Q, Spieler der Bargteheider Bees, freut sich wieder Euch beim Training zu begrüßen. Ab 13:35 könnt Ihr Euch in der Turnhalle warmmachen. Trainingsbeginn ist 13:45. Bitte seid pünktlich.
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12 an unserer Schule, die mitmachen möchten. Die Aufgaben können hier heruntergeladen werden:
Lösungen können dann bis zum 07.10.2024 bei Frau Lemke direkt oder über die Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer an Frau Lemke abgegeben werden. In der ersten Schulwoche nach den Herbstferien erhalten dann alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ergebnis durch Aushang in der Kuhle im AG-Infokasten. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 13.11.2024 als Kreisrunde in Bad Oldesloe an der Theodor-Mommsen-Schule stattfinden wird.
Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.
Dienstag war ein ganz besonderer Tag für die neu Eingeschulten aber auch für die Schule. Die Einschulungsveranstaltung war ein voller Erfolg, auch dank all der tatkräftigen Hilfe von älteren Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen.
Wir freuen uns auf euch uns wünschen allen frisch Eingeschulten einen großartigen Start am Gymnasium Eckhorst 😊
… und räumen drei erste Plätze und einen dritten Platz ab
588 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg hatten sich am 14. Juli 2024 zum 27. Bargteheider Schülertriathlon in Bargteheide eingefunden, um für ihre Vereine oder Schulen an den Start zu gehen.
Natürlich war auch das Eckhorst Gymnasium bei diesem Mega-Event vertreten und brachte neben einigen Vereinsstartern auch insgesamt 9 Athletinnen und Athleten für die Schulwertung an den Start.
Bei warmen Temperaturen um die 25 Grad und viel Sonnenschein ging es hochmotiviert in den unterschiedlichen Altersklassen an den Start.
Dabei konnten sich die erzielten Zeiten durchaus sehen lassen. In der Schülergruppe B konnte Tjerk Elsenbach seine Konkurrenz hinter sich lassen und sicherte sich mit einer tollen Zeit von 0:11:46 h den 1. Platz auf dem Podest. Auch in der Schülergruppe A dominierten die Schüler vom Eckhorst und konnten sich mit Leon Rau (0:26:24 h) auf dem 1. Platz und Kende Fritsch (0:27:05 h) auf dem 3. Platz gleich zwei Positionen auf dem Podest sichern. Weiterhin konnte sich das Team um Flurina Nissen und Martin Messner in der Jugend-Mix Gruppe mit einer souveränen Zeit von 0:53:19 h den 1. Platz erkämpfen.
Auch die anderen Athleten und Athletinnen des Eckhorst Gymnasiums kämpften bis zum Schluss und erreichten stolz und mit guten Zeiten im Gepäck das Ziel.
Am Ende der Veranstaltung stand fest, dass das Gymnasium Eckhorst sich mit einer Spitzenleistung von 218 Punkte den 4. Platz im Schulvergleich von 52 angetretenen Schulen sichern konnte!
Im kommenden Jahr wollen wir natürlich an die Spitze und streben einen Podestplatz an, weshalb sich interessierte Schülerinnen und Schüler für den 28. Bargteheider Schülertriathlon am 20.07.2025 schon jetzt an uns unter arthur.schmidt@schule-sh.de wenden können!
Ein besonderer Dank gilt Frau Mick, die die Schülerinnen und Schüler nicht nur am Wettkampftag mit Rat und Tat zur Seite stand und betreute, sondern auch an der Strecke nach Kräften anfeuerte.
Das vollständige Ergebnis kann über den folgenden Link abgerufen werden:
Ein Halbjahresrückblick unter anderem mit 6K United, Infos zur Baustelle und einem exklusiven Interview mit unseren noch-Bufdies Helena und Felix. Na, interessiert? Schaut es euch gleich an!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.
Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:
Am 4. Juli 2024 fand das diesjährige Sommerkonzert statt, bei dem sich die Chöre, Bands, Musikklassen und das Orchester wieder vielseitig präsentiert haben.
Trotz des durchwachsenen Wetters ist es über 100 Schülerinnen und Schülern unserer Schule gelungen die Leichtigkeit des Sommers durch ihr musikalisches Können in das Gemüt des Publikums zu bringen. Durch die vielen verschiedenen Ensembles wurde mitreißende Pop- und Rockmusik, Musical-Highlights, lateinamerikanische Rhythmen sowie ein effektvolles provenzialisches Tanzstück dargeboten.
Aufgrund der Bauarbeiten diente die Sporthalle unserer Schule erstmals als Aufführungsort. Das umfassende Equipment der Musikfachschaft, von Klinkenkabel bis Kesselpauke, wurde in großer Sorgfalt aufgebaut und war in der Halle ein zugleich ungewöhnlicher wie auch imposanter Anblick. Damit alle Auftretenden beim Konzert gut zu hören waren, hat die Bühnentechnik-AG mit Herrn Risse das Konzert und die Proben im Vorfeld unterstützt.
Große Erleichterung und Freude über das erfolgreiche Konzert am neuen Ort zeigten auch die Leiterinnen und der Leiter der Ensembles, Frau Albers, Frau Frankenberg, Frau Oberländer und Herr Risse. Wer Interesse hat an einem Ensemble mitzuwirken, nimmt Kontakt mit der Lehrkraft auf oder kommt einfach zu den Proben, die wieder in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien starten.
„Hallo, hier sind Jakob und Marie von eurem Schulradio und wir senden heute erstmals live aus unserem wunderbaren neuen Sendestudio“. So klang es vor gut 14 Tagen aus dem neuen, UKW-sendefähigen Radiostudio am Gymnasium Eckhorst auf UKW 98.8. Nun wurde es im Beisein der Förderer auch offiziell eröffnet.
Die REB Redaktion bei der Produktion im neuen Studio
Seit 15 Jahren sendet Radio Eckhorst Bargteheide und ist längst über die Schulgrenzen hinaus in und um Bargteheide bekannt. Was mit einer handvoll motivierter Schülerinnen und Schüler und ihrem Lehrer Michael Schwarz, der selbst einige Jahre bei Radio Schleswig-Holstein moderiert hat, begann, hat sich inzwischen zu einem großen Projekt entwickelt, für das es vor drei Jahren sogar den Medienkompetenzpreis des Landes gab.
Mit einer „Sendekiste“ des Offenen Kanals S.-H. ausgestattet hat die Redaktion bis heute knapp 700 Radiosendungen ausgestrahlt. „Was uns an REB schon immer gereizt hat, ist neben unserer Gemein-schaft als Team, dass es einfach cool ist, mit großartiger Technik professionell Radio zu machen“, strahlt Marie Heuel, aus der aktuell 12-köpfigen REB-Redaktion, „aber dass professionelle Technik ein relativer Begriff ist, wissen wir spätestens, seit wir das erste Mal dieses neue Studio betreten haben. Da war uns klar, was Herr Schwarz meinte mit „raus aus der Kiste, rein ins Studio“.
Felix Tamm und Michael Schwarz (v.l.) haben das neue Studio geplant und die Förderer von ihrer Idee überzeugt
Gemeinsam mit der Bildungsstiftung Gymnasium Eckhorst, dem Schulverein, dem Offenen Kanal S.-H und der Sparkassenstiftung Stormarn konnte nun ein völlig neues und professionelles Sendestudio im Wert von 25.000 Euro realisiert und an die jungen Radiomacher übergeben werden. „Wir sind mehr als dankbar für diese herausragende Unterstützung und auch dafür, dass die Stadt Bargteheide das Vorhaben baulich unterstützt hat. Das wird das ohnehin große Engagement der Schülerinnen und Schüler weiter fördern, so Schulleiter Lars Troche bei der Eröffnung.
Hermann Meyer und Helge von der Geest haben mit dem Schulverein und der schuleigenen Bildungsstiftung den größten Förderanteil. Sie betonten: „Radio Eckhorst ist keine Alltagsfliege, fördert die Identifikation mit der Schule und verbindet – über den Unterricht hinaus.“
Jörg Schumacher von der Sparkassenstiftung ließ sich begeistert von den jungen Radiomachern das Studio zeigen. „Vor genau 15 Jahren haben wir Radio Eckhorst erstmals unterstützt – damals noch etwas skeptisch, weil es eine so neue Idee war. Was sich seitdem hier entwickelt hat, ist in Punkto Professionalität, Konstanz und Ausstattung einmalig in Stormarn und wirklich beeindruckend.“
Übergabe des neuen REB Sendestudios von den Förderern an die Redaktion
„Kern des Equiptments, mit dem wir wieder Außenstudio des Offenen Kanals sind und damit auch auf dessen UKW-Frequenzen senden können, ist professionelle DHD Audio-Broadcast-Technologie und die Sendesoftware mAir-List, die bei vielen Radiosendern zum Einsatz kommt“, berichtet Felix Tamm. Er ist FSJler im Medienzentrum der Schule und hat das Studio gemeinsam mit Michael Schwarz geplant.
Der ist sichtbar glücklich über das Ergebnis. „Es stimmt alles bis ins kleinste Detail: Das höhenverstellbare Sendepult, das extra für uns angefertigt wurde, die schaltbare Lüftung, die wunderbaren neuen und auf agiles Arbeiten angelegten Redaktionsplätze. Zu erleben und zu hören, wie die Redaktion dieses professionelle Umfeld für ihre ganz eigene Interpretation des Mediums nutzt, ist einfach großartig“, schwärmt der Hörfunkjournalist.
Holger Jentsch vom Offenen Kanal war von Beginn an an der Planung beteiligt: „Von 20 Studios, die wir im Land haben, hat nur noch eines eine vergleichbare Ausstattung – was hier als Gemeinschaftsleistung in nur einem Dreivierteljahr entstanden ist, ist großartig.“
Mit dem neuen Studio wird es deutlich einfacher, direkt auf die UKW-Frequenzen des OKSH zu senden. „Von daher wird es nach den Sommerferien zusätzlich zu den wöchentlichen Sendungen in der Schule monatlich eine Sendestunde „REB – Radio Eckhorst Bargteheide“ bei Lübeck FM geben, in Bargteheide auf UKW 98.8 gut zu empfangen“ freut sich Projektleiter Michael Schwarz und Moderatorin Marie ergänzt im REB-Stil „Meine Schule – meine Musik – mein neues Radiostudio“.
Nach einem Semester Vorbereitung sind wir, als Medienprofil, jetzt endlich auf der Zielgeraden und morgen, am 02.07.2024 um 13:05 Uhr, findet unsere Livesendung mit dem Thema „Rassismus – Präsenter als man denkt?” statt. Geladene Gäste teilen ihre Ansichten und reden über Erfahrungen.
Wir benutzen Cookies um unsere Website und unseren Service zu optimieren und Ihnen dadurch die beste Erfahrung auf unserer Homepage bieten zu können. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu. "Auswahl speichern" akzeptiert nur die notwendigen Cookies, außer Sie ändern Ihre Präferenzen unter "Einstellungen". Genauere Informationen zu Cookies und Datenschutz können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Wir benutzen Cookies um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren und Ihnen dadurch die beste Erfahrung auf unserer Homepage bieten zu können. Sie können hier auswählen, welche nicht notwendigen Cookies Sie zur Installation in Ihrem Browser zulassen möchten. Das Deaktivieren von Cookies kann Auswirkungen auf Ihre Besuchserfahrung auf unserer Webseite haben.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, um die ordnungsgemäße und rechtmäßige Funktion der Webseite zu garantieren. Dazu zählt u.a. die Dokumentation dazu, ob Sie dem Setzen von Cookies zugestimmt haben.
Nicht-Notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktion der Webseite nicht absolut erforderlich. Einige Funktionen können jedoch eingeschränkt sein oder gar nicht funktionieren, wenn diese Cookies deaktiviert sind. Für einige Cookies, z.B. bei der Verwendung von Youtube, gibt es eine eigene Akzeptieren-Funktion, die Sie zusätzlich bestätigen müssen.