Endlich wieder Weihnachtskonzert!

Am Montag, den 19.12.2022 um 18 Uhr fand das Weihnachtskonzert, nach mehreren Jahren Pause, endlich wieder statt. Die unterschiedlichen Ensembles haben seit Schuljahresbeginn an ihren Auftritten geprobt. Es gab eine Mischung aus weihnachtlichen und allgemein bekannten Songs in Chor-, Instrumental- und Bandversionen.

Begonnen hat der Abend mit einem Auftritt des Eckchors. Die Schüler*innen, ganz in Schwarz gekleidet, haben “Light a Candle in the Dark“ von T. Thomas gesungen. Anschließend haben der Juniorchor und der Eckchor gemeinsam gesungen, bevor die Schüler*innen des Juniorchors gemeinsam mit der Juniorband „Komm aus den Puschen“ von Meine Freunde gespielt haben. Nach einem weiteren Auftritt der Juniorband waren die Musikklassen aus dem siebten, achten und neunten Jahrgang an der Reihe. Langsam neigte sich der Abend dem Ende zu. Jetzt hatte die Eckband ihren Auftritt. Mit zwei bekannten Stücke von Mariah Carey und Lady Gaga begeisterten sie das Publikum. Zum Schluss kamen die EckKeys. Unsere Lehrerband spielte ebenfalls zwei Stücke und rundete den Abend ab.

Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend, der schöne Weihnachtsstimmung in dieser stressigen Zeit verbreitet hat. Vielen Dank an Frau Albers, Frau Frankenberg, Frau Oberländer und Herrn Risse für die Organisation. Einige Eindrücke finden Sie unten.

Adventsbasar

Am Freitagabend des 9.12. wurde es am Eckhorst richtig weihnachtlich: Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern bauten in der Kuhle gemeinsam mittelalterliche Weihnachtsstände mit Dekoration, Kakao, Punsch, Gebäck und vielem mehr. Es gab einen Bastelstand, und bei einem der Gebäckstände konnte man auch die Geschichte von mehreren traditionellen Weihnachtsdelikatessen nachlesen. Sogar Ecki konnte sich trotz seiner Winterruhe die Weihnachtsstimmung nicht entgehen lassen. Insgesamt sahen die Teilnehmer- und Besucher*innen des Basars diesen als vollen Erfolg an.

Der Vorlesewettbewerb

Die Schüler*innen der Klassen 6a-e holten auch dieses Jahr ihre Lieblingsbücher hervor, übten fleißig und haben sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein auf den Vorlesewettbewerb der Schule. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, wer richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer*innen zu erwecken, hat eine Chance auf den Schulsieg. Gustav aus der 6e hatte sich im Vorhinein im Klassenentscheid durchgesetzt und überzeugte auch im Schulwettbewerb. Damit qualifizierte er sich für den Kreisentscheid. 

Bundesweit lesen jedes Jahr rund. 600.000 Schüler*innen der 6. Klassen beim Vorlesewettbewerb um die Wette. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands.

Die stolze Deutschlehrerin mit dem Schulsieger Gustav
Die Teilnehmer*innen des Schulwettbewerbes mit der Jury

Homepage-Redaktion

Wir suchen Freiwillmutige (BFD/FSJ)



Wir freuen uns, dass wir auch im nächsten Schuljahr „Freiwillmutigen“ die Möglichkeit geben können, im professionellen Umfgeld unseres Lern- und Medienzentrums ein FSJ/BFD zu absolvieren.

Die Bewerbungsfrist startet jetzt.

Medienprojekt zur „Weißen Rose“

Am 9.12. veranstaltete die Q1 einen Medienworkshop zur „Weißen Rose“, einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, für die 9. Klassen. Bei den Pinnwänden, die die Schüler lesen und dazu einen Fragebogen ausfüllen mussten, standen Mitbegründer Franz und seine Schwester Sophie Scholl im Fokus. Nachdem den Schüler*innen ein Film über die Widerstandskämpfer gezeigt wurde, traten sie in Kleingruppen in einem Kahoot gegeneinander an.

Linus Leschhorn, 9a

Bild von Jim Forest, verfügbar unter flickr.com

Rotary Club Bargteheide fördert Peer-to-Peer-Projekte am Eckhorst mit 1.000 Euro

„Für mich und andere – mit Spaß dabei“. Hinter diesem Satz steckt am Eckhorst eine ganze Menge: Denn hier engagieren sich viele soziale Talente, sind zum Teil weit über den Schulalltag hinaus für andere da und beweisen täglich, dass Schule eben doch viel mehr ist als Fachunterricht. Ob als Schüler-Medienlotsen, Schulsanitäter, Schülertrainer, Jugendgruppenleiterinnen, Life Scouts oder Paten, in vielfältigen Ausbildungen wird bei uns ehrenamtliches Engagement gefördert und gleichzeitig mit Spaß Wissen vermittelt. 

Der Rotary Club Bargteheide würdigt dieses Konzept und unterstützt es finanziell, damit weitere Schülerinnen und Schüler die Kurse belegen können. FSJlerin Marie Heller und Schwarz aus der Schulleitung nahmen die Förderung Anfang Dezember im Kreise weiterer von RC unterstützter Vereine und Initiativen entgegen und bedankten sich herzlich für den finanziellen Rückenwind.

REB Adventskalender

Große REBilender werfen ihre Schatten voraus: weil so viele es sich gewünscht haben, senden wir vor Weihnachten wieder jeden SchultagTag ein akustisches Türchen für euch! Live in der Kuhle und zum Nachhören auf www.Radio-Eckhorst.de

Eure REB-Redaktion

Elternmedienabende 2022 – ein voller Erfolg


Gute Tradition sind inzwischen die vom Lern- und Medienzentrum organisierten Elternmedienabende, die auch in diesem November im online-Format über 150 interessierte Eltern mit versierten Referentinnen und Referenten des Offenen Kanals S.-H. zusammenbrachten. 

Medienerziehung ist eine große Herausforderung und der Austausch zu den neuesten Trends, Tipps und Tricks rund um die Themen „Handynutzung“, „Games“ und „Social-Media“ tat gut. „Wissen schafft Sicherheit“, betonten Herr Troche und Herr Schwarz in ihren Begrüßungen und stellten bei nicht nachlassendem Interesse eine weitere Eltern-Medien-Woche in 2023 in Aussicht – dann auch wieder mit einem Games-Treff in der Kuhle. Vielen Dank an Medien-Bufdie Marie für die gute Organisation!

Homepage-Redaktion