehlen. Nach Antragstellung, Mitarbeit bei der Gestaltung und etlichem Nachhaken wurden die Jugendtreffpunkte nun dieses Jahr offiziell eröffnet.
Die Wahl ist eine Möglichkeit für Bargteheider Kinder und Jugendliche aktiv ihre Vertreter:innen für die nächsten zwei Jahre zu bestimmen. Am Eckhorst wurde die Wahl am Dienstag und Mittwoch von dem Schulsozialarbeiterinnen Frau Schild und Frau Feddern organisiert. Die Wahlergebnisse inklusive der Wahlbeteiligung werden am Montag den 24.11. auf der Seite des JAT veröffentlicht.











