Spendenaufruf der Bildungsstiftung Gymnasium Eckhorst

Ein wichtiger Bestandteil des Gymnasium Eckhorst ist die Bildungsstiftung. Ohne sie würden viele Projekte nicht stattfinden und auch weniger BFD-Kräfte das Schulleben unterstützen.

Weitere Informationen zu den Tätigkeiten der Bildungsstiftung und wie auch Sie diese unterstützen können, finden Sie in dem PDF-Dokument unten sowie auf der Homepage der Bildungsstiftung https://stiftung.gymnasium-eckhorst.de/

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Wir gratulieren unseren Abiturient*innen!

Unter tosendem Applaus und mit einer schönen Abschlussveranstaltung gratulieren wir allen diesjährigen Abiturient*innen des Gymnasium Eckhorst:

Valerie Andres, Steffen Bechstedt, Noah-Leon Bicker, Linnea Sophie Borgström, Enie Claußnitzer, Roman Dabrowski, Hannah Düffels, Lara Lorena Fuchslocher,  Celine Gercken, Hannah Sophie Giese, Mourids Gion Gieselmann, Rieke Görtz, Anastasia Grandau, Charlotte Anna Viktoria Grötzsch, Lea Grube, Marie von der Heide, Emily Heine, Inken Kristin Henrich, Carlotta Sophie Hensel,  Jasmina Julie Heuer, Justus Fridtjof Klünger, Maya Sophie Knäbe, Leonie Köster, Matthis Laudahn, Nina Marie Lemke, Melissa Isabel Martens, Thea Metz, Jesper Erik Meyer, Ron Levin Michow, Alina Müller, Elske Näckel, Claas Erik Ostendorf, Mobina Parsa, Wladislav Pfaff, Anna Prentkowski, Emma Leonie Quantz, Lukas Reimann, Feline Roßmanek, Angelique Nadine Maria Ruhm,  Wasiya Sethi, Fabienne Sophie Simon, Malte Tamm, Felix Lasse von Werder, Lena Aileen Wolf, Helene Zeitler

Unser Schulradio auf der Kieler Woche

Auf Einladung von Kiel FM sendet die Radio Eckhorst-Redaktion am Donnerstag, den 27.6.2024 zwei Stunden live von der Kiellinie – über den QR-Code geht’s zwischen 13:00 – und 15:00 direkt zum Livestream.

Das Gymnasium Eckhorst dominiert beim Kieler Schülerstraßenlauf

…und räumt drei erste Plätze, einen zweiten Platz sowie den Gesamtsieg bei den Jungen ab

2000 Schülerinnen und Schüler hatten sich zum Straßenlauf der SchülerInnen in Kiel eingefunden, allein fast 1400 starteten über die 5 km-Distanz.

Natürlich war auch das Eckhorst Gymnasium bei diesem Mega-Event vertreten und brachte insgesamt 22 Athletinnen und Athleten an den Start.

Bei warmen Temperaturen um die 26 Grad und viel Sonnenschein ging es hochmotiviert an den Start.

Und von Beginn an setzten sich Len Elsenbach, Jette Ungewitter und Bente Stemmer in der Spitzengruppe fest.

In einem packenden Finish konnte Len Elsenbach am Ende seinen Konkurrenten Mika Friedrichs (Kopernikus Gymnasium, 18:12 Min.) mit einer Zeit von 18:03 Min. auf Platz 2 in der Gesamtwertung verweisen.

Auch Jette Ungewitter lief mit einer hervorragenden Zeit von 19:56 Min. fast der ganzen Konkurrenz davon. Lediglich der deutlich älteren Fenna Wulf vom Gymnasium Lütjenburg (17:57 Min) musste sie im Ziel den Vortritt lassen. In der Jahrgangswertung reichte es damit für Jette locker zu Platz eins, die zweite folgte mit 2,5 Min. Abstand ins Ziel.

Darüber hinaus machte Bente Stemmer mit einer starken Laufleistung auf sich aufmerksam. Sie kam ebenfalls als Jahrgangsbeste mit 22:55 Min. ins Ziel. Mit fast der gleichen Zeit passierte Leeni-Lotta Franke die Ziellinie und erreichte damit in ihrer Jahrgangswertung Platz 2.

Colin Mailahn (22:03 Min.) und Alan Hoersch (23:25 Min.) konnten die starke Konkurrenz zwar nicht vom Treppchen stoßen, erreichte dennoch beachtliche Zeiten.

Auch die anderen Athleten des Eckhorst Gymnasiums kämpften bis zum Schluss und erreichten stolz und mit guten Zeiten im Gepäck das Ziel.

Ein Dank gilt auch dieses Jahr den Eltern, die nicht nur als Fahrer das Event erst möglich machten, sondern auch an der Strecke ihre Schützlinge nach Kräften anfeuerten.

Das vollständige Ergebnis kann über den folgenden Link abgerufen werden:

https://www.kieler-woche.de/de/gesellschaft/kielerwochelauf.php

Ole Bussenius, 26.06.2024

JtfO Schwimmen: Eckhorster Schwimmerinnen freuen sich über einen tollen 5. Platz im Landesfinale

Nachdem das Mädchen-Schwimm-Team vom Eckhorst Gymnasium erfolgreich in das Landesfinale in Itzehoe geschwommen war, wollte es dort ebenfalls eine gute Figur machen.

Noch nicht lange hatten die Mädels Techniken und Ausdauer in der neu gegründeten und von Frau Becker und Frau Reichert angeleiteten Schwimm-AG verbessern können. Deshalb war klar, dass es für einen Platz auf dem Treppchen (noch) nicht reichen würde.

Dennoch ging es hoch motiviert und in den frisch gesponserten Trikots der „re:solutios GmbH“ an den Start.

Über 300 SchülerInnen füllten das Sportbad in Itzehoe und insgesamt 8 Teams kämpften in der WK III um die Plätze.

Dass sich am Ende des Wettkampfstages insgesamt drei dieser Teams hinter den Eckhorster Mädchen einreihen mussten, war dann doch ein überraschend großer Erfolg. Schließlich waren die Besten aus dem Land zusammengekommen, um sich miteinander zu messen.

Durch eine konzentrierte und kämpferische Mannschaftsleistung konnte am Ende also ein sehr guter 5. Platz erschwommen werden.

Dabei konnten sich die erzielten Zeiten durchaus sehen lassen. In der Lagen-Staffel zum Beispiel schwamm Bente Stemmer über die 50-Meter-Rückendistanz 0:51,01 Min., Charlotte Herfurt schwamm 0:50,27 Min., Belana Beckler schmetterte zu 0:43,72 Min. und Marlene Siegele kraulte mit 0:37,82 Min. ins Ziel.

In der 8×50-Meter-Kraulstaffel freute sich unter anderem Marie Reusch über ihre 0:42,15 Min. und Mailin Biermann über ihre 0:45,69 Min. Am schnellsten kraulte in dieser Staffel Belana Becker mit 0:34,55 Min.

Ein besonderer Dank geht an die AG-Leiterinnen, Frau Becker und Frau Reichert, an die Eltern, die die Kinder zum Turnier gefahren und dort betreut haben und an unseren Sponsor des Schwimm-Teams, die „re:solutions GmbH“.

Ole Bussenius, 21.06.2024

REBtv im SH Magazin

Vor ein paar Wochen war ein Team vom NDR bei uns im Medienzentrum zu Gast. Es interviewte die Teilnehmer des Projekts „REBtv – 7 Fragen an KI“ zu ihren Erkenntnissen und Erfahrungen, die sie während der letzten Monate auf den Drehs, in den vorbereitenden Redaktionssitzungen und auch auf der anschließenden Preisverleihung gesammelt haben. Nun wurde dieser Beitrag im Schleswig Holstein-Magazin ausgestrahlt.

Die Aufzeichnung und einige der Behind the Scenes-Fotos gibt es hier:

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Einladung zur JHV des Schulvereins

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schulvereins finden Sie unten zur Ansicht:

Erinnerungsraum für Frau Plickat

Liebe Schulgemeinschaft,

gerade wird ein Erinnerungsraum für Frau Plickat eingerichtet. Es gibt hier auch die Möglichkeit, öffentlich oder nicht öffentlich eine kleine Botschaft oder einen Gedanken zu hinterlassen.

Die Schulgemeinschaft kann in diesem Raum Abschied von Frau Plickat nehmen, einzeln, in Gruppen oder als Klasse. In den großen Pausen und den Mittagspausen wird der Raum nach Möglichkeit von einer Lehrkraft als Ansprechpartner betreut.

Bis Ende der Woche ist der Biologieraum E-20 der Erinnerungsraum. Wegen eines akuten Mangels an Räumen zieht er zu Montag, 10.6.24 in das Lehrerarbeitszimmer um.

Herzliche Grüße

Lars Troche, für das Gymnasium Eckhorst

Wir trauern um Anke Plickat

Ihr zuverlässiger und warmherziger Einsatz für unsere Schule war geprägt von ihrer Überzeugung, dass Schule mehr ist als die Summe des Fachunterrichtes. Ihre Faszination für das Fach Biologie war greifbar, ansteckend und inspirierend. Viele kleine Forscherinnen und Forscher durften sich unter ihrer Anleitung selbstwirksam erleben. Als versierte Klassenleitung und zugewandte Gesprächspartnerin war sie ein beliebtes Mitglied unserer Schulgemeinschaft. Ihre fröhliche und engagierte Art ist uns ein Vorbild.

Kollegium, Eltern, Schüler, Mitarbeiter

Ausflug in die Elbphilharmonie

Am 24. April war die Musikklasse 5c zusammen mit den Bläsern der Klasse 5b in einem Workshop der Elbphilharmonie zum Thema Orchesterinstrumente. Wir haben uns morgens am Bargteheider Bahnhof getroffen und sind von dort aus mit der Bahn zur Elbphilharmonie gefahren. Dort hatten wir noch genug Zeit, um eine ausgiebige Frühstückspause zu machen, bevor es auch schon losging. Wir wurde in zwei Gruppen eingeteilt und uns wurde etwas über die verschiedenen Orchesterinstrumente erzählt. Danach durften wir sie allesamt ausprobieren. Von den Schlag- bis zu den Blasinstrumenten war alles dabei und wir hatten großen Spaß daran. Auch der Besuch der Plaza nach dem Workshop durfte nicht fehlen. Somit hatten wir trotz des schlechten Wetters einen rundum gelungenen und schönen Ausflug.

Anna & Frieda, 5c