Tag der Offenen Tür

Nachdem am vergangenen Freitag bereits das KGB Tag der Offenen Tür hatte, öffneten auch wir am Samstag, den 15. Februar unsere Türen für interessierte 4. Klässler:innen und ihre Eltern. Die Besucher:innen konnten unsere ganze Schule besichtigen. Entweder alleine oder in Begleitung von Eckhorst-Schüler:innen konnten sie sich in Ruhe die ganze Schule anschauen.

Der Rundgang begann in der Mensa. Weiter ging es dann in den Musikräumen, in denen sich der Musikzweig unserer Schule präsentierte. Dort konnten die zukünftigen Fünftklässler:innen auch Blasinstrumente ausprobieren, denn wenn sie sich entscheiden auf das Eckhorst zu gehen, stehen sie vor der Wahl, ob sie in der Bläserklasse ein Blasinstrument erlernen wollen oder „nur“ den normalen Musikunterricht besuchen wollen.

Weiter ging der Rundgang dann zum REB-Raum, in dem sich unser Schulradio vorstellte. Anschließend wurde das Konzept des Drehtürmodels in E48 näher erläutert.

Auch unser Medienzentrum präsentierte sich von seiner besten Seite. Neben dem 3d-Drucker konnten unsere Besucher:innen auch bestaunen, wie die Sendungen unseres Schulfernsehsenders REB TV gedreht werden und sich auch selbst vor den Greenscreen stellen, um einen Wetterbericht moderieren zu können. Danach ging es weiter zu den PC-Räumen, in dem sich die Roberta AG vorstellte.

Anschließend stattete man den Physik-, Chemie- und Biologieräumen einen Besuch ab, in denen jeweils fachspezifische Dinge zum Selbstausprobieren und zum Anschauen präsentiert wurden, damit sich die neuen Fünftklässler:innen besser vorstellen konnten, was sie bei uns in den Naturwissenschaften erwartet.

Nachdem im Kunstraum Projekte unserer Schüler:innen bestaunt werden konnten, ging es weiter zur Sporthalle. Dort konnte sowohl der Rhönradsport getestet werden als auch sich beim Abenteuerturnen ausgetobt werden.

Vorbei am Büro unserer Schulsozialarbeiterinnen ging es weiter am Café vorbei, wo der Abiturjahrgang Kuchen verkaufte zu den Klassenräumen der 5. und 6. Klassen. Dort konnten sich die Viertklässler:innen ihre potentiellen neuen Klassenräume anschauen und auch schon in ein paar Schulbüchern herumstöbern.

Außerdem stellte sich das Lerncoaching und die drei Fremdsprachen, die am Ende der 6. Klasse gewählt werden, vor.

Der Rundgang endete dann in der Kuhle. Der Tag der Offenen Tür war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass wir viele 4. Klässler:innen überzeugen konnten, ab Sommer zu uns zukommen. Wir freuen uns auf euch.

Alina, 9b

Eckhorst+ Game Jam 2025: Das sind die Spiele und die Gewinner

Vom 24. bis 28.2. fand mit Eckhorst+ unsere Projektwoche für die 8. Klassen statt. Beim Eckhorst+ Game Jam, einem der wählbaren Projekte, wurden Spiele unter dem Thema „Veränderung“ mit der Programmierumgebung Scratch programmiert. Dabei wurde nicht nur gespielt, sondern viel voneinander über Spieldesign, objektbasierte Programmierung und Organisation gelernt. Der Game Jam endete mit einer Abstimmung, bei denen das beste Spiel, die beste Umsetzung des Themas und das Spiel mit der besten Grafik geehrt wurden.

🎮🎮🎮

Die Sieger lauten:
🏅Bestes Spiel: Geisterfahrer(-flieger)-Simulator von Jannes
🏅Bestes Umsetzung des Themas: Tobi riecht gut von Louis
🏅Beste Grafik: Die Schatzkammer des Königs von Mats und Henry

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden!

🎮🎮🎮

Alle Spiele, die auf dem Game Jam entstanden sind, können hier gesehen und gespielt werden: Eckhorst+ Game Jam 2025

Informationen zum Schulwechsel 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns über Euer und Ihr Interesse an unserer Schule, dem Gymnasium Eckhorst.

Informationsabend zum Bildungsgang am Gymnasium

Am Dienstag, den 11.02.2025 um 19.30 Uhr findet in der Sporthalle des Gymnasiums Eckhorst ein Informationsabend statt. Der Orientierungsstufenleiter Oliver Hoffmann informiert über den Bildungsgang am Gymnasium, die dortigen Arbeitsweisen und Anforderungen. Darüber hinaus geht er auf die pädagogisch sensible Phase des Schulwechsels ein und erläutert, wie das Gymnasium Eckhorst seine Gestaltungsmöglichkeiten für einen gelungenen „2. Schulanfang“ nutzt. Im Anschluss an den ca. 50-minütigen Vortrag gibt es für alle Eltern die Gelegenheit, sich individuell bei unseren Experten über bestimmte Themen zu informieren (z.B. LRS-Förderung, 2. Fremdsprache, Begabtenförderung, Musikzweig etc.).
Zu diesem Informationsabend sind alle interessierten Eltern herzlich eingeladen!

Tag der offenen Tür am Eckhorst Gymnasium

Am Samstag, den 15.02.2025 lädt das Gymnasium Eckhorst von 10 bis 13 Uhr zu seinem „Tag der offenen Tür“ ein. Er bietet den kleinen und großen Besuchern einen direkten Einblick in das bunte Schulleben, die facettenreiche Arbeit, die vielfältigen Angebote und natürlich in die vielen Klassenräume. Wer möchte, kann sich jederzeit geführten Rundgängen anschließen, das Erkunden auf eigene Faust ist aber genauso möglich. In diesem Sinne: Herzlich willkommen!

Anmeldung, individuelle Beratung

Anmeldezeitraum: 03.03.2025 – 12.03.2025

Abgabe der ausgefüllten Anmeldebögen (s. Downloads auf der Homepage) täglich

  • als Einwurf im Kasten vor dem Sekretariat

(Montag-Freitag: 08.00-15.00 Uhr) oder

  • direkt im Sekretariat (Fr. Winter und Fr. Mick)

(Montag-Donnerstag: 08.00-15.00 Uhr, Freitag: 08.00-12.30 Uhr)

Für eine individuelle Beratung zum Schulwechsel steht der Orientierungsstufenleiter Herr Hoffmann den Eltern vom 10. bis zum 28.02.2025 zur Verfügung. Er empfiehlt allen Eltern, die sich bei der Schulwahl unsicher sind, dieses Angebot anzunehmen. Liegt eine Gemeinschaftsschulempfehlung aus der Grundschule vor, ist diese Beratung verpflichtend, wenn das Kind am Gymnasium Eckhorst angemeldet werden soll. Die Anmeldung für ein Beratungsgespräch erfolgt über das Sekretariat unter der Rufnummer 04532-4047600.

Herzliche Grüße

Oliver Hoffmann (Orientierungsstufenleiter)

Wir suchen Freiwillmutige (BFD/FSJ)


Wir freuen uns, dass wir auch im nächsten Schuljahr „Freiwillmutigen“ die Möglichkeit geben können, im professionellen Umfeld unseres Lern- und Medienzentrums ein FSJ/BFD zu absolvieren.

Die Bewerbungsfrist startet jetzt.

Gymnasium Eckhorst wählt (auch)

Die Juniorwahl für den 10. sowie den E-Jahrgang fand vom 11.02. bis zum 12.02.25 am Gymnasium Eckhorst statt. Ziel war es, die Bundestagswahl vom 23.02.2025 realitätsnah zu simulieren und den 177 Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die politische Teilhabe zu ermöglichen. Diese Wahl fand nicht nur am Gymnasium Eckhorst, sondern deutschlandweit statt. Die Wahl verlief wie am Schnürchen. Die Wähler*innen zeigten sich interessiert und sahen es als eine tolle Einführung in die politische Seite des Lebens. Sie haben sich auf die Simulation eingelassen und mit einer durchdachten Herangehensweise ihre Stimmen abgegeben. Auch der Wahlvorstand arbeitete stets engagiert und hat die Wähler*innen kompetent durch die Wahl geführt. Schulintern hat der Direktkandidat der SPD, Bengt Bergt, mit 27,8% gewonnen, bei den Zweitstimmen liegt die Linke mit 23,3% klar vorn. Danke für eure Teilnahme, wir freuen uns schon auf die nächste Wahl.

Der Wahlvorstand unter Leitung von K. Clausen

Frau Pfeil heißt jetzt Frau Feddern

Liebe Schulgemeinschaft,

wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Schulsozialpädagogin Hanna Pfeil ab sofort Hanna Feddern heißt.

Sie erreichen Frau Feddern weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten hier: Schulsozialarbeit

Mit einem unterhaltsamen Abend REB Radio Eckhorst Bargteheide unterstützen

Wir freuen uns in diesem Schuljahr über die größte REB-Redaktion seit Gründung des Schulradios 2009 und über die vielen Produktionen, die im neuen Sendestudio entstehen. Und wir weisen dankbar auf die Initiative des Lions Clubs Bargteheide hin, einen Abend mit dem englischen Schauspieler, Comedian und Moderator Mark Lyndon zu organisieren, dessen Erlös Radio Eckhorst Bargteheide zugutekommen soll. Vielleicht haben Sie am Samstag, den 15. März Zeit und Lust auf einen unterhaltsamen Abend im Bargteheider Ganztagszentrum? Sie könnten sich damit etwas Gutes tun und zudem direkt unser Schulradioprojekt unterstützen.

Karten gibt es auch im Sekretariat unserer Schule.

REB sendet live auf UKW 98.8

Eine besondere Ausgabe ihrer monatlichen UKW-Sendungen steht beim Bargteheider Schulradiosender REB (Radio Eckhorst Bargteheide) in Haus. Gast im Studio ist am 26. Februar der englische Comedian Mark Lyndon, der im März zugunsten des Schulradios in Bargteheide auftritt.

„Unsere Monatssendung läuft immer am letzten Mittwoch im Monat zwischen 16.00 und 17:00 Uhr, aber diese Sendung wird schon speziell“, freut sich Tom Denecke aus dem 11. Jahrgang, der als Showrunner die Redaktion der Monatssendungen leitet.

Mark Lyndon ist ein englischer Schauspieler, Comedian und Moderator, der sein aktuelles Programm durch die Vermittlung des Lions Clubs am 15. März in Bargteheide präsentieren wird.

„Das wir davon profitieren dürfen, ist natürlich großartig. Und besonders freuen wir uns, dass Mark Lyndon zugesagt hat, vorher nochmal in unsere Livesendung zu kommen und sich anzuschauen, wie wir Schulradio produzieren“, ergänzt Moderatorin Marie, die sich gemeinsam mit ihrer Redaktion einiges für den Gast hat einfallen lassen.

Ebenso soll es erstmals eine Live-Schaltung aus dem Studio nach Lütjensee geben, wo zeitgleich ein Teil der Redaktion beim Kreisjugendring Stormarn die JugendleiterInnen-Card-Ausbildung mit Medienschwerpunkt absolviert. Dazu gibt es viel Musik, unter anderem die beliebte 80er-Kategorie „Was Muddi noch gehört hat“ sowie Neuigkeiten aus Sport, Film und Games.

Fußballturniere

Eines der Highlights des Schuljahres: Die Fußballturniere. Auch in diesem Jahr war es dann wieder so weit. Die SV organisierte von Montag-Mittwoch viele Fußballspiele. 

Jede Klasse stellte selbst eine Fußballmannschaft auf, die für sie spielen sollte. Der Rest der Klasse unterstützte ihr Team dann von der Galerie aus, indem sie fleißig anfeuerten. Gespielt wurde sowohl gegen Parallelklassen als auch gegen Klassen aus anderen Stufen. Für die gute Stimmung sorgten nicht nur die spannenden Spiele, sondern auch unser Schulradio REB mit der musikalischen Unterstützung und der Abiturjahrgang mit Verpflegung. 

Die Sieger des diesjährigen Orientierungs- und Mittelstufenturniers sind die 6d und die 8e. Herzlichen Glückwunsch!

Obwohl nicht alle siegen konnten, hatten alle Teams viel Spaß und die sportliche Fairness stand natürlich im Vordergrund. 

Alina, 9b

EckBand / Musikklasse 9: Konzertbesuch des Moka Efti Orchestras in der Elbphilharmonie

Am 27. Januar 2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der EckBand und der Musikklasse 9 ein musikalisches Highlight: Sie besuchten ein Schulkonzert des Moka Efti Orchestras im Großen Saal der Elbphilharmonie.

 Die Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Lehrkräften Frau Albers und Frau Oberländer, traten nach frühem Aufstehen und regnerischem Wetter am Morgen mit Vorfreude die Zugfahrt nach Hamburg an.

 Das Moka Efti Orchestra, bekannt aus der Serie „Babylon Berlin“, entführte das Publikum mit seinen Klängen in die Goldenen Zwanziger. Die Mischung aus Swing, Jazz und Entertainment ließ den Saal applaudieren und zog das Publikum in seinen Bann. Besonders die Energie der Musikerinnen und Musiker, die präzise Inszenierung der Stücke und die vielfältigen Soli waren beeindruckend.

Auch wenn einige der Schülerinnen und Schüler schon mehrfach in der Elbphilharmonie waren, erwies sich der Besuch des Konzerthauses wieder als ganz besonderes Erlebnis. Der imposante Große Saal bot mit seiner unvergleichlichen Akustik eine passende Bühne für das Moka Efti Orchestra.

Nach dem Konzert empfing die Schülerinnen und Schüler die Sonne. Dieses Wetter spiegelte die Stimmung nach dem Konzert passend wider: Viele waren begeistert von der Performance und der Atmosphäre in der Elbphilharmonie.