Wie schon im letzten Jahr konnte das Schwimmteam des Eckhorst Gymnasiums auch in diesem Jahr eine schlagkräftige Truppe zum Landesfinale nach Lübeck schicken. Das Team setzte sich in diesem Jahr aus folgenden Athletinnen zusammen: Charlotte Herfurth, Mailin Biermann, Soraya Lebaschi, Carlotta Werner, Jessica Grunow, Emma Eckert, Belana Becker, Bente Stemmer und Jette Ungewitter.
Die nunmehr seit einem Jahr bestehende und von Frau Becker und Frau Eichert geleitete Schwimm-AG des Eckhorst Gymnasiums hatte fleißig für den Tag des Finales geübt. Seit ihrer Gründung wurde an den Schwimmtechniken gefeilt und die Zeiten wurden kontinuierlich verbessert.
Am Wettkampftag füllten über 200 SchülerInnen das neu eröffnete Sportbad St. Lorenz in Lübeck und insgesamt 8 Teams kämpften in der WK III (Mädchen) um die Plätze.
In diesem Jahr erwies sich die Konkurrenz der anderen Schulen als besonders stark, weshalb es am Ende letztlich (nur) zu einem siebenten Platz reichte, obwohl sich alle Schwimmerinnen im Vergleich zum Vorjahr teilweise deutlich steigern konnten.
In der Lagen-Staffel zum Beispiel schwammen Jette Ungewitter über die 50-Meter-Schmetterling 0:34,59 Min und Belana Becker über 50m Kraul 0:34,27 Min.
Jette Ungewitter freute sich darüber hinaus über eine starke 0:31,10 Min. in der 8×50-Meter-Kraulstaffel. Auch die neu in die Teamaufstellung geschwommene 5.Klässlerin Carlotta Werner konnte mit einer Zeit von 0:47,60 Min. einen tollen Einstand feiern.
Ein besonderer Dank geht an die AG-Leiterinnen, Frau Becker und Frau Eichert, an die Eltern, die die Kinder zum Turnier gefahren und dort betreut haben und an unseren Sponsor des Schwimm-Teams, die „re:solutions GmbH“.
Es war so weit. Wir, die Klasse 5a, fuhren mit unserer Klassenlehrerin, Frau Wall, und der Biologielehrerin, Frau Hermeling, zu dem Rinderzucht-Bauernhof (Galloway-Rinder) in Bebensee.
Der äußerst lebhafte und lustige Hofhund kam schon angerannt, als wir über die Weiden zum Bauernhof gingen. Die Veranstaltung dort begann mit einer Einleitung und Erklärungen zu verschiedenen Begriffen, die mit der Rinderzucht zusammenhängen, wie z.B. Färse, Starke, Fleisch- und Milchrind. Anschließend stand ein Lernspiel zu den Galloways in Gruppen auf dem Programm. Schließlich kamen wir wieder zusammen und durften tatsächlich die Rinder auf der Weide kämmen, was den Tieren sehr gefiel.
Nachdem wir ein Eis gegessen und lange mit dem Hund gespielt hatten, fuhren wir in Fahrgemeinschaften wieder nach Hause.
Der Staffellauf, der Adventsbasar, NOA LONE: Alter Bufdi geht auf Tour, Unsere neuen Lehrer: Frau Liebing und Frau Clausen. Frau Frankenberg und Herr Schmidt im Interview.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.
Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:
Die Musikklasse 6c und die Bläserklasse der 6b unternahmen gestern einen Ausflug nach Hamburg, um das Musical „König der Löwen“ zu besuchen. Die Anreise zum Theater erfolgte schon spannend per Fähre über die Elbe. Im Theater war bereits vor Beginn der Vorstellung eine besondere Atmosphäre zu spüren und die tolle Beleuchtung zu bestaunen. Als die Show begann, fielen besonders die Tierkostüme auf, die erstaunlich detailliert und lebendig gestaltet waren. Viele der Musikstücke waren bekannt und wurden mit grandiosem Sound live gespielt. Der Besuch eines Musicals war für einen großen Teil der Schüler:innen eine neue Erfahrung und eine interessante Abwechslung zum Schulalltag. Vielen Dank auch an die Paten der 6c für die Unterstützung!
Radio Eckhorst Bargteheide bedankt sich on air bei den Organisatorinnen des Benefiz-Abends und bei dem Künstler Mark Lyndon.
Diese hatten die großartige Erlössumme in Höhe von 2.100,00 Euro im Gepäck, die sie an die Radio-Crew übergeben konnten und gleichzeitig betonten, wie sehr REB durch die professionelle Audiotechnik und die Moderation im März zum Gelingen des Benefiz-Abends beigetragen hat.
Schulleiter Lars Troche und REB-Projektleiter Michael Schwarz setzten ein Ausrufezeichen hinter den Dank der jugendlichen Radiomacher:
„Wie großartig, dass unsere engagierte Radiocrew nun von Ihrem Engagement als Service Club profitieren darf, das ist alles andere als selbstverständlich!“
Verwendet werden soll die Spende vor allem für eine dritte Auflage des REB-Trips, eine mehrtägige Fortbildungsfahrt für die Radio- und Schul-TV-Redaktionen.
Am Wandertag der Klasse 5c stand kurz vor Ostern eine spannende HVV-Rallye auf dem Programm. In Kleingruppen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um sich im öffentlichen Nahverkehr der Großstadt zu orientieren. Sie lernten, wie man Fahrpläne liest, die richtigen Verbindungen findet und sich sicher in den unterschiedlichen Verkehrsmitteln bewegt – inklusive einer Fahrt mit der Fähre! Während der Rallye entdeckten die Kinder zudem einige der schönen Ecken rund um den Hafen der Hansestadt, die als netter Nebeneffekt das Erlebnis bereicherten.
Die Mehrheit der Gruppen meisterte die Herausforderungen mit Bravour. Vier von fünf Gruppen erreichte das Ziel, das Hamburger Rathaus, ohne Probleme. Eine Gruppe hingegen war etwas verwundert, als sie am Harburger Rathaus landete und feststellte, dass sie nicht am richtigen Ziel angekommen waren. Schließlich fanden die verlorene Gruppe und der Rest der Klasse am Hauptbahnhof wieder zusammen und traten von dort aus gemeinsam den Rückweg nach Bargteheide an.
Zum krönenden Abschluss des Tages gab es in Bargteheide für alle noch eine wohlverdiente Kugel Eis!
Der Wandertag war insgesamt ein lehrreicher und unterhaltsamer Ausflug, der den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Orientierung im ÖPNV näherbrachte, sondern auch den Teamgeist stärkte.
Am Donnerstag, den 3. April 2025 war ich beim Boys’ Day bei L&R Finanzkonzept und habe mir den Alltag eines Finanzberaters angeguckt. Ein Finanzberater begleitet Menschen in vielfältigen finanziellen Bereichen wie z. B. Geldanlagen, Versicherungen. Die Beratungen muss der Finanzberater vor- und nachbereiten. Ich durfte an Beratungen teilnehmen und mir wurde das betriebsinterne System gezeigt und erklärt. Es hat mir viel Spaß gemacht und der Tag war eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.
Mats, 8a
Am Donnerstag, den 03.04. fand der Girls´-Day statt. Ich war an diesem Tag bei der Bergedorfer Zeitung. Auf dem Plan für diesen Tag stand ein Artikel zum Hansapark. Zuerst ging es darum, ein bisschen etwas über den Freizeitpark herauszufinden. Im Fokus stand vor allem die neue Attraktion in diesem Jahr. Nach einer Stunde Recherche ging es dann los zum Hansa-Park, der ja zurzeit noch geschlossen ist und erst am 10.04. wieder geöffnet wird. Dort gab es dann ein Treffen mit Herrn und Frau Leicht, den Besitzern des Hansa-Parks. Nach einer Stunde Interview ging es dann wieder zurück und ans Schreiben des Artikels. Ich finde den Girls´-Day sehr gut, da man sehr viel lernen kann und es auch Spaß macht.