Radio Eckhorst sendet live: Alles rund um Stormini

Immer am letzten Mittwoch des Monats ab 16:00 sendet Radio Eckhorst Bargteheide (REB) live auf UKW 98.8.

Am 25. Juni mit dem Schwerpunktthema Stormini. Die Radiocrew aus Bargteheide betreut seit Jahren „Stormini FM“, das Radio der Stormarner Kinderstadt. In diesem Jahr haben die REB-Redaktion und die Storminileitung allerdings eine ganz besondere Idee.

Schüler aus Bargteheide on air

„Wir freuen uns auf Hannes de Buhr, den Bildungsreferenten des Kreisjugendrings Stormarn“, strahlt Caitlin Morrissey aus der Radio Eckhorst Redaktion. Und Redaktionsleiter Jakob Oesterreich ergänzt: „Nur noch ein Monat bis die Kinderstadt beginnt, da soll Stormini im Mittelpunkt unserer Sendung stehen – und Hannes de Buhr wird sicher die neuesten Infos im Gepäck haben.“

Die Medien-Crew vom Gymnasium Eckhorst betreut seit Jahren Radio und TV in der Kinderstadt. „Da ist zusammengewachsen, was zusammen gehört, freut sich Michael Schwarz, Leiter des Medienzentrums am Gymnasium Eckhorst,“in unseren Redaktionen gibt es einen regelrechten Run auf die Betreuerplätze bei Stormini.“

Und in diesem Sommer soll der Kooperation die Krone aufgesetzt werden. Jakob Oesterreich: „Der letzte Mittwoch im Juli fällt in die Stormini-Zeit. Und deswegen werden wir live auf UKW aus der Kinderstadt senden – für einen Monat wird aus REB dann Stormini FM auf UKW 98.8“.

Aber zu hören gibt es am kommenden Mittwoch noch mehr:

„Auch darüber werden wir natürlich sprechen, haben aber mit Sport, Buchtipps, einen Rückblick auf das große Medienprojekt Capture the news und der beliebten Rubrik „Was Muddi noch gehört hat“ viele weitere Sommerthemen in der Sendestunde“, freut sich Caitlin – das Einschalten lohnt sich also.

Jakob und Caitlin aus der REB Redaktion bei der Vorbereitung der Monatssendung

Noch eine FSJ-Stelle zu vergeben!

Kurzfristig haben wir die Möglichkeit, im nächsten Schuljahr eine weitere, zusätzliche FSJ-Stelle an unserer Schule zur Verfügung zu stellen.

Es handelt sich um eine weitere Stelle des Programms FSJ-Schule des Landes Schleswig-Holstein. Nähere Informationen dazu finden Sie auf dem beigefügten Plakat. Teilen Sie diese Information gern in Ihrem Umfeld, Herr Schwarz freut sich auf Bewerbungen.

Internationaler Europatag am 9. Mai 2025 – erfahrbar auch an der Europaschule Gymnasium Eckhorst

Am 9. Mai wurde europaweit der Internationale Europatag begangen – auch an der Europaschule Gymnasium Eckhorst war der Geist des Europatages deutlich wahrzunehmen.

Für eine festliche Atmosphäre sorgte das Team von Radio REB, das in der großen Pause musikalische Akzente setzte. Eröffnet wurde die Pause mit der Europahymne „Freude, schöner Götterfunken“, gefolgt von beliebten Songs in französischer, spanischer, englischer und deutscher Sprache – ein klangvoller Ausdruck europäischer Vielfalt.

Auch kulinarisch zeigte sich Europa von seiner besten Seite: Die Klasse 7b bot in der Mensa eine bunte Auswahl an landestypischen Leckereien an – von französischen Crêpes über englische Muffins bis hin zu österreichischem Apfelkuchen.

Ebenso hielt Europa Einzug in den Unterricht – in vielen Unterrichtsstunden wurden europabezogene Akzente gesetzt, vielfach abgestimmt auf das jeweilige Fach. Hier ein kleiner Einblick in das bunte Spektrum der Europa-Themen:

  • In einer Biologiestunde in der Oberstufe wurde zur Bedeutung der Zellbiologie in Europa gearbeitet, während in einer Mittelstufenklasse die europäische Abfallvermeidungswoche thematisiert wurde.
  • Eine Chemieklasse erstellte Steckbriefe zu den europäischen Entdeckern der Ammoniaksynthese – Fritz Haber und Carl Bosch.
  • Die Klasse 7d beschäftigte sich im Physikunterricht mit großen europäischen Physikern wie Isaac Newton, Albert Einstein und Niels Bohr.
  • Im Mathematikunterricht wurde die Länge eines europäischen Tunnels berechnet.
  • Eine Klasse der Mittelstufe sang mit Begeisterung den Europahymnus.
  • In einer Kunststunde entstanden kreative Stillleben unter dem Motto „Europa“.
  • Die Klasse 9a befasste sich im Lateinunterricht mit dem Mythos um die Namensgeberin Europas.
  • Im Geographieunterricht wurde ein Europapuzzle zusammengesetzt.
  • Mehrere Deutschklassen setzten sich mit der schulinternen Ausstellung europäischer Schriftsteller auseinander – in einer Lerngruppe gab es sogar ein Quiz dazu.

Wussten Sie übrigens, dass die zwölf goldenen Sterne auf der Europaflagge für Vollkommenheit, Einheit, Stabilität und Harmonie stehen? Auch dieses Symbol wurde im Rahmen unseres Europa-Tages thematisiert.

Ein besonderer Schultag, der die Vielfalt Europas auf kreative und lebendige Weise an unserer Europaschule erfahrbar machte!

Anne Hermeling

Die Kuhle ist wieder geöffnet!

Endlich ist es so weit und lange genug gewartet haben wir auch: Die Kuhle ist wieder Teil unseres Schullebens. Mit einer feierlichen Ansprache und Musik von REB wurde die Kuhle heute nach der 2. Stunde eröffnet.

Wir wünschen allen viel Freude beim (Wieder-)Entdecken unserer berühmten Kuhle!

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Wir senden auch in den Ferien!

Auch in der freien Himmelfahrtswoche geht REB wie gewohnt auf Sendung über UKW 98.8 in Bargteheide und Lübeck gut zu empfangen.

Themen in dieser Sendung:

– Rückblick auf den ESC

– Erinnerung an den „Todesmarsch“ mit Beteiligung vom Eckhorst

– Was Mutti noch gehört hat

Und viel mehr rund ums Eckhorst und Bargteheide – lasst euch überraschen.

Radio an an!

JtfO Schwimmen: Eckhorster Schwimmerinnen freuen sich über eine erfolgreiche Teilnahme am Landesfinale

Wie schon im letzten Jahr konnte das Schwimmteam des Eckhorst Gymnasiums auch in diesem Jahr eine schlagkräftige Truppe zum Landesfinale nach Lübeck schicken. Das Team setzte sich in diesem Jahr aus folgenden Athletinnen zusammen: Charlotte Herfurth, Mailin Biermann, Soraya Lebaschi, Carlotta Werner, Jessica Grunow, Emma Eckert, Belana Becker, Bente Stemmer und Jette Ungewitter.

Die nunmehr seit einem Jahr bestehende und von Frau Becker und Frau Eichert geleitete Schwimm-AG des Eckhorst Gymnasiums hatte fleißig für den Tag des Finales geübt. Seit ihrer Gründung wurde an den Schwimmtechniken gefeilt und die Zeiten wurden kontinuierlich verbessert.

Am Wettkampftag füllten über 200 SchülerInnen das neu eröffnete Sportbad St. Lorenz in Lübeck und insgesamt 8 Teams kämpften in der WK III (Mädchen) um die Plätze.

In diesem Jahr erwies sich die Konkurrenz der anderen Schulen als besonders stark, weshalb es am Ende letztlich (nur) zu einem siebenten Platz reichte, obwohl sich alle Schwimmerinnen im Vergleich zum Vorjahr teilweise deutlich steigern konnten.

In der Lagen-Staffel zum Beispiel schwammen Jette Ungewitter über die 50-Meter-Schmetterling 0:34,59 Min und Belana Becker über 50m Kraul 0:34,27 Min.

Jette Ungewitter freute sich darüber hinaus über eine starke 0:31,10 Min. in der 8×50-Meter-Kraulstaffel. Auch die neu in die Teamaufstellung geschwommene 5.Klässlerin Carlotta Werner konnte mit einer Zeit von 0:47,60 Min. einen tollen Einstand feiern.

Ein besonderer Dank geht an die AG-Leiterinnen, Frau Becker und Frau Eichert, an die Eltern, die die Kinder zum Turnier gefahren und dort betreut haben und an unseren Sponsor des Schwimm-Teams, die „re:solutions GmbH“.

Ole Bussenius, 21.05.2025

Ein Vormittag auf dem Galloway-Bauernhof Bebensee (Teilnahme an einem von der EU geförderten Projekt)

Es war so weit. Wir, die Klasse 5a, fuhren mit unserer Klassenlehrerin, Frau Wall, und der Biologielehrerin, Frau Hermeling, zu dem Rinderzucht-Bauernhof (Galloway-Rinder) in Bebensee.

Der äußerst lebhafte und lustige Hofhund kam schon angerannt, als wir über die Weiden zum Bauernhof gingen. Die Veranstaltung dort begann mit einer Einleitung und Erklärungen zu verschiedenen Begriffen, die mit der Rinderzucht zusammenhängen, wie z.B. Färse, Starke, Fleisch- und Milchrind. Anschließend stand ein Lernspiel zu den Galloways in Gruppen auf dem Programm. Schließlich kamen wir wieder zusammen und durften tatsächlich die Rinder auf der Weide kämmen, was den Tieren sehr gefiel.

Nachdem wir ein Eis gegessen und lange mit dem Hund gespielt hatten, fuhren wir in Fahrgemeinschaften wieder nach Hause.

Paul Frankenberg, Klasse 5a

REB TV Halbjahressendung

Der Staffellauf, der Adventsbasar, NOA LONE: Alter Bufdi geht auf Tour, Unsere neuen Lehrer: Frau Liebing und Frau Clausen. Frau Frankenberg und Herr Schmidt im Interview.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um Ihnen dieses Video zeigen zu können.

Wenn Sie dieses Video ansehen, erklären Sie sich damit einverstanden, Cookies und Daten von Youtube/Google zu laden, was die Übermittlung Ihrer IP-Adresse voraussetzt. Genauere Informationen finden Sie hier:

YouTube/Google Datenschutzerklärung

Wenn Sie akzeptieren, wird Ihre Zustimmung über einen Cookie gespeichert und die Seite wird neu geladen.

Ausflug zum König der Löwen

Die Musikklasse 6c und die Bläserklasse der 6b unternahmen gestern einen Ausflug nach Hamburg, um das Musical „König der Löwen“ zu besuchen. Die Anreise zum Theater erfolgte schon spannend per Fähre über die Elbe. Im Theater war bereits vor Beginn der Vorstellung eine besondere Atmosphäre zu spüren und die tolle Beleuchtung zu bestaunen. Als die Show begann, fielen besonders die Tierkostüme auf, die erstaunlich detailliert und lebendig gestaltet waren. Viele der Musikstücke waren bekannt und wurden mit grandiosem Sound live gespielt. Der Besuch eines Musicals war für einen großen Teil der Schüler:innen eine neue Erfahrung und eine interessante Abwechslung zum Schulalltag.
Vielen Dank auch an die Paten der 6c für die Unterstützung!

Lions Club Bargteheide unterstützt REB

Übergabe mit Mark Lyndon im Studio

Radio Eckhorst Bargteheide bedankt sich on air bei den Organisatorinnen des Benefiz-Abends und bei dem Künstler Mark Lyndon.

Diese hatten die großartige Erlössumme in Höhe von 2.100,00 Euro im Gepäck, die sie  an die Radio-Crew übergeben konnten und gleichzeitig betonten, wie sehr REB durch die professionelle Audiotechnik und die Moderation im März zum Gelingen des Benefiz-Abends beigetragen hat.

Schulleiter Lars Troche und REB-Projektleiter Michael Schwarz setzten ein Ausrufezeichen hinter den Dank der jugendlichen Radiomacher:

„Wie großartig, dass unsere engagierte Radiocrew nun von Ihrem Engagement als Service Club profitieren darf, das ist alles andere als selbstverständlich!“

Verwendet werden soll die Spende vor allem für eine dritte Auflage des REB-Trips, eine mehrtägige Fortbildungsfahrt für die Radio- und Schul-TV-Redaktionen.

Die Bekanntgabe der Erlössumme kann hier nachgehört werden: https://radio-eckhorst.de/index.php/hoeren/1218-gelduebergabe-mit-den-lions-und-mark-lyndon