Klassenfahrt Wismar 8a

Vom 29.09.-02.10. bging es für die Klasse 8a auf große Fahrt – Ziel war die Hansestadt Wismar. Eine Woche lang stand alles im Zeichen von Abenteuer, Gemeinschaft und Entdecken.

Gleich zu Beginn wartete eine spannende Geocaching-Tour, bei der die Schüler*innen mit GPS-Geräten auf Schatzsuche gingen und dabei die Umgebung erkundeten. Auch die Stadt selbst wurde kreativ entdeckt: Bei einer Fotorallye galt es, Wismar aus neuen Blickwinkeln zu sehen – mit witzigen Aufgaben, kniffligen Motiven und jeder Menge Spaß.

Ein besonderer Höhepunkt war der Teambuilding-Tag. Hier mussten sich alle aufeinander verlassen, gemeinsam Strategien entwickeln und beim Outdoorescapegame knifflige Rätsel lösen, um „die Mission“ zu schaffen. Dabei zeigte sich: Zusammenhalt ist der Schlüssel zum Erfolg!

Am letzten Tag stand noch ein Besuch im Phantechnikum auf dem Programm – einer interaktiven Ausstellung rund um Naturwissenschaft und Technik. Hier durfte getüftelt, ausprobiert und gestaunt werden.

Nach aufregenden Tagen voller Erlebnisse, Bewegung und Gemeinschaft ging es schließlich mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Teamgefühl zurück nach Hause.

Homepage-AG

Erinnerung – Angebot Lerncoaching

Manchmal läuft das Lernen einfach nicht rund – der Kopf ist voll, die Motivation fehlt oder man weiß gar nicht so richtig, wie man am besten lernen soll. Genau dafür gibt es an unserer Schule das Lerncoaching!

Unser Lerncoaching ist freiwillig, vertraulich und individuell. Gemeinsam mit ausgebildeten Lerncoaches könnt ihr herausfinden,

  • wie ihr eure Zeit besser einteilt,
  • welche Lernstrategien zu euch passen,
  • wie ihr mit Stress oder Prüfungsangst umgehen könnt,
  • und vieles mehr…

Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von den Noten. Es geht nicht um eine fachliche Nachhilfe.

Wie anmelden?
Einfach eine kurze itslearning-Nachricht an Herrn Brück, Frau Harting, Frau Kubillus, Frau Kyas, Frau Lüthje, Frau March-Lange oder Frau Thiele schreiben oder beim Lehrerzimmer vorbeikommen.

Weitere Informationen zum Lerncoaching: https://gymnasium-eckhorst.de/homepage/lerncoaching/

Das Lerncoaching-Team Bk, Har, Kb, Ky, Lü, Ma, Th

Bericht zur Kennenlernfahrt der 5c

Am Mittwochmorgen um 8:45 Uhr haben wir uns alle am Bahnhof in Bargteheide getroffen und sind mit dem Zug nach Ahrensburg gefahren. Dort sind wir ausgestiegen und sind den Rest des Weges zu Fuß nach Großhansdorf gelaufen. Das war ein sehr langer Fußmarsch.

Als wir in der Jugendherberge Erlenried angekommen sind, haben wir erstmal unsere Koffer entgegengenommen, die die Eltern vorher vorbeigebracht haben. Danach haben wir die Zimmeraufteilung gemacht. Es gab ein 10er und ein 8er Jungenzimmer. Die Mädchen hatten zwei 6er Zimmer. Danach gab es Mittag, Spaghetti, das sehr lecker war. Als wir fertig gegessen hatten, haben wir Spiele gespielt. Dazwischen gab es Pausen, in denen wir uns im Tiefseilgarten und auf dem riesigen Spielplatz austoben konnten. Auf dem unteren Teil vom Hof leben Nutrias. Sie sahen sehr süß aus. Manche Kinder dachten zuerst, es wären Wasserschweine. Aber die Erwachsenen haben es uns erklärt. Anschließend hatten die Erwachsenen eine kleine Rallye vorbereitet und danach war auch schon Zeit für das Abendbrot. Zu Essen gab es Brot und allerlei Aufstriche. Als wir alle zusammen abgeräumt hatten und der Tischdienst die Tische abgewischt hatte, sind wir in unsere Zimmer gegangen und haben uns mit Papiernachrichten ausgetauscht. Als es dann hieß, dass wir eine Nachtwanderung machen, freuten sich alle und waren aufgeregt. Wir haben uns angezogen und sind mit Taschenlampen bewaffnet nach draußen marschiert. Wir Mädchen haben während der Wanderung laut gesungen. Zurück in der Jugendherberge haben wir uns bettfertig gemacht und uns in unsere Betten gelegt. Leider waren die Wände und Türen sehr dünn, deshalb war um 21 Uhr schon Bettruhe. Die Nacht war kurz dank zahlreichen Frühaufstehern.

Nach dem Aufwachen haben wir uns angezogen und die Koffer gepackt. Anschließend haben wir uns im Gemeinschaftsraum getroffen. Die Jungs sind mit ihren Koffern durch die Gegend gedüst, bis es Zeit wurde zum Frühstücken. Es gab Brötchen und jeder der wollte, konnte sich Müsli nehmen. Um 9 Uhr haben wir uns alle draußen versammelt, um noch ein bisschen auf dem Hof zu spielen. Als dann die Koffer von den Eltern in die Autos geladen wurden, sind wir in die Stadt nach Ahrensburg gegangen und konnten dort shoppen gehen. Leider hatten manche kein Geld dabei und so blieb es beim Gucken. Um 10:20 Uhr haben wir uns am vereinbarten Treffpunkt getroffen und sind zum Ahrensburger Bahnhof gelaufen. Wir sind wieder mit dem Zug nach Bargteheide gefahren und sind dort von den Eltern abgeholt worden.

Das war eine wirklich tolle Fahrt.

Johanna, 5c