6 Stunden Radio von Eckhorst-Abiturienten – Die lange Nacht der Features

Abiturienten vom Gymnasium Eckhorst Bargteheide haben zehn 20-minütige Radiofeatures zu selbstgewählten Themen produziert. Gesendet werden sie am 10. April als „Lange Nacht der Features“ von 19:00 – 01:00 auf UKW 98.8.

„Zunächst haben wir im Kurs verschiedene Features analysiert, um das Format mit seinen vielen Möglichkeiten kennen zu lernen“, erklärt Carina Schmitt, Abiturientin aus dem Medienprofil. „Dann haben wir Exposés zu eigenen Themen geschrieben und uns parallel in die Audioschnitttechnik und das schuleigene Radiostudio eingearbeitet und schließlich unser eigenes Feature produziert.“
Über Monate haben die Schülerinnen und Schüler recherchiert, Interviews geführt und ein Script für ihre Features erstellt. Die Bandbreite der bearbeiteten Themen ist vielfältig und reicht von der „Poetologie von Verschwörungstheorien“ über „Welchen Duft hat das Leben“ und „Musik – ein ewiger Jungbrunnen?“ bis hin zu „Leichtsinn oder Mut – die Migration in den 70er Jahren“ oder „100 Stunden Schweigen“.

Insgesamt sind zehn 20-minütige Features von erstaunlichem Niveau herausgekommen, die in der nächsten Woche in die Osterferien hinein auf UKW 98.8 bei LübeckFM ausgestrahlt werden. In sechs Sendestunden stellen die Nachwuchs-Autoren dann ihre Features im Gespräch mit dem Radio Eckhorst Bargteheide Moderatoren-Team Marie Heuel und Jakob Oesterreich vor.

Für die beiden ist die Nacht vom 10. auf den 11. April der ideale Sendetermin: „Ein guter Start in die Osterferien und dann kann man ja am nächsten Tag auch ausschlafen“, so die beiden Moderatoren, die im Gegensatz zu den Abiturienten regelmäßig für das Schulradio on air gehen, und ergänzen „eine außergewöhnliche Ergänzung unseres Radio Eckhorst-Programms“.

„Die Feature-Produktion im Rahmen unseres Medienprofils ist ein echtes Wunschprojekt“, freut sich auch Medienlehrer und Hörfunkjournalist Michael Schwarz, der die Abiturienten während des gesamten Semesters gecoacht hat und nun mit dem Kurs auf die Veröffentlichung hinfiebert. „Der Umfang, aber auch die Themenvielfalt und die Bearbeitungstiefe allein spricht schon für sich, da die Schülerinnen und Schüler bewusst ein Thema wählen konnten und sollten, in das sie sich für ein Semester richtig hineinknien möchten“, berichtet er.

Für den letzten Schliff an den Produktionen hat dann wieder die Radiocrew des schuleigenen Radio Eckhorst gesorgt. „Auch für uns sind sechs UKW-Sendestunden am Stück eine besondere Herausforderung“, erklärt Nikolai Lobbel, der im Rahmen des Begabungsförderungsmodells der Schule die Gesamtproduktion umgesetzt hat. „Schon stark, was der Medienkurs da auf die Antenne bringt und unbedingt hörenswert“.

Sendetermin:
LübeckFM UKW 98.8 oder Stream auf www.radio-eckhorst.de
Mittwoch, 10. April 19:00 – 01:00 Uhr