Jan ist Pionier in Schleswig-Holstein
[ Hamburger Wochenblatt vom 11.9.2013 ]
![]() |
Jan Meifarth an seinem Arbeitsplatz im Eckhorst Gymnasium. Er wird dort ein Jahr lang als Bufdi beschäftigt sein Foto: Cs |
Neben technischem Verständnis zählt vor allem der Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hier bewegt sich der Hobbyfotograf aus Delingsdorf auf gewohntem Terrain, hat er sich doch als Jugendgruppenleiter bei der Freiwilligen Feuerwehr seiner Gemeinde und als Betreuer im Konfi-Camp verdient gemacht. Die Ausstattung des neu geschaffenen Lern- und Medienzentrums des Eckhorst Gymnasium lässt wenig Wünsche offen. Es gibt einen Filmraum, vergleichbar mit einem kleinen Kino, dazu einen Greenscreen und eine professionelle Kamera, um selbst filmisch aktiv zu werden. Schnitt-PCs, zwei Beamer für Präsentationen sowie zwei internetfähige Recherche-PCs runden die Ausstattung ab. Im angrenzenden Stillarbeitsraum sind gerade die Schüler der Oberstufe, um sich zum Lernen zurückzuziehen. Durch die angegliederte, gut sortierte Bibliothek wird das Angebot des Lern- und Medienzentrums komplett. Finanziert wurde das Projekt in Teilen von der Stadt und der Sparkassenstiftung Stormarn.
Medienumgang lernen
„Die Schüler haben hier die Chance, mit allen Medien umzugehen, vom Buch, über die Zeitung, das Internet, Radio bis hin zum Fernsehen“, so Schwarz. „Medienkompetenz gehört in unsere Alltagswelt. Nur wer weiß, wie Medien gemacht werden, weiß auch, wie sie funktionieren und kann sich selbst eine Meinung bilden.“Um den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Computer und Internet zu lernen, machen schon die Fünft-und Sechstklässler an der Schule den PC-Führerschein. „Dort lernen sie beispielsweise, was man von sich öffentlich machen kann und was besser nicht“, erklärt der Lehrer. In den höheren Klassen werden in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein Schüler-Medienlotsen ausgebildet. Dazu gibt es den Wahlpflichtkurs Medien in der Mittelstufe und ein WiPo-Medienprofil für die Oberstufe.
Jans Aufgaben im Lern-und Medienzentrum sind vielfältig: Er kümmert sich um das Sendeequipment und hilft beim Schnitt .Auch bei Fragen um schulische Inhalte steht er mit Rat und Tat zur Seite. In den kommenden zwölf Monaten wird Jan versuchen, dem Medienzentrum eine eigene Dynamik zu geben. „Alle sollen gerne herkommen und sich wohlfühlen“, sagt er. (CS)